Student/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung Quantenalgorithmen
Student/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung Quantenalgorithmen
Student/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung Quantenalgorithmen
Student/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung Quantenalgorithmen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Forschung
Oberpfaffenhofen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Student/in o. ä. (w/m/d) Entwicklung Quantenalgorithmen
Über diesen Job
Die Organisationseinheit Missionstechnologie (MIT) übernimmt für Projekte im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum (GSOC) die Koordination bei Design, Aufbau und Wartung von Bodenkontrollsegmenten. Zu den Kernaufgaben gehören Design und Neu- und Weiterentwicklung (Phasen B-D) sowie die Instandhaltung und ständige Verbesserung (Phase E) des Missionskontroll- und Datensystems (MCS), des Mission-Planning-Systems (MPS) sowie Analysesysteme als Kernkomponenten eines Raumfahrtkontrollzentrums. Unterstützung von Betriebsaufgaben mittels Tools und Verfahren gehört ebenso zu den Schwerpunkten der Abteilung wie die Erforschung und Entwicklung von innovativen Systemen und Methoden, um den Missionsbetrieb zu verbessern.
Das erwartet dich
Die Gruppe Quantentechnologie Exploration (QTX) identifiziert Einsatzmöglichkeiten von Quantentechnologie im Satellitenbetrieb in den Bereichen Quanten-Computing, Quanten-Kommunikation, Quanten-Sensorik und Quanten-Methoden und setzt die Einbettung dieser Technologie in den operationellen Betrieb um. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf Planungsproblemen, sicherer Kommunikation, Satellitenkontrolle und Datenanalyse sowie (Quanten-)Softwarelösungen in einem realen Betriebsumfeld im hybriden Ansatz zwischen klassischen und quantenmechanischen Computern.
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Implementierung von Quantenalgorithmen in Python zum Lösen von Optimierungsproblemen im Rahmen des Quantum Mission Planning Challenges (QMPC)-Projekts
- Entwicklung und Implementierung von Services, Interfaces oder Frontend zur Integration der Quantenalgorithmen in die bestehenden GSOC- Planungssysteme
- Evaluierung von Quantenalgorithmen zum Lösen von allgemeinen Optimierungsproblemen
- testen und validieren bereits implementierter Quantenalgorithmen für Missionsplanungsprobleme
Das bringst du mit
- Du bist in einem wissenschaftlichen Hochschulstudium (Bachelor/Master) immatrikuliert und studierst vorzugsweise Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Ingenieurwissenschaften oder einen vergleichbaren Studiengang
- Du besitzt gute Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
- Du hast Erfahrung in der Programmierung mit Python, Scala oder C#
- Du hast Erfahrung in der Versionsverwaltung mit Gitlab
- Du bringst die Bereitschaft mit, dich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Du hast idealerweise schon Erfahrung im Bereich Quantencomputing
Das bieten wir dir
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2415) beantwortet dir gerne:
Steffen Zimmermann
Tel.: +49 8153 28 1746
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 762 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
762 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.