Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Öffentliche Verwaltung

Potsdam

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 52.000 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Aktiv auf der Suche

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

Über diesen Job

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Veröffentlicht am: 27.07.2025
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung

eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d) (unbefristet, Besoldungsgruppe B 2)

Die außeruniversitäre Forschungslandschaft im Land Brandenburg ist durch Vielfalt, Leistungsstärke, wissenschaftliche Exzellenz und eine internationale Ausrichtung gekennzeichnet. So sind u.a. die vier großen deutschen Forschungsorganisationen FhG, HGF, WGL und MPG jeweils mit mehreren Einrichtungen vertreten. Deren Betreuung durch das Land Brandenburg obliegt im MWFK dem Referat 22, dem neben der Leitung 11 engagierte Beschäftigte angehören. Das Referat ist im Schwerpunkt zuständig für alle Fragen der außeruniversitären Forschung und der Forschungspolitik, die Steuerung der Landeszuwendungen an die außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie deren institutionelle Betreuung. Hierzu gehören:
  • Bund-Länder-Kooperation bei der Koordination und Entwicklung der außeruniversitären Forschungsinstitute sowie Ressortabstimmungen innerhalb der Landesregierung und mit Bundesministerien
  • Vertretung des MWFK bzw. Vorsitz in Aufsichtsgremien der Forschungseinrichtungen
  • Vorbereitung der Ministerin, des Staatssekretärs und des Abteilungsleiters für Gremiensitzungen
  • Begleitung der Forschungseinrichtungen bei Evaluationen, Bauangelegenheiten und bei der Besetzung der Vorstände
  • Bearbeitung aller Aufgaben, die sich aus der Rolle des Landes als Zuwendungsgeber ergeben
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung von forschungspolitischen Positionen des Landes
  • Angelegenheiten der gemeinsamen Bund-Länder-Förderung der Forschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
  • Vorbereitung von Terminen der Hausleitung einschließlich Handlungsempfehlungen, Redeentwürfen und Pressearbeit sowie Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen
Eine Änderung der Aufgaben des Referats ist möglich. Wir erwarten:
  • einen geeigneten wissenschaftlichen Hochschulabschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde oder aus einer Leitungsfunktion im Bereich des Wissenschaftsmanagements
  • erwünscht sind mindestens zweijährige Erfahrungen im Bereich der Forschungsfinanzierung, der Steuerung von Forschungseinrichtungen oder im Bereich der administrativen Gestaltung von Forschungspolitik
  • Kenntnisse der brandenburgischen Forschungslandschaft
  • hervorragende Führungskompetenzen, ausgewiesen durch ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
  • besondere Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken
  • hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
  • sehr gute anwendungsbereite englische Sprachkenntnisse
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte mindestens der Besoldungsgruppe A 14 und an Beschäftigte mit Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe E 14 TV-L/TVöD oder – sofern die Vergütung nicht an diese Tarifverträge angelehnt ist – mit vergleichbarem Verantwortungsbereich. Eine Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen möglich. Tariflich Beschäftigte erhalten in Abhängigkeit von Qualifikation und Berufserfahrung eine Vergütung nach E 15 Ü bzw. AT 2. Das MWFK ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten (Gleitzeit). Es besteht die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice bis zu 50% der individuellen Arbeitszeit mit entsprechender technischer Ausstattung. Betriebliche Altersvorsorge über die VBL und ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket des VBB oder zum Deutschlandticket Job sind für uns selbstverständlich. Außerdem ermöglichen wir Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung, insbesondere über die Landesakademie für öffentliche Verwaltung. Wir legen großen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Frauen ist besonders erwünscht. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 24.08.2025 über das Portal Interamt Stellen-ID (1331799) . Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht sowie bei Beamten eine aktuelle Beurteilung bzw. bei Tarifbeschäftigten ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Leiterin des Personalreferates Frau Birgit Litzba, Tel. (0331) 866 4611 sowie Frau Anne Sülldorf, Tel. (0331) 866 4612 gern zur Verfügung. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzkonzept.
Arbeitsort

Abonnieren Sie unsere Job-Mail!

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

Öffentliche Verwaltung

51-200 Mitarbeitende

Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Potsdam:

Ähnliche Jobs

Referent / Referentin für internationale Forschungsförderung (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

37.000 €45.100 €

Referent / Referentin für internationale Forschungsförderung (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

37.000 €45.100 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.) im Bereich Wissenschaftskommunikation

Großbeeren

IGZ - Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

45.000 €57.000 €

Leitung Abteilung Ausstellungen (w/m/d)

Potsdam

Film­uni­ver­si­tät Babels­berg KON­RAD WOLF

52.500 €70.000 €

Leitung Abteilung Ausstellungen (w/m/d)

Potsdam

Film­uni­ver­si­tät Babels­berg KON­RAD WOLF

52.500 €70.000 €

Referenten/-innen für Hochschulentwicklungsplanung (w/m/d) Kenn-Nr. 77/2025

Potsdam

Universität Potsdam

50.500 €58.500 €

Referenten/-innen für Hochschulentwicklungsplanung (w/m/d) Kenn-Nr. 77/2025

Potsdam

Universität Potsdam

50.500 €58.500 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.)

Großbeeren

Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau IGZ

46.000 €57.500 €

Projektmitarbeiter*in (w,m,div.)

Großbeeren

Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau IGZ

46.000 €57.500 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €

Referentin / Referent (w/m/d) für das strategische Forschungs- und Entwicklungsmanagement

Berlin

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

49.500 €65.000 €

Public Affairs Manager Bauen & Stadtentwicklung (m/w/d)

Berlin

Schwarz Dienstleistung KG

Public Affairs Manager Bauen & Stadtentwicklung (m/w/d)

Berlin

Schwarz Dienstleistung KG

Forschungsgruppenleitung (w,m,div.) im Bereich System Pflanze-Mikroorganismen

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

45.000 €64.500 €

Forschungsgruppenleitung (w,m,div.) im Bereich System Pflanze-Mikroorganismen

Großbeeren

Leib­niz-Insti­tut für Gemüse- und Zier­pflan­zen­bau Großbee­ren/Erfurt e.V.

45.000 €64.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

45.500 €57.500 €

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kleinmachnow

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

45.500 €57.500 €