Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen - 80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder
Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen - 80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder
Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen - 80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder
Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen - 80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder
Personalamt Kanton Schwyz
Öffentliche Verwaltung
Schwyz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Vorsteherin / Vorsteher Amt für Mittel- und Hochschulen - 80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder
Über diesen Job
80-100% | Schwyz | ab 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Führung des Amts sowie der beiden Rektoren der kantonalen Mittelschulen
- Umsetzung und Überwachung der Mittelschul- und Hochschulgesetzgebung
- Planung und Entwicklung der Bildungsangebote auf Sekundarstufe II (Allgemeinbildung)
- Verantwortung für die Umsetzung des revidierten Maturitätserkennungsreglements und des Rahmenlehrplans an den Gymnasien
- Leitung der Maturitätskommission sowie Koordination von Aufnahme- und Abschlussprüfungen
- Vertretung in der Geschäftsleitung des Bildungsdepartements, im Erziehungsrat und in Fachgremien
- Ansprechstelle für Tertiärbildung und Verantwortung für Hochschulbeiträge
- Vollzug der Gesetzgebung zur Pädagogischen Hochschule Schwyz und Einsitz im Hochschulrat
Was Sie dafür auszeichnet
- Hochschulabschluss mit pädagogischer Qualifikation für die Sekundarstufe II und entsprechender Weiterbildung
- Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise im (Mittel- oder Hoch-) Schulbereich sowie Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung
- Ausgeprägtes Interesse an bildungspolitischen Themen
- Kommunikative, sprachgewandte Persönlichkeit und hohes Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Vertrautheit mit politischen Prozessen
- Gute Kenntnisse der Schweizer Hochschullandschaft sind erwünscht
Interessiert?
Möchten Sie sich bewerben? Dann senden Sie sich die Stelle per E-Mail zu und bewerben Sie sich bequem von zu Hause aus.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 15 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
15 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Personalamt Kanton Schwyz als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.