Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Öffentliche Verwaltung
Potsdam
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.000 € – 71.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche

Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Über diesen Job
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 24.08.2025
Veröffentlicht am: 27.07.2025
Referatsleiterin / Referatsleiter (w/m/d), Referat Außeruniversitäre Forschung
eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d) (unbefristet, Besoldungsgruppe B 2)
Die außeruniversitäre Forschungslandschaft im Land Brandenburg ist durch Vielfalt, Leistungsstärke, wissenschaftliche Exzellenz und eine internationale Ausrichtung gekennzeichnet. So sind u.a. die vier großen deutschen Forschungsorganisationen FhG, HGF, WGL und MPG jeweils mit mehreren Einrichtungen vertreten. Deren Betreuung durch das Land Brandenburg obliegt im MWFK dem Referat 22, dem neben der Leitung 11 engagierte Beschäftigte angehören. Das Referat ist im Schwerpunkt zuständig für alle Fragen der außeruniversitären Forschung und der Forschungspolitik, die Steuerung der Landeszuwendungen an die außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie deren institutionelle Betreuung. Hierzu gehören:- Bund-Länder-Kooperation bei der Koordination und Entwicklung der außeruniversitären Forschungsinstitute sowie Ressortabstimmungen innerhalb der Landesregierung und mit Bundesministerien
- Vertretung des MWFK bzw. Vorsitz in Aufsichtsgremien der Forschungseinrichtungen
- Vorbereitung der Ministerin, des Staatssekretärs und des Abteilungsleiters für Gremiensitzungen
- Begleitung der Forschungseinrichtungen bei Evaluationen, Bauangelegenheiten und bei der Besetzung der Vorstände
- Bearbeitung aller Aufgaben, die sich aus der Rolle des Landes als Zuwendungsgeber ergeben
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von forschungspolitischen Positionen des Landes
- Angelegenheiten der gemeinsamen Bund-Länder-Förderung der Forschung, Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)
- Vorbereitung von Terminen der Hausleitung einschließlich Handlungsempfehlungen, Redeentwürfen und Pressearbeit sowie Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen
- einen geeigneten wissenschaftlichen Hochschulabschluss
- mehrjährige Berufserfahrung in einer obersten Landes- oder Bundesbehörde oder aus einer Leitungsfunktion im Bereich des Wissenschaftsmanagements
- erwünscht sind mindestens zweijährige Erfahrungen im Bereich der Forschungsfinanzierung, der Steuerung von Forschungseinrichtungen oder im Bereich der administrativen Gestaltung von Forschungspolitik
- Kenntnisse der brandenburgischen Forschungslandschaft
- hervorragende Führungskompetenzen, ausgewiesen durch ein hohes Maß an Organisationsgeschick, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreude und Durchsetzungsvermögen
- besondere Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken
- hohe Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Flexibilität
- sehr gute anwendungsbereite englische Sprachkenntnisse
Abonnieren Sie unsere Job-Mail!
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Öffentliche Verwaltung
51-200 Mitarbeitende