Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

Oldenburg

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 45.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Über diesen Job

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungsmöglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheitsmanagement

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Über uns

Ziele sind der Aufbau eines digitalen Schülerlabors Chemie als Erweiterung des bestehenden Schülerlabors ChemOL, um moderne Lernmodule für Schulen und außerschulische Lernorte zu entwickeln sowie die Durchführung entsprechender Forschungsvorhaben.

Die Digitalisierung eröffnet vielfältige neue Möglichkeiten für die Gestaltung geeigneter Lernumgebungen an schulischen und außerschulischen Lernorten. Mit dem Aufbau des digitalchemlab wird eine innovative Plattform geschaffen, die digital-differenziertes Lernen unterstützt und die Vernetzung moderner didaktischer Ansätze ermöglicht. Dadurch soll die Chemiedidaktik in Forschung und Lehre weiterentwickelt und nachhaltig gestärkt werden. Aktuelle Themen wie die Nutzung von KI sowie die Erstellung adaptiver Lernumgebungen (intelligente Tutorensysteme) sollen dabei ebenso eine Rolle spielen, wie die Einbindung realer Experimente in den Erkenntnisgewinnungsprozess.

Die Aufgaben umfassen dabei den beschriebenen konzeptuellen Aufbau der digitalchemlab Plattform und geeigneter Lernmodule, Forschung zum Einsatz dieser an schulischen und außerschulischen Lernorten, Einwerbung von Drittmitteln zur Finanzierung von Forschungsprojekten, die Ausbildung von Schul-Universitäts-Kooperationen sowie die Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von vier Semesterwochenstunden.

Wir bieten ein hochgradig interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld und stellen Expertise und wissenschaftliche Infrastruktur für kollaborative Spitzenforschung mit nationalen und internationalen Partner*innen zur Verfügung.

Ihre Aufgaben

  • Etablierung und Leitung des digitalchemlab. Integration in das Gesamtkonzept von ChemOL
  • Erforschung innovativer digital-gestützter Lehr-Lern-Konzepte für den Einsatz in Schule, Schülerlabor und Hochschule
  • Aufbau und Pflege von Schule-Hochschule-Kooperationen. Konzeption und Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte.
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Publikation der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
  • Betreuung von Studierenden sowie Lehre im Bereich Didaktik der Chemie im Umfang von 4 LVS

Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein Hochschulabschluss in einem Lehramtsstudiengang mit dem Fach Chemie (Master of Education oder 1. Staatsexamen).
  • Abgeschlossene Promotion im Bereich "Didaktik der Chemie"
  • 2-jährige Schulpraxis oder abgeschlossenes Referendariat (2. Staatsexamen)
  • Einschlägige Erfahrungen in der Arbeit am Schülerlabor und in digital gestützten Lehr-Lern-Formaten bzw. dem Forschungsfeld "Digitalisierung" oder "KI" im Unterricht
  • Kenntnisse in Planung, Durchführung von experimentell-konzeptionellen und empirischen Forschungsvorhaben.
  • Erfahrung in der Aufbereitung von wiss. Daten, Erstellung von wiss. Publikationen sowie Präsentation von Resultaten bei Fachkonferenzen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1) für die eigenständige Durchführung der Lehrveranstaltungen

Von Vorteil sind:

  • Lehrerfahrung im Bereich Chemiedidaktik
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln

Wir bieten

  • Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
  • Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen
  • Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle dient der Habilitation.

Kontakt

Ihre Fragen beantwortet gerne vorab Prof. Dr. Timm Wilke unter der E-Mail timm.wilke@uni-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441-798-3833.



Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

80 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Carl von Ossietzky Universität Oldenburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Oldenburg:

Ähnliche Jobs

Forschungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

48.000 €60.000 €

Forschungsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

48.000 €60.000 €

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Osnabrück

Universität Osnabrück

48.500 €62.000 €

Professur (m/w/d) für Biologiedidaktik

Osnabrück

Universität Osnabrück

48.500 €62.000 €

Research Fellow (m/f/d) for the unit of “Implementation Research and Mental Health”

Bremen

Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology - BIPS

Research Fellow (m/f/d) for the unit of “Implementation Research and Mental Health”

Bremen

Leibniz Institute for Prevention Research and Epidemiology - BIPS

W2-Professur für Künstliche Intelligenz in Informationssystemen

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

51.500 €61.500 €

W2-Professur für Künstliche Intelligenz in Informationssystemen

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

51.500 €61.500 €

Professur für Nacherntephysiologie und Rohstoffqualität

Osnabrück

Hochschule Osnabrück

54.500 €63.000 €

Professur für Nacherntephysiologie und Rohstoffqualität

Osnabrück

Hochschule Osnabrück

54.500 €63.000 €

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Administrator Secure Medical Data Space

Oldenburg

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

47.000 €67.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Springerpool (m/w/d)

Kassel

Paracelsus Elena Klinik Kassel

40.500 €53.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Mitarbeiter im Springerpool (m/w/d)

Kassel

Paracelsus Elena Klinik Kassel

40.500 €53.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W2 Professorship with tenure track to W3 in Computational Biology (f/m/d)

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen

Wissenschaftler:in (m/w/d)

Bremen

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

45.500 €50.000 €

Wissenschaftler:in (m/w/d)

Bremen

Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

45.500 €50.000 €