Vor 4 Tagen veröffentlicht

Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

Deutscher Wetterdienst

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid

Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

Über diesen Job

    1. Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d)

    Informatikerin / Informatiker (m/w/d); Meteorologin / Meterologen (m/w/d); Physikerin / Physiker (m/w/d); Mathematikerin / Mathematiker (m/w/d); Ozeanographin / Ozeangraph (m/w/d) (20251559_0002)

    Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat "Satellitengestütztes Klimamonitoring" in der Abteilung "Hydrometeorologie" am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2026 eine/einen

    Informatikerin/Informatiker (m/w/d);

    Referenzcode der Ausschreibung 20251559_0002

    Innerhalb ihres Climate Change Initiative (CCI) Programms fördert die Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Projekte mit innovativen Entwicklungen zu Ableitungsverfahren für klimarelevante Variablen aus Satellitendaten. Das Projekt CCI+ Clouds beschäftigt sich hier speziell mit dem Ableiten von Wolkeneigenschaften aus geostationären und polarumlaufenden Satelliten und hat kürzlich die Phase 2 begonnen.

    In der Phase 2 ist der Fokus auf die Polarregionen gerichtet. Allgemein kann man die Hauptziele wie folgt zusammenfassen:
    1) Verbesserung der Ableitungsverfahren von Wolkeneigenschaften aus Satellitendaten in den Polarregionen
    2) Nutzung von neuesten EarthCARE Referenzmessungen zur Validierung der abgeleiteten Wolkeneigenschaften, speziell in den Polargebieten
    3) Verschmelzen von Satellitenmessungen von geostationären und polar-umlaufenden Satellitenmissionen in den hohen Breiten
    4) Anwendungsstudie zum Einfluss von Aerosol auf bestimmte Wolkentypen

    Als Teil eines europäischen Projektkonsortiums fokussiert sich der Beitrag des DWD in der Phase 2 neben der Projektleitung vor allem auf den Aufgabenbereich (3) "Verschmelzen von Satellitenmessungen von geostationären und polar-umlaufenden Satellitenmissionen in den hohen Breiten".
    Die Aufgabe ist Teil des Referats "Satellitengestütztes Klimamonitoring", das aus langfristigen Satellitendaten nutzerorientierte Klimaparameter entwickelt, validiert und bereitstellt.

    Bewerbungsfrist 18. August 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart befristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
    Ort: Offenbach
    PLZ: 63067
    Bundesland: Hessen

    Dafür brauchen wir Sie

    Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

    Wissenschaftliche Mitarbeit zur Verbesserung von satelliten-basierten Wolkenprodukten in den polaren Gebieten

    • Wissenschaftlich-technische Analyse der Verfügbarkeit und Eigenschaften von Satellitenmessungen polar-umlaufender Satelliten
    • Selbstständige wissenschaftlich-technische Erweiterung einer vorhandenen Software sowie Generierung eines Testdatensatzes
    • Neuentwicklung bzw. Ergänzung von sogenannten Spectral Band Adjustments
    • Wissenschaftliche Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Wolkendetektion und Wolkenphasenbestimmung
    • Eigenständige wissenschaftliche Analyse der Qualität der generierten Daten

    Erstellung der umfangreichen Dokumentationen und Berichte über die erzielten Ergebnisse und entwickelten Methoden

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom/Master) vorzugsweise der Informatik, Meteorologie, Physik, Mathematik oder Ozeanographie
    • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR
    • Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR

    Das wäre wünschenswert:

    • Kenntnisse in allgemeiner Meteorologie und Klimatologie, sowie über die Rolle von Wolken im Klimasystem der Erde
    • Kenntnisse und Erfahrungen in UNIX/LINUX, Programmier- und Skriptsprachen (z.B. Fortran, Python, Shell)
    • Kenntnisse in der Verarbeitung, Bewertung und Nutzung meteorologischer Satellitendaten (und Datenformate), sowie großer Datenmengen
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Statistik und statistischer Verfahren
    • Kenntnisse und Erfahrungen in der Mitarbeit/Durchführung von Projekten in einem internationalen Umfeld und der Anfertigung von Berichten/wissenschaftlichen Publikationen
    • Denk- und Urteilsfähigkeit, um Zusammenhänge zu erkennen, die sich auf einen größeren Verantwortungsbereich beziehen und um potenzielle Folgen ableiten zu können
    • Selbstständigkeit und Initiative, um bei Problemen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereiches sachgerechte Lösungen herbeizuführen
    • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne eines systematischen Vorgehens in der Planung und Umsetzung der eigenen Aufgaben
    • Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Hinblick auf den respektvollen Umgang mit allen Mitgliedern von beteiligten Personengruppen
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um das eigene Wissen aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss sicher zu stellen
    • Flexibilität, um innerhalb des eigenen Arbeitsbereichs offen für Neuerungen in einem abschätzbaren Rahmen zu sein

    Das bieten wir Ihnen

    • Unterstützende Zusammenarbeit im kollegialen Umfeld des Geschäftsbereichs "Klima und Umwelt" und des Referats "Satellitengestütztes Klimamonitoring"
    • Teilhabe am Gesamtprozess der Verbesserung der Ableitung von klimarelevanten Variablen aus Satellitendaten
    • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
    • Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office (Mobiles-Arbeiten)
    • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto und Fahrrad)
    • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung

    Die Dienstposten sind nach Entgeltgruppe 13, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

    Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

    Besondere Hinweise

    Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
    Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 18.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251559_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Die Durchführung der Vorstellungsgespräche ist für die Kalenderwochen 37 und 38 vorgesehen.

    Ansprechpersonen

    Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Isabel Bär, Tel.: 069 8062-4256, zur Verfügung.

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt

    48.500 €64.000 €

    Vor 15 Tagen veröffentlicht

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt

    48.500 €64.000 €

    Vor 15 Tagen veröffentlicht

    Karrierestart als Mathematiker, Physiker und Wirtschaftswissenschaftler (Financial Services) (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    EY Deutschland

    Vor 22 Tagen veröffentlicht

    Karrierestart als Mathematiker, Physiker und Wirtschaftswissenschaftler (Financial Services) (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    EY Deutschland

    Vor 22 Tagen veröffentlicht

    Postdoctoral Researcher for Machine Learning in Oncology

    Frankfurt am Main

    Deutsches Krebsforschungszentrum

    60.500 €90.500 €

    Vor 13 Tagen veröffentlicht

    Postdoctoral Researcher for Machine Learning in Oncology

    Frankfurt am Main

    Deutsches Krebsforschungszentrum

    60.500 €90.500 €

    Vor 13 Tagen veröffentlicht

    Research Software Development Engineer, MSR AI for Science

    Frankfurt am Main

    Microsoft Deutschland GmbH

    82.000 €103.500 €

    Vor 16 Stunden veröffentlicht

    Research Software Development Engineer, MSR AI for Science

    Frankfurt am Main

    Microsoft Deutschland GmbH

    82.000 €103.500 €

    Vor 16 Stunden veröffentlicht

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

    Ähnliche Jobs

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt

    48.500 €64.000 €

    Vor 15 Tagen veröffentlicht

    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt

    48.500 €64.000 €

    Vor 15 Tagen veröffentlicht

    Karrierestart als Mathematiker, Physiker und Wirtschaftswissenschaftler (Financial Services) (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    EY Deutschland

    Vor 22 Tagen veröffentlicht

    Karrierestart als Mathematiker, Physiker und Wirtschaftswissenschaftler (Financial Services) (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    EY Deutschland

    Vor 22 Tagen veröffentlicht

    Postdoctoral Researcher for Machine Learning in Oncology

    Frankfurt am Main

    Deutsches Krebsforschungszentrum

    60.500 €90.500 €

    Vor 13 Tagen veröffentlicht

    Postdoctoral Researcher for Machine Learning in Oncology

    Frankfurt am Main

    Deutsches Krebsforschungszentrum

    60.500 €90.500 €

    Vor 13 Tagen veröffentlicht

    Research Software Development Engineer, MSR AI for Science

    Frankfurt am Main

    Microsoft Deutschland GmbH

    82.000 €103.500 €

    Vor 16 Stunden veröffentlicht

    Research Software Development Engineer, MSR AI for Science

    Frankfurt am Main

    Microsoft Deutschland GmbH

    82.000 €103.500 €

    Vor 16 Stunden veröffentlicht

    Biostatistician (m,w,d)

    Frankfurt am Main

    Proclinical GmbH

    36.000 €49.000 €

    Vor 20 Tagen veröffentlicht

    Biostatistician (m,w,d)

    Frankfurt am Main

    Proclinical GmbH

    36.000 €49.000 €

    Vor 20 Tagen veröffentlicht

    Pricing Aktuar / Mathematiker DA Direkt (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG

    78.500 €106.000 €

    Vor über 30 Tagen veröffentlicht

    Pricing Aktuar / Mathematiker DA Direkt (m/w/d)

    Frankfurt am Main

    Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG

    78.500 €106.000 €

    Vor über 30 Tagen veröffentlicht

    Mathematiker/-in Versicherungen (all genders)

    Frankfurt am Main

    adesso SE

    58.500 €81.000 €

    Vor 14 Tagen veröffentlicht

    Mathematiker/-in Versicherungen (all genders)

    Frankfurt am Main

    adesso SE

    58.500 €81.000 €

    Vor 14 Tagen veröffentlicht

    AI Engineer (m/w/d)

    Hattersheim am Main

    Kuraray Europe GmbH Jobportal

    58.500 €84.000 €

    Vor über 30 Tagen veröffentlicht

    AI Engineer (m/w/d)

    Hattersheim am Main

    Kuraray Europe GmbH Jobportal

    58.500 €84.000 €

    Vor über 30 Tagen veröffentlicht

    Data Acquisition Specialist (all genders)

    Darmstadt

    Helmholtz Association of German Research Centres

    59.500 €79.500 €

    Vor 19 Tagen veröffentlicht

    Data Acquisition Specialist (all genders)

    Darmstadt

    Helmholtz Association of German Research Centres

    59.500 €79.500 €

    Vor 19 Tagen veröffentlicht

    Data Acquisition Specialist (all genders)

    Darmstadt

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    51.500 €64.000 €

    Vor 21 Tagen veröffentlicht

    Data Acquisition Specialist (all genders)

    Darmstadt

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    51.500 €64.000 €

    Vor 21 Tagen veröffentlicht

    Biological Data Science – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und des Jugendalters

    Frankfurt am Main

    Universitätklinikum Frankfurt

    62.500 €80.500 €

    Vor 10 Tagen veröffentlicht

    Biological Data Science – Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und des Jugendalters

    Frankfurt am Main

    Universitätklinikum Frankfurt

    62.500 €80.500 €

    Vor 10 Tagen veröffentlicht

    Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

    Data Acquisition Specialist (all genders) Posting ID: 25.65-1012

    Darmstadt

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    50.000 €68.000 €

    Vor 10 Stunden veröffentlicht

    Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

    Data Acquisition Specialist (all genders) Posting ID: 25.65-1012

    Darmstadt

    GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

    50.000 €68.000 €

    Vor 10 Stunden veröffentlicht

    Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    ING Bank N.V.

    82.000 €118.500 €

    Gestern veröffentlicht

    Model Risk Manager – Model Validation AI / GenAI (w/m/d)

    Frankfurt am Main

    ING Bank N.V.

    82.000 €118.500 €

    Gestern veröffentlicht