Gestern veröffentlicht

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Forschung

Oldenburg

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

Über diesen Job

Das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) ist ein Forschungsinstitut mit Sitz in Oldenburg. Es erforscht die marine Biodiversität und ihre Bedeutung für die Funktion der marinen Ökosysteme. Dabei entwickelt es die wissenschaftlichen Grundlagen für den Meeresnaturschutz und das Ökosystemmanagement. Das HIFMB wurde 2017 gegründet und ist eine institutionelle Kooperation zwischen dem Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), und der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg.

PostDoc für die Co-Entwicklung von Biodiversitätsmonitoring anhand von Umwelt-DNA (d/m/w)

Hintergrund
Die mannigfaltigen Eingriffe der Menschen in küstennahe marine Ökosysteme, etwa durch Schiffsverkehr, dem Bau von Windkraftanlagen, Fischerei, Nährstoffeintrag oder Tourismus führen zunehmend zu Konflikten zwischen den Nutzer:innen der marinen Ressourcen und Naturschutzzielen. Diese Konflikte haben sich jüngst durch die ehrgeizigen Ausbauziele für Offshore-Windparks (OWF) im Zusammenhang mit der Energiewende verschärft.

In diesem gesellschaftlichen Kontext entwickelt das Verbundprojekt ´CREATE-2´ in der sustainMare Forschungsmission der Deutschen Allianz Meeresforschung lösungsorientiertes Handlungswissen für besseren Meeresschutz, Lösungen von Interessenkonflikten und den zum Erreichen der Naturschutzziele notwendigen effizienten Monitoring- und Bewertungsverfahren. Speziell verfolgt ´CREATE-2´ dabei drei Ziele:
1) die Co-Entwicklung und den Transfer von nicht invasiven Monitoringstrategien zur Überwachung der marinen Umwelt,
2) die Bewertung der Biodiversität und Konnektivität von Meeresschutzgebieten im Umfeld vielfältiger Nutzungsformen, und
3) die Co-Entwicklung von sozialverträglichen Meeresschutzmaßnahmen und -gebieten, dazugehörigen Governance-Strukturen und Maßnahmen zur Meeresbildung.

´CREATE-2´ adressiert diese Ziele durch einen transdisziplinären Ansatz, bei dem konkrete Produkte gemeinsam mit relevanten Nutzer:innen/ Interessensvertreter:innen (Stakeholdern) in drei Reallaboren der Nord- und Ostsee erarbeitet und an diese transferiert werden.

Mit der ausgeschriebenen Stelle wird die Co-Entwicklung und der Transfer von nicht-invasiven Monitoringstrategien zur Überwachung der marinen Fauna anhand von Umwelt-DNA-Metabarcoding realisiert.
Ihre Aufgaben
  • Biodiversitätsanalyse der marinen Fauna anhand von Umwelt-DNA in Meeresschutzgebieten und Offshore Windparks inklusive (monatlicher) Probenahme bis 08/26, Labor- und Datenanalysen
  • Die Integration von eDNA Methodik in bestehende Monitoringprogramme
  • Das Erarbeiten und die Integration von Monitoringkonzepten für marine Fauna anhand von Umwelt-DNA inklusive Datenanalyse und Erstellung von Berichten, Faktenblättern etc.
  • Probenarchivierung und Pflege des eDNA Bioarchivs
  • Publikation und Kommunikation der Forschungsergebnisse
  • Die aktive Teilnahme an Projekttreffen und Workshops

Die Position umfasst die Arbeiten von der Planung der Probenahme (inklusive der Erstellung von Fahrtanträgen und der Antragstellung von Einfahrtsgenehmigungen in Offshore Windparks), die Durchführung von und Teilnahme an Forschungsfahrten (einschließlich der Teilnahme an Schulungen zum Arbeiten in Offshore Windparks), die Wasserprobenahme und Filtration, Laborarbeiten zur molekulargenetischen Analyse, Sequenz- und Datenanalyse, Präsentation und Veröffentlichung der Ergebnisse sowie die Teilnahme an Workshops und Konferenzen.

Ihr Profil
  • Eine Promotion im Bereich der Umwelt-/Naturwissenschaften oder verwandten Disziplinen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Analyse der Meeresfauna mit molekulargenetischen Methoden mit Schwerpunkt auf Umwelt-DNA
  • Erfahrung und Fachwissen in:
    • Planung, Organisation und Durchführung von Forschungsfahrten und Wasserprobenahmen für Umwelt-DNA-Analysen
    • Bearbeitung von Umwelt-DNA-Proben (DNA-Extraktion)
    • Analyse von Sequenz- und Biodiversitätsdaten
    • Erstellung von Berichten und Publikationen
    • Präsentation der Ergebnisse
  • Seefestigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse (ungefähr dem CEFR-Level B1/B2 entsprechend) und sehr gute Englischkenntnisse (ungefähr dem CEFR-Level C1 entsprechend)
  • Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften


Wünschenswerte Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
  • Laborerfahrung zur Vorbereitung von Sequenzbibliotheken
  • Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Publikationen auf dem Gebiet der Umwelt-DNA-Forschung
  • Erfahrung in der Inventarisierung und Lagerung von Umwelt-DNA in Bioarchiven
  • Taxonomisches Verständnis der marinen Fauna mit Schwerpunkt Nordsee
  • Erfahrung im Wissenstransfer und Stakeholderdialog


Weitere Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Silke Laakmann (silke.laakmann@hifmb.de; +49(471)4831-2566) und Dr. (maurits.halbach@hifmb.de; +49(471)4831-2508).

Die Stelle ist bis zum 30.11.2027 befristet und wird in Teilzeit (31,2h/ 80%) ausgeschrieben. Die Vergütung ist abhängig von Ihrer Qualifikation sowie den Ihnen übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 13möglich und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD-Bund). Der Dienstort ist Oldenburg.

Postdocs werden beim AWI-Postdoc-Office PROCEED angemeldet und erhalten so Zugang zu einem maßgeschneiderten Angebot an Instrumenten zur Karriereentwicklung.
Wir bieten
  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
  • ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zu mobilem Arbeiten im Umfang bis zu 50% der regulären Arbeitszeit
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
  • Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)


Das AWI schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Parität von Frauen und Männern und ein chancengerechtes, inklusives und offenes Umfeld ein. Wir sind davon überzeugt, dass diverse Teams und eine Vielzahl von Perspektiven unsere Arbeit und unser Miteinander bereichern. In einem stetigen Lern- und Reflexionsprozess arbeiten wir daran, dass sich all unsere Beschäftigten bei uns entfalten können und zugehörig fühlen. Wir freuen uns auf Bewerbungen von qualifizierten Menschen unabhängig von binären und nicht-binären Geschlechtern, Nationalität, sozio-kultureller Herkunft, Religion, Alter, körperlichen Fähigkeiten, Neurodivergenz, sexueller Orientierung und anderen Identitäten.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.


Über verschiedene Maßnahmen fördern wir gezielt und überzeugt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Aufgrund unserer familienbewussten Personalpolitik wurde uns das Zertifikat zum Audit "Beruf und Familie" verliehen. Unser Familienbüro ist gerne für Sie da - auch schon vor Ihrem Start am AWI.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerben können Sie sich bis zum 10. August 2025 ausschließlich online.
Referenznummer: 25/71/D/HIFMB-b

Ähnliche Jobs

Spezialist/in (m/w/d) für Fütterung und Nährstoffe (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

47.000 €70.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Spezialist/in (m/w/d) für Fütterung und Nährstoffe (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

47.000 €70.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

PostDoc for Co-Creation of biodiversity monitoring based on environmental DNA (d/m/w)

Oldenburg

Helmholtz Association of German Research Centres

51.000 €63.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

PostDoc for Co-Creation of biodiversity monitoring based on environmental DNA (d/m/w)

Oldenburg

Helmholtz Association of German Research Centres

51.000 €63.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent*in mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €60.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent*in mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €60.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Forschung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bremerhaven, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oldenburg:

Ähnliche Jobs

Spezialist/in (m/w/d) für Fütterung und Nährstoffe (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

47.000 €70.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Spezialist/in (m/w/d) für Fütterung und Nährstoffe (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

47.000 €70.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

PostDoc for Co-Creation of biodiversity monitoring based on environmental DNA (d/m/w)

Oldenburg

Helmholtz Association of German Research Centres

51.000 €63.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

PostDoc for Co-Creation of biodiversity monitoring based on environmental DNA (d/m/w)

Oldenburg

Helmholtz Association of German Research Centres

51.000 €63.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent*in mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €60.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent*in mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €60.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Umweltschutz (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Agrarökonom (m/w/d)

Rieste

NeXaT GmbH

47.500 €56.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Agrarökonom (m/w/d)

Rieste

NeXaT GmbH

47.500 €56.000 €

Vor 6 Tagen veröffentlicht

Sozioökonomische Beratung und Landfrauenarbeit (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

36.500 €55.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Sozioökonomische Beratung und Landfrauenarbeit (m/w/d)

Oldenburg

Landwirtschaftskammer Niedersachsen

36.500 €55.000 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Research Associates (Doctoral Candidates) (f/m/d) within the Cluster of Excellence “The Ocean Floor"

Oldenburg

Springer Nature Customer Service Center GmbH

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Research Associates (Doctoral Candidates) (f/m/d) within the Cluster of Excellence “The Ocean Floor"

Oldenburg

Springer Nature Customer Service Center GmbH

Vor 12 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher / Hydrogeologist

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €65.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoctoral researcher / Hydrogeologist

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

49.500 €65.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

d.b.g. Mitarbeiter

Hatten

d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH

39.500 €49.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

d.b.g. Mitarbeiter

Hatten

d.b.g. Datenbankgesellschaft mbH

39.500 €49.500 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Koordination im INGVER-STAR Projekt

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

48.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Koordination im INGVER-STAR Projekt

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

48.000 €61.000 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

52.000 €66.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mathematik (Analysis)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

52.000 €66.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Umweltingenieur - Abfallwirtschaft (m/w/d) - bis 6000 Euro

Oldenburg

TechStaff Solutions Heidelberg GmbH

42.000 €70.980 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht