Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Kreis Herzogtum Lauenburg
Öffentliche Verwaltung
Ratzeburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.500 € – 77.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
- Art:
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist:
- 24.08.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Kreis Herzogtum Lauenburg
- Befristung:
- unbefristet
- Entgeltgruppe:
bis EG 11 TVöD
- Stellenbeschreibung:
Der Kreisfeuerwehrverband ist der Interessenverband der Feuerwehren im Kreis Herzogtum Lauenburg. Rund 4.400 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden leisten aktiven Feuerwehrdienst in den verbandsangehörigen 127 Freiwilligen Feuerwehren und 2 Werkfeuerwehren. Jugendliche ab 10 Jahren werden in den Jugendfeuerwehren, Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren in den Kinderabteilungen, an den Feuerwehralltag herangeführt.
Stellenausschreibung
Der Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg
– Körperschaft des öffentlichen Rechts –
mit Sitz in 21493 Elmenhorst, Lankener Weg 26,sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit
eine Leitung der Geschäftsstelle (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Arbeitsbereiche:
- Allgemeine Organisation und Verwaltung des Kreisfeuerwehrverbandes (z.B. Mitgliederverwaltung, Lehrgangswesen)
- Fachliche und organisatorische Unterstützung des Vorstands des Kreisfeuerwehrverbandes und der Fachbereiche
- Führung des Personals des Kreisfeuerwehrverbandes
- Sicherstellung der Aufgabenerledigung
- der Feuerwehrverbandsaufgaben gem. § 13 Brandschutzgesetz SH
- der dem Verband übertragenen Kreisaufgaben in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg
- Aufstellung und Bewirtschaftung des doppischen Haushalts
- Fachliche Unterstützung und Beratung der Freiwilligen Feuerwehren und der Werkfeuerwehren
- Betreuung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in ihren wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten, soweit sie mit dem Feuerwehrdienst im Zusammenhang stehen
- Ansprechpartner der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Kinderabteilungen in Verwaltungsaufgaben nach den Vorgaben des Vorstands
- Vorbereitung von Dienstveranstaltungen inklusive Protokollführung
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor / Master) in einem kaufmännischen Bereich oder erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r mit Abschluss des Zweiten Angestelltenlehrganges
- Führerschein:
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- weitere Voraussetzungen:
- Mehrjährige Erfahrungen im Führen von Mitarbeitern
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Erfahrung in der Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Haushaltswesens (Doppik) und im Vergaberecht
- Erfahrungen in den Anwendungen Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint, etc.)
- Vertiefte Kenntnisse im Feuerwehrwesen
- Selbstständiges und serviceorientiertes Handeln
- Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere auch im Feuerwehrbereich
- Erfahrungen in der Arbeit mit Ehrenamtlichen – wünschenswert im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren
Folgende Erfahrungen sind daneben wünschenswert:
- aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr
- Erfahrungen in der Anwendung des Feuerwehrverwaltungsprogramms "Fox 112"
Aufgrund der hohen Verknüpfung mit ehrenamtlichen Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes erfordert die Wahrnehmung der Aufgabe eine flexible Arbeitszeitgestaltung, insbesondere auch in den Abendstunden und am Wochenende.
- Wir Bieten:
- Leistungen entsprechend dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD),
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen
- Eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD
- Eine Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden in der Woche
- 30 Tage Urlaub/Jahr sowie dienstfrei an Heiligabend und Silvester und die Möglichkeit (nach Einarbeitung und in Absprache) zum mobilen Arbeiten
- Persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten
- Besonderheiten:
Es ist uns wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauungen, Alter sowie sexueller Orientierung. Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Da der Kreisfeuerwehrverband bestrebt ist, den Anteil von schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (u.a. Lebenslauf, Kopien einschlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Tätigkeits- und Fortbildungsnachweise) bis zum 24. 08. 2025 an den
Kreisfeuerwehrverband Herzogtum Lauenburg,
KBM Sven Stonies
Lankener Weg 26
21493 Elmenhorst.
- Nähere Informationen:
Für weitere Auskünfte, sowie evtl. Rückfragen steht Ihnen Kreiswehrführer Sven Stonies unter Telefon 0171-9754480 oder per E-Mail an sven.stonies @ kfv-herzogtum-lauenburg.de zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 12 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kreis Herzogtum Lauenburg als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.