Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 52.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Über diesen Job
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
Exzellenzcluster GreenRobust: Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Auf einem einzigartig schönen Campus vereint die Universität Hohenheim als Profiluniversität die drei Fakultäten Agrar-, Natur- sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, in denen rund 9.000 Studierende eingeschrieben sind. Unser grüner Campus der kurzen Wege fördert die Zusammenarbeit und schafft für unsere ca. 2.000 Mitarbeitende ein lebendiges und inspirierendes Umfeld für das Forschen, Lehren und Arbeiten.
Im Exzellenzcluster 3099 "GreenRobust" (http://www.greenrobust.de) werden die Robustheitsmechanismen verschiedener Pflanzenarten auf allen Ebenen der biologischen Organisation bei biotischen und klimatischen Störungen erforscht. Innerhalb des Clusters werden verschiedene Forschungsteams der Universitäten Tübingen, Hohenheim und Heidelberg zusammenarbeiten. Dabei werden grosse Mengen an biologischen Daten erzeugt, deren Speicherung und Analyse durch ein modernes Forschungsdatenmanagement gewährleistet werden.
Die Universität sucht zum 1. Januar 2026
Informatiker*in / IT‑Spezialist im Forschungsdatenmanagement (w/m/d)
Befristet bis zum 31. 12. 2032, anschliessende Entfristung möglich, bis E13 TV-L, 100 % - Jobsharing möglich.
IHRE AUFGABEN
Aufbau und Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements für den Exzellenzcluster:
- Aufbau und Pflege von Repositorien, Datenbanken und Speichersystemen zur kurzfristigen Nutzung ("Hot Storage”) und langfristigen Archivierung der Forschungsdaten des Exzellenzclusters in Zusammenarbeit mit IT-Kolleg*innen des Exzellenzclusters GreenRobust und den Rechenzentren an den Partneruniversitäten.
- Verwaltung und Migration grosser Datenmengen
- Entwicklung und Implementierung von Schnittstellen und Workflow-Pipelines zur
- Datenanalyse in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters GreenRobust
- Mitarbeit bei der Entwicklung von Software für integrierte Datenspeicherung und Analyse im Rahmen des Forschungsdatenmanagements
Planung, Umsetzung und Betrieb der IT-Infrastruktur für das Forschungsdatenmanagement:
- User- und Client‑Management unter Windows, macOS und Linux
Installation/Administration von Hardware‑Servern und virtuellen Maschinen (vorwiegend Linux) - Aufbau und Betrieb von Web‑Services (z. B. unter Docker), Datenbanksystemen und Dateiservern sowie Sicherstellung von Server‑Backups
- Aufbau von Informationssystemen und Metasuchen, die verteilte Datenquellen integrieren und den Forschenden einen einheitlichen Zugriff bieten
- Sicherstellung von Qualität und Standardisierung, Mitwirkung an Metadatenstandards und Interoperabilitätskonzepten
- Aktive Mitarbeit an Konsortien wie der NFDI sowie Ausbau der Kooperation mit anderen Forschungsdatenzentren und Förderung des nationalen und internationalen Austauschs
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich der Computerwissenschaften, z. B. Informatik, Data Science, Bioinformatik oder einem verwandten Fachgebiet oder in den Naturwissenschaften
- Mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in Planung, Aufbau und Optimierung komplexer IT‑Infrastrukturen
- Fundierte Netzwerkkenntnisse (Sicherheit, VLAN, Routing, Switching, Firewall) sowie sehr gute Linux‑Kenntnisse; sichere Windows‑ und macOS‑Praxis
- Erfahrung mit virtuellen Umgebungen und Containern (VMware, Docker) und automatisierten Installations‑/Konfigurationswerkzeugen
- Solides Know‑how in Web‑Services, Serveradministration und großen Speichersystemen
- Routine in Projekt‑/Netzwerkdokumentation sowie Incident‑ und Problemmanagement
Kommunikationsstark, zuverlässig, teamfähig und eigenständig - Sehr gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
WAS UNS AUSZEICHNET
- Top 10 der attraktivsten Arbeitergeber der Region
- Lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus der kurzen Wege
- Sicherer Arbeitsplatz & sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungen & moderne Personal- und Organisationsentwicklung
Jobticket & JobBike, Mensa, Gesundheitsförderung & Universitätssport
Bewerbungsfrist : 07.11.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich gewünscht. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind ebenfalls besonders zur Bewerbung eingeladen und werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 7. 11. 2025 über unser Online-Portal einreichen (https://www.uni-hohenheim.de/stellenangebote). Für Rückfragen können Sie sich gerne an den Co-Sprecher des Exzellenzclusters GreenRobust, Prof. Dr. Karl Schmid, Email karl.schmid@uni-hohenheim.de, Tel. 0711/45923487 wenden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 69 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
69 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.