Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Universität Hohenheim
Fach- und Hochschulen
Stuttgart
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Über diesen Job
Tätigkeit im nichtwissenschaftlichen Bereich
Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)
Die Fakultätsverwaltung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d) im Bereich Forschung und Wissenstransfer. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (39,5 Stunden pro Woche). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Verwaltungsdienst).
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Prodekans für Forschung und Wissenstransfer und des Dekanats beim Management von Forschungsdaten und -kennzahlen zur Steuerung der Fakultät
- Verantwortung von Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation in Abstimmung mit der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Fakultätsverwaltung
- Weiterentwicklung der Software ACADEM und ihrer Datenbanken als zentralem IT-System der Fakultätsverwaltung in Abstimmung mit der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierung der Fakultätsverwaltung
- Operative Betreuung und Koordination von Promotionsverfahren und des Promotionsstudiengangs "Wirtschafts- und Sozialwissenschaften" (in Abstimmung mit dem Promotionsausschuss und der Graduiertenakademie Hohenheim) sowie der Berufungs- und Assoziierungsverfahren der Fakultät
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Bereich Forschung und Wissenstransfer
- Betreuung der Vergabe von Forschungspreisen der Fakultät
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (vorzugsweise einen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Master oder ein vergleichbarer Abschluss) und verfügen über Erfahrungen im Forschungs- und Wissenschaftsmanagement und kennen sich mit der Erfassung, Analyse und Interpretation von Forschungsdaten und Kennzahlen aus. Kenntnisse in SQL, Python und R sind generell von Vorteil; eine hohe IT-Affinität und die Bereitschaft, sich im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen entsprechende Kenntnisse anzueignen, wird vorausgesetzt.
- Sie arbeiten eigenständig, problem- und lösungsorientiert und können sich in komplexe Sachverhalte einarbeiten.
- Sie zeichnen sich durch Serviceorientierung, Organisationstalent und ausgeprägte Teamfähigkeit aus und sind kommunikationsstark, insbesondere im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
- Sie besitzen ein verbindliches und sicheres Auftreten und verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Sprachkenntnisse von Vorteil).
Was uns auszeichnet
- Universität Hohenheim unter den Top 10 der attraktivsten Arbeitergeber der Region Stuttgart
- Akkreditierung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften durch AACSB International (Association to Advance Collegiate Schools of Business)
- Lebendiges und innovatives Arbeitsumfeld auf einem grünen Campus der kurzen Wege
- Sicherer Arbeitsplatz und sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ein motiviertes Team mit einer kooperativen und kommunikativen Organisationskultur
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Vielseitige Fort- und Weiterbildungen und moderne Personal- und Organisationsentwicklung
- Jobticket und JobBike, Mensa, Gesundheitsförderung und Universitätssport
Die Universität Hohenheim fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Religion. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen können Sie sich gerne an die Leitung des Bereichs Forschung und Wissenstransfer, Tim Boissinot M.Sc., t.boissinot@uni-hohenheim.de, 0711 459 23896 wenden.
Bewerbungsfrist : 14.09.2025
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Studien- und Arbeitszeugnissen etc.) an den Prodekan für Forschung und Wissenstransfer, Prof. Dr. Henner Gimpel.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 66 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.