Koordination ambulanter Hospizdienst / Standortleitung (m/w/d) Schwerte
Koordination ambulanter Hospizdienst / Standortleitung (m/w/d) Schwerte
Koordination ambulanter Hospizdienst / Standortleitung (m/w/d) Schwerte
Koordination ambulanter Hospizdienst / Standortleitung (m/w/d) Schwerte
Malteser Hilfsdienst
Gesundheit, Soziales
Schwerte
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 46.000 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Koordination ambulanter Hospizdienst / Standortleitung (m/w/d) Schwerte
Über diesen Job
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Organisation des ambulanten Hospizdienstes am Standort Schwerte, inklusive Einsatzplanung der ehrenamtlichen Hospizbegleiter (m/w/d)
- Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen sowie Durchführung von Gruppenabenden
- Kontaktaufnahme, Anamnese und Beratung von Familien mit Unterstützungsbedarf im häuslichen Umfeld oder in stationären Einrichtungen
- Palliative (pädiatrische) Fachberatung
- Kooperation und Netzwerkarbeit: Pflege und Weiterentwicklung des Kooperationsnetzwerkes
- Aktive Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
- Engagement in der konzeptionellen Weiterentwicklung des Hospizdienstes
Das bieten wir:
- Eine verantwortungsvolle und attraktive Tätigkeit in einem engagierten Team in Teilzeit, unbefristet
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas inklusive Weihnachtszuwendung, Urlaubsgeld und Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tagewoche)und einen Arbeitszeitverkürzungstag zur freien Verfügung
- Betriebliche Altersversorgung
- Ein engagiertes und hochmotiviertes Team
Was wir uns vorstellen:
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierter Gesundheits-, Kranken- oder Altenpflegerin oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Pflege
- Berufserfahrung in der ambulanten oder stationären Hospizarbeit bzw. Palliativversorgung
- Weiterbildung "Palliative Care" nach SGB V § 39a (ggf. mit Zusatzmodul Pädiatrische Palliative Care) oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
- Kurse in Koordination und Führungskompetenz oder die Bereitschaft, diese nachzuholen
- Empathie und Freude an der Begleitung und Anleitung von Ehrenamtlichen sowie an der Netzwerkarbeit
- Teamfähigkeit und Offenheit für Supervision
Freuen Sie sich auch auf:
- Fach- und persönlichkeitsspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, auch über unsere Malteser-Akademie
- Regelmäßige, individuelle Fördergespräche
- Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Rabatte und Gutscheine im Vorteilsportal für Malteser Mitarbeitende
- Vielfältige Firmenfitness-Angebote
- Die Möglichkeit des (E)-Bike Leasings
Ihr Ansprechpartner:
Für erste Fragen stehen Ihnen Frau Christina Motschull, Gesamtleitung Hospizdienst, unter Tel. 0231 1387620 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns Ihre Bewerbung über das Online-Formular!
Das sind die Malteser
Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit.
Mit ca. 40.000 hauptamtlichen Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.255 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1255 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Malteser Hilfsdienst als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.