Personalassistent*in (70%)
Personalassistent*in (70%)
Personalassistent*in (70%)
Personalassistent*in (70%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fach- und Hochschulen
Solothurn
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 70.500 CHF – 97.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Personalassistent*in (70%)
Über diesen Job
Wer wir sind
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.
Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.
Unsere Werte
Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Was wir bieten
Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.
Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.
Unsere Werte
Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Was wir bieten
Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Wer wir sind
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.
Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.
Unsere Werte
Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Was wir bieten
Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW ist eine regional verankerte, national und international vernetzte, von hohen Qualitätsansprüchen geleitete, praxisorientierte Bildungs- und Forschungsinstitution. Sie hat sich als eine der führenden und innovationsstärksten Fachhochschulen der Schweiz etabliert.
Die FHNW bietet praxisorientierte und forschungsgestützte Lehre in der Aus- und Weiterbildung und erbringt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsleistungen.
Die erfolgreiche Positionierung und die Weiterentwicklung der Stärken der FHNW setzt kompetente, engagierte Mitarbeitende in allen Funktionen, allen Bereichen und auf allen Stufen voraus. Unsere Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können, ihren Fähigkeiten und ihren Leistungen bilden die Substanz der FHNW.
Unsere Werte
Unsere Mitarbeitenden bauen auf ihrer disziplinären Kompetenz auf und nutzen die multidisziplinäre Vielfalt der FHNW zur Analyse, Bearbeitung und Lösung von gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
Durch ihre Praxisnähe, die Kompetenzen ihrer Mitarbeitenden und die gute Infrastruktur schafft die FHNW ideale Voraussetzungen für die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und die Bearbeitung stetig komplexer werdenden Fragestellungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Was wir bieten
Die FHNW bietet attraktive Anstellungsbedingungen. Nebst marktgerechten Löhnen sind es vor allem das Mass an Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf den Arbeitsinhalt und Arbeitszeiten sowie hohe Flexibilität bezüglich Arbeitsort und Beschäftigungsgrad, die die FHNW als herausragende Arbeitgeberin kennzeichnen. Eine breite Palette von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, Angebote an kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Sportmöglichkeiten sind weitere interessante Aspekte.
Die FHNW anerkennt die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeitenden als Potenzial und Ressource.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 161 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
161 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.