Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

Siebeldingen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Über diesen Job

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Siebeldingen - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Siebeldingen - Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Art der Stelle:
Arbeitsplatz
Arbeitsantritt
(von - bis):
2025-12-01+01:00 -
Anforderungen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof - Standort Siebeldingen Bewerbungsfrist: 3. Oktober 2025 für die Kennziffer: SIEB-ZR-WA-05-25 Das Institut für Rebenzüchtung in Siebeldingen züchtet neue Rebsorten mit hoher Resistenz gegenüber wichtigen Schaderregern, witterungsbedingten Stressfaktoren und gleichzeitig hoher Weinqualität. Zum Projekt Um die gezielte, möglichst frühzeitige Selektion von Sämlingen mit hoher abiotischer Stresstoleranz zu verbessern, sollen im Projekt CLIMAGRAiPE objektive Verfahren der Hochdurchsatzphänotypisierung, Molekularbiologie und Künstliche Intelligenz (KI) fusioniert werden, um neue Selektionskriterien und Marker für die Züchtung zu entwickeln. Ihre Aufgaben · Erfassung objektiver Merkmalsdaten zur Sensitivität von Trauben gegenüber abiotischem Stress, wie Hitzestress in einem kontrollierten Testsystem; · Anwendung und Optimierung einer KI-basierten Phänotypisierungspipeline zur Datenaufnahme und -auswertung; · Identifikation molekularbiologischer sowie morphologischer Grundlagen für eine erhöhte Hitzestress-Toleranz von Trauben: insbesondere Erstellung einer genetischen Karte, Durchführung von QTL-Analysen und Genexpressionsstudien sowie Kandidatengensuche; · Unterstützung der Entwicklung eines KI-basierten Screeningverfahrens zur Detektion ausgewählter Rebkrankheiten im Freiland (in Zusammenarbeit mit einem internationalen Partnerinnen und Partnern); · Unterstützung der Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit Stakeholdern entlang der Wertschöpfungskette sowie Organisationen von Veranstaltungen für den Wissenstransfer in die Weinbaupraxis in Deutschland und Brasilien; · Betreuung und Koordination von Aushilfskräften sowie Studierenden im Pflichtpraktikum; · Teilnahme und aktive Präsentation der Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen. Sie haben · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Agrarwissenschaften oder einer vergleichbaren Disziplin, möglichst mit Promotion bzw. Berufserfahrung; · sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung und Validierung automatisierter Verfahren der Hochdurchsatzphänotypisierung mittels künstlicher Intelligenz; · Erfahrungen in der Anwendung molekularbiologischer Methoden und Genetik, möglichst in der Erstellung genetischer Karten, QTL-Analyse, RNASeq-Expressionsstudien sowie der Anwendung verschiedener Markersysteme; · sehr gute Kenntnisse und routinierter Umgang mit R oder Python, u.a. für statistische Datenauswertung, Datenmodellierung und die Entwicklung neuer bzw. Optimierung bestehender Auswertealgorithmen; · nachgewiesene Publikationstätigkeit sowie fundierte Fähigkeiten in der Aufarbeitung und Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse auf internationalen Tagungen; · Erfahrung bei der Betreuung von Studierenden; · sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; · einen Führerschein der Klasse III (B) sowie die Bereitschaft zur Durchführung mehrtägiger Dienstreisen, insbesondere nach Brasilien. Wir bieten · eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung. · eine bis zum 30. November 2028 befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39,0 Wochenstunden zur Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt, vorbehaltlich der Mittelbereitstellung. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). · eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TVöD. · einen Eintritt zum 1. Dezember 2025. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Julius Kühn-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/audit-berufundfamilie-ZertifikatKurzportrait.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/Flyer-JKI_attraktiver-Arbeitgeber.pdf) . Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden. Mehr Informationen Dr. Katja Herzog Tel.: +49 (0) 6345 41-124 E-Mail: katja.herzog@julius-kuehn.de (https://mailto:katja.herzog@julius-kuehn.de) Online bewerben Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. Oktober 2025**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt". Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen. Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: kontakt@interamt.de (https://mailto:kontakt@interamt.de) . Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen. Wenn Sie einen internationalen Abschluss haben, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Wenn Sie noch keine Zeugnisbewertung haben, müssen Sie diese bei erfolgreicher Bewerbung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung) . Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Erwin-Baur-Straße 27, 06484 Quedlinburg. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .
Arbeitszeit:
Vollzeit, befristet bis 2028-11-30+01:00 ,
Arbeitsort:
76833 Siebeldingen
Chiffre:
10001-1001867709-S
Zust. Arbeitsagentur:
katja.herzog@julius-kuehn.de
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Herr
Katja

https://www.julius-kuehn.de/jki-stellenangebote/
Erwin-Baur-Str.
27
Quedlinburg
06484
Telefon:
+49-6345-41124
katja.herzog@julius-kuehn.de
URL: Stellenbeschreibung: Zuletzt bearbeitet am:
2025-09-19
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet.

In Kooperation mit der

Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Gesundheit, Soziales

München, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Siebeldingen:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Landau in der Pfalz

48.000 €60.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

48.000 €60.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Doktorand*in (m/w/d) im Bereich intelligente Energiesysteme (VINES)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Mosbach

48.000 €65.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in Doktorand*in (m/w/d) im Bereich intelligente Energiesysteme (VINES)

Mosbach

Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

48.000 €65.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), befristet (drei Jahre) bis E13 TV-L, 50 %, zur Promotion

Universität Hohenheim

Stuttgart

50.000 €65.500 €

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d), befristet (drei Jahre) bis E13 TV-L, 50 %, zur Promotion

Stuttgart

Universität Hohenheim

50.000 €65.500 €

PhD Candidate for the Division of Personalized Immunotherapies

Deutsches Krebsforschungszentrum

Mainz

41.500 €57.000 €

PhD Candidate for the Division of Personalized Immunotherapies

Mainz

Deutsches Krebsforschungszentrum

41.500 €57.000 €

Universitätsprofessur für Pharmazeutische/Medizinische Chemie

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz

48.000 €58.500 €

Universitätsprofessur für Pharmazeutische/Medizinische Chemie

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

48.000 €58.500 €

Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mainz

Universitätsprofessur für Theoretische Chemie und Quantenchemie

Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Scientist / Postdoctoral-fellow Department of Immunobiochemistry (f/m/d)

Medizinische Fakultät Mannheim

Mannheim

51.000 €68.500 €

Scientist / Postdoctoral-fellow Department of Immunobiochemistry (f/m/d)

Mannheim

Medizinische Fakultät Mannheim

51.000 €68.500 €

Associate Scientific Director, Translational Quantitative Pharmacology (all genders) full-/part-time

Merck

Darmstadt

95.000 €113.000 €

Associate Scientific Director, Translational Quantitative Pharmacology (all genders) full-/part-time

Darmstadt

Merck

95.000 €113.000 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruher Institut für Technologie

Karlsruhe

41.000 €61.000 €

Universitätsprofessur (W3) „KI in der Biomedizinischen Technik“

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

41.000 €61.000 €