Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Offenbach am Main

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Offenbach am Main - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Offenbach am Main - Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
2025-10-01+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-10-01+02:00 -
Anforderungen:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für die Abteilung "Meteorologische Analyse und Modellierung" im Geschäftsbereich "Forschung und Entwicklung" am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, befristet für 4 Jahre, eine/einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz für Wetter und Klima" der Fachrichtung Meteorologie, Physik, Mathematik o.ä. Referenzcode der Ausschreibung 20253162_9300 Der Deutsche Wetterdienst (DWD) bietet in Deutschland umfassende Dienstleistungen im Bereich Wetter und Klima, einschließlich Wetterwarnungen, Vorhersagen für die Luft- und Seeschifffahrt sowie Klimadienstberichte und -gutachten. Weitere Informationen finden Sie unter www.dwd.de. Die Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens besitzen erhebliches Potenzial, um die Wetter- und Klimadienstleistungen des DWD nachhaltig zu verbessern. Daher wurde eine KI-Entwicklungseinheit im DWD eingerichtet, die sich der Entwicklung neuer und zukunftsweisender Ansätze zur Bearbeitung und Lösung von Fragestellungen in den unterschiedlichen Bereichen des DWD widmet. Ziel ist der Aufbau einer effektiven KI-Infrastruktur zur Unterstützung verschiedener Projekte. Dafür brauchen wir Sie: Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: - Entwicklung von KI-Anwendungen für gitterbasierte Datensätze und Zeitreihe, beispielsweise zur Qualitätsverbesserung der radarbasierten Niederschlagsschätzung sowie der Vorhersage von Straßenwetter - Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau im DWD durch umfassende Dokumentationen, Kommunikation und Tutorials Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: - Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (Unidiplom/Master), z.B. der Metorologie, Physik, Mathematik oder vergleichbar - Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2 CEFR) - Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar Level B2 CEFR) Das wäre wünschenswert: - Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Formulierung, Implementierung und Evaluation mathematischer und naturwissenschaftlicher Modelle - Anwendbare Kenntnisse und Erfahrungen in Verfahren des Maschinenlernens und der Künstlichen Intelligenz, der Datenassimilation und der Numerischen Wettervorhersage - Kenntnisse und Erfahrungen in der Weiterverarbeitung und Nutzung des Outputs numerischer Simulationsmodelle sowie im Umgang mit meteorologischen Datenformaten - Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung mithilfe der Sprachen Python, Fortran oder C auf Unix/Großrechnern, insbesondere auf GPU-Clustern mit KI/ML-Architekturen - Ausgeprägte Denk- und Urteilsfähigkeit, insbesondere in Bezug auf die Erfassung komplexer Sachverhalte, Strukturen und die Abwägung zusammenhängender Faktoren bis hin zur angemessenen Urteilsbildung - Selbstständigkeit und Initiative zur engagierten und eigenverantwortlichen Entwicklung sachgerechter Lösungen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs - Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit in Verbindung mit einem ausgeprägten Darstellungsvermögen - Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit - Kreativität in der Lösungsentwicklung, insbesondere die Fähigkeit, systematisch vorzugehen, Problemursachen zu identifizieren sowie neue Ideen und Zusammenhänge abzuleiten - Konfliktfähigkeit Erste Erfahrungen im internationalen (Forschungs-)Umfeld sind von Vorteil. Das bieten wir Ihnen: - Unterstützende Zusammenarbeit im kollegialen Umfeld der Abteilung "Meteorologische Analyse und Modellierung" - Teilhabe am Gesamtprozess der Verbesserung der Wettervorhersage und Klimaforschung - Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit - Flexibles Arbeiten im Büro und die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office - Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto und Fahrrad) - Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 14, Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen. Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.beruf-und-familie.de Besondere Hinweise: Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253162_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Herr Daniel Eidmann Tel. 069 8062-4255, zur Verfügung. http://www.dwd.de http://www.bav.bund.de
Arbeitszeit:
Teilzeit - Abend, befristet auf 48 Monate , Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist
Arbeitsort:
63067 Offenbach am Main
Chiffre:
10001-1001926482-S
Firmenanschrift:
BAV Dienstsitz Aurich
Herr
Daniel

https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Schloßplatz
9
Aurich, Ostfriesland
26603
Telefon:
+49-69-80624255
URL:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-10-01
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Offenbach am Main:

Ähnliche Jobs

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

46.500 €56.000 €

Postdoctoral Researcher in Marine Monitoring Technologies (m/w/d)

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

46.500 €56.000 €

Researcher (postdoc) (m/f/d) in qualitative research on global right-wing mobilization, politics, and societal polarization

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

Frankfurt am Main

48.500 €77.500 €

Researcher (postdoc) (m/f/d) in qualitative research on global right-wing mobilization, politics, and societal polarization

Frankfurt am Main

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

48.500 €77.500 €

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Informatikerin/Informatiker (m/w/d)

BAV Dienstsitz Aurich

Offenbach am Main

Meteorologin/Meteorologe (m/w/d), Physikerin/Physiker (m/w/d), Informatikerin/Informatiker (m/w/d)

Offenbach am Main

BAV Dienstsitz Aurich

Researcher (m/f/d) – Text Mining for Biodiversity Knowledge

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)

Frankfurt am Main

Researcher (m/f/d) – Text Mining for Biodiversity Knowledge

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN)

Biolog*in / Fachkraft für Fledermauskartierung (m/w/d)

PGNU mbH

Frankfurt am Main

45.760 €

Biolog*in / Fachkraft für Fledermauskartierung (m/w/d)

Frankfurt am Main

PGNU mbH

45.760 €

Researcher (postdoc) (m/f/d), CNTR Research Group "Chemical and Biological Weapons Control"

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

Frankfurt am Main

62.000 €76.000 €

Researcher (postdoc) (m/f/d), CNTR Research Group "Chemical and Biological Weapons Control"

Frankfurt am Main

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

62.000 €76.000 €

Mehrere Wiss. Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption)

ditlab der Frankfurt University of Applied Sciences

Frankfurt am Main

48.000 €67.500 €

Mehrere Wiss. Mitarbeitende (m/w/d) im Bereich Digitalisierung (mit Promotionsoption)

Frankfurt am Main

ditlab der Frankfurt University of Applied Sciences

48.000 €67.500 €

PhD Researcher in Phytoplankton Parasitoid Ecology (m/w/d)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

PhD Researcher in Phytoplankton Parasitoid Ecology (m/w/d)

Frankfurt am Main

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

Hochschule Worms

Worms

45.000 €55.500 €

Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

Worms

Hochschule Worms

45.000 €55.500 €