Geschäftsstellenverwalter/in (m/w/d)
Geschäftsstellenverwalter/in (m/w/d)
Geschäftsstellenverwalter/in (m/w/d)
Geschäftsstellenverwalter/in (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Riesa
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 42.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Geschäftsstellenverwalter/in (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Aufgabengebiet:
Zu den Aufgaben einer Geschäftsstellenverwalterin / eines Geschäftsstellenverwalters gehören insbesondere:
- alle Aufgaben nach den Vorschriften über die Akten- und Registerführung, wie z.B. Aktenanlage, Aktenführung, Führen der Zählkarten und Statistiken,
Fristenkontrolle und -überwachung, auch in elektronischer Form
- Protokollführung in strafrechtlichen Hauptverhandlungen
- Abarbeitung von Verfügungen der Fachvorgesetzten
- Abwicklung des Publikumsverkehrs und der eingehenden Telefonate
- Erteilung von Beschluss- / Urteilsausfertigungen und -abschriften sowie von Vollstreckungsklauseln und Rechtskraftvermerken, die Anforderung von
Notfristzeugnissen
- Bewirkung von Ladungen und Zustellungen
- Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
- Erledigung sämtlicher Schreibarbeiten (z. B. Ladungen, Protokolle, Urteile, Beschlüsse, Verfügungen) mittels EDV bzw. in der elektronischen Verfahrensakte
- Aufnahme von Anträgen und Erklärungen einfacher Art
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Justizfachangestellten oder
- abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Rechtsanwalts- bzw. Notar- fachangestellten bzw. zum/zur Rechtsfachwirt/in
und
- sichere Rechtschreibkenntnisse und gute Schreibleistung (mindestens 180 Anschläge pro Minute)
- Flexibilität, insbesondere bei der Arbeitszeitgestaltung (Protokolldienst am Nachmittag oder Abend)
- anwendungsbereite Kenntnisse zu MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook) und in der Informationsbeschaffung über Intranet und Internet
- Aufgeschlossenheit gegenüber der Digitalisierung der Arbeitswelt
- Bereitschaft zur Aus- und Fortbildung, insbesondere Bereitschaft zur Teilnahme an dem Weiterqualifizierungsprogramm für Geschäftsstellenbedienstete
ohne Laufbahnausbildung
- Fähigkeit zum selbstständigen, sorgfältigen und verantwortungsbewussten Arbeiten
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- gute Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit mit Bürgern
- Verschwiegenheit und Diskretion
Von Vorteil sind weiterhin:
- berufliche Erfahrungen im Bereich der Geschäftsstellenverwaltung bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft
- Erfahrungen im Umgang mit E-Verfahrensakten
- Erfahrungen mit forumSTAR
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- ein modernes Arbeitsumfeld, ergonomische Arbeitsplätze und angemessene Technik- ausstattung
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterqualifizierungs- und Fortbildungsangebote
- Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Sachgebieten
- jährlich 30 Tage Erholungsurlaub
- ein ermäßigtes Jobticket
- betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Vergütung:
Die Stelle ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Justiz, zugeordnet. Das Entgelt für die Stelle richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist mindestens mit der Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet. Sofern die Bewerberinnen / Bewerber über die erforderlichen Voraussetzungen verfügen, kommt bei entsprechendem Umfang einer Übertragung schwieriger Tätigkeiten auch eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 9a TV-L in Betracht.
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahrens entstehen, können nicht erstattet werden.
Ihrem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben sollen mindestens beigefügt sein:
- ein ausführlicher Lebenslauf mit Darstellung des beruflichen Werdeganges
- Nachweise über schulische und berufliche Abschlüsse
- Schreibnachweis (sofern vorhanden)
- Arbeitszeugnisse
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Besetzungsverfahrens erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die
Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit diese nicht mehr erforderlich sind.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Freistaates Sachsen unter www.sachsen.de/datenschutz.html und auf unserer Internetseite einsehbar.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.