Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Riesa
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studiengängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner. Perspektivisch wird die DHSN auch Masterstudiengänge anbieten und den Bereich der kooperativen Forschung ausbauen.
An der Staatlichen Studienakademie Riesa der DHSN ist zum 1. Januar 2026 folgende Stelle zu besetzen:
Leitende/r Bibliothekarin/Bibliothekar (m/w/d) Campusbibliothek Riesa
unbefristet, Teilzeit (87,5 % - entspricht 35 Stunden/ Woche), Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 10
Aufgabenprofil:
• fachliche und organisatorische Leitung der Campusbibliothek Riesa sowie konzeptionelle Weiterentwicklung bibliothekarischer Services in Zusammenarbeit mit der Leiterin der Bibliotheken der DHSN
• Verwaltung der zugewiesenen Mittel für den Medienerwerb am Standort
• Literaturauswahl, Vorakzession, Erwerbung und Katalogisierung benötigter Medien am Standort Riesa
• Bestandspflege und Bestandsbereinigung
• Konzeption und Durchführung von Schulungs- und Informationsveranstaltungen vor Ort und online (Bibliothekseinführungen, Rechercheschulungen, Literaturverwaltungsprogramme)
• Mitarbeit bei der Erwerbung, Verwaltung, Repräsentation und Pflege standortübergreifender elektronischer Ressourcen (z.B. Laser, EZB, DBIS) für alle Bibliotheken der DHSN
• bibliothekarischer Auskunftsdienst
• Öffentlichkeitsarbeit für den Standort
• Erstellung von statistischen Auswertungen
Einstellungsvoraussetzungen:
• erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bibliotheksmanagement/ Bibliothekswissenschaft oder vergleichbarer Studiengänge
• gute Kenntnisse der Erwerbungsgeschäftsgänge für Monographien etc. und deren Bearbeitung vorzugsweise in PICA-ACQ bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
• gute Kenntnisse des RDA-Regelwerks und eines Verbundkatalogisierungssystems, vorzugsweise PICA-CBS-K10plus
• Erfahrungen in der Arbeit und Pflege gängiger bibliothekarischer Recherche- und Nachweisin-strumente (v.a. DBoD, EZB, ZDB, DBIS)
• wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen zu KI-Tools in Zusammenhang mit Literatur-recherchen und Schulungsangeboten
• sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
• sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten sowie Tools zum kollaborativen Arbeiten
Darüber hinaus erwarten wir
• eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
• Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit entsprechend der dienstlichen Erfordernisse und im Rahmen der tariflichen sowie dienstlichen Arbeitszeitregelungen
• sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
• freundliches und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Teamfähigkeit und Serviceorientierung
• die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Wir bieten Ihnen
• Mitarbeit in einem kompetenten Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre
• ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis mit allen Vorteilen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
• 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß § 20 TV-L
• zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsort ist Riesa.
Die DHSN schätzt die Vielfalt ihrer Mitarbeitenden und setzt sich für Chancengerechtigkeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder Religion. Bewerbungen schwerbehinderter oder ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Nachweis in Ihrer Bewerbung.
Sind Sie interessiert und überzeugt, dass Sie über die genannten Voraussetzungen verfügen?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.09.2025 unter Angabe des Kennzeichens DHSN-RIE-03-2025
vorzugsweise per E-Mail an: personal.riesa@dhsn.de
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung in einer zusammengefügten PDF-Datei (bis max. 10 MB) mit dem Dateinamen DHSN-RIE-Nachname-Vorname.pdf
oder alternativ postalisch an:
Duale Hochschule Sachsen
Staatliche Studienakademie Riesa
Leiterin der Akademieverwaltung Frau Groß
Rittergutsstraße 6
01591 Riesa
Hinweise zur Bewerbung
Verspätete, unvollständige oder nicht formgerecht eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Danach werden die Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Im Zusammen-hang mit Ihrer Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 127 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
127 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.