Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Deutscher Wetterdienst
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Offenbach am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Über diesen Job
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d)
Informatikerin / Informatiker (m/w/d), Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d), Physikerin / Physiker (m/w/d), Geographin / Geograph (m/w/d), Meteorologin / Meteorologen (m/w/d) (20251491_0002)
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für die Abteilung "Informationstechnik und Betrieb " des Geschäftsbereichs "Technische Infrastruktur und Betrieb" am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Informatikerin/Informatiker (m/w/d), Mathematikerin/Mathematiker (m/w/d),
Physikerin/Physiker (m/w/d), Geographin/Geograph (m/w/d), Meteorologin/Meteorologen (m/w/d)
Referenzcode der Ausschreibung 20251491_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: Deutscher WetterdienstOrt: Offenbach
PLZ: 63067
Bundesland: Hessen
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung, Koordinierung und Grundsatzbearbeitung der operativen IT-Sicherheit sowie der Bestands- und Zugangsverwaltung für die Produktionsinfrastruktur
- Durchführung der Antragsverwaltung und Pflege der Bestandsinformationen
- Weiterentwicklung und Automatisierung der Bestandsverwaltung für Software, Hardware und Lizenzen
- Aufbereitung und Bereitstellung von Accounting-Informationen
- Konzeption und Planung der Zugangsverwaltung und Flächenverwaltung für IT-Betriebsräume
- Durchführung der Zugangsverwaltung für IT-Betriebsräume
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master), vorzugsweise der Fachrichtungen Informatik, Mathematik, Physik, Geographie oder Meteorologie
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
- Bereitschaft und Befähigung zu Rufbereitschaftsdiensten
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG innerhalb der Probezeit
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse in meteorologischer Datenverarbeitung und Darstellung
- Kenntnisse in komplexen Systemumgebungen, Automatisierung und Hochleistungsrechnern
- Kenntnisse und Erfahrungen im methodischen Testen von Software sowie in der Qualitätssicherung (IT-Changemanagement) operationeller Systeme
- Kenntnisse und Erfahrungen in IT Assetmanagement
- Kenntnisse und Erfahrungen im Nutzerservice (Antragsverwaltung)
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um das Zusammenwirken verschiedener Standpunkte zu erkennen und angemessene Argumentationsweisen zur Zielerreichung zu nutzen
- Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Selbstständigkeit und Initiative bei der Herbeiführung von sachgerechten Problemlösungen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs
- Planungs- u. Organisationsfähigkeit in Verbindung mit systematischem Vorgehen bei der Planung und Umsetzung der eigenen Aufgaben
- Flexibilität, um aktiv auf geänderte Rahmenbedingungen und Vorgaben zu reagieren und diese als Chance zu betrachten
- Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge präzise und konzentriert zu formulieren und diese auch in ungewohnten Situationen und vor Gruppen verständlich und klar zu vermitteln
- Durchsetzungsvermögen, um im Umfeld des eigenen Arbeitsbereichs eigene Vorstellungen/Vorgaben auch gegen Widerstände, ausgelöst durch einzelne Personen, zu realisieren
Das bieten wir Ihnen
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
- Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office (Mobilarbeit)
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Fahrrad, Auto)
- Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 14 BBesG bzw. EG 14 TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251491_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ansprechpersonen
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Laura Raab, Tel.: 069 8062-2452, zur Verfügung.