Vor 29 Tagen veröffentlicht

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Universität Hohenheim

Fach- und Hochschulen

Stuttgart

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 52.000 € – 57.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Über diesen Job

Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich

Stellenangebot für Wissen. Mitarbeiter (w/m/d) im Verbundforschungsprojekt NOcsPS ab dem 01.10.2025, 65% (TV-L E13) im Fachgebiet Phytopathologie

Für die Weiterentwicklung und Analyse eines neuen, nachhaltigeren Anbausystems ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel aber mit optimiertem Mineraldüngereinsatz und innovativen Anbau- und Verwertungsmaßnahmen wird von der Universität Hohenheim (UHOH) in Kooperation mit dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Universität Göttingen (UGOE) in den kommenden Jahren ein Verbundprojekt mit Versuchsstandorten in ganz Deutschland bearbei-tet, das einen erheblichen Personalbedarf im wissenschaftlichen Bereich aufweist.
Für das Verbundprojekt NOcsPS 2.0 (www.nocsps.de) ist an der UHOH eine wissenschaftliche Stelle mit einem Stellenumfang von 65% (Vergütung nach TV-L E13) mit einer befristeten Dauer bis zum 30.09.2028 zu vergeben. Die Stelle ist beim Fachgebiet Phytopathologie, Prof. Dr. Ralf. T. Vögele, angesiedelt.

Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Laborversuchen mit Biological Control Agents (BCAs) und Pathogenen
- Durchführung von Gewächshausversuchen sowie Umsetzung von Feldversuchen, einschließlich der Entwicklung
und Optimierung verschiedener Applikationsmethoden
- Dokumentation und Auswertung aller Experimente und Ergebnisse nach wissenschaftlichen Standards
- Aufbereitung der Ergebnisse für Berichte, Präsentationen auf (inter-)nationalen Fachtagungen und
Veröffentlichung in wissenschaftlichen Zeitschriften

Anforderungen:
- Allgemeine Voraussetzung für eine Bewerbung ist ein überdurchschnittliches Examen im Bereich der
Agrarwissenschaften, Agrarbiologie oder ähnlich ausgerichteten Studium mit Diplom- oder
Masterabschluss
- Es wird erwartet, dass der/die Bewerber/in über profunde Kenntnisse in der Phytopathologie oder Mikrobiologie
und über fundierte Erfahrung in der Durchführung und Auswertung von Labor- und Feldversuchen verfügt
- Berechtigung zum Führen eines Kraftfahrzeugs Klasse B sowie der Nachweis der Berechtigung zur Anwendung
von Pflanzenschutzmitteln, zur Beratung zum Pflanzenschutz und zur Abgabe von Pflanzenschutzmitteln
sind von Vorteil
- Bei den Bewerbern/innen werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift vorausgesetzt
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS Office, SAS oder R, GPS)

Wenn Sie außerdem über hohe Motivation, Teamgeist, wissenschaftliches Engagement, Flexibilität und Kreativität verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten innerhalb des Verbundes eine offene, angenehme und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Ihre aussagekräftige Bewerbung und die erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte unter Angabe des Projekttitels ausschließlich per E-Mail in einer einzigen pdf-Datei zusammengefasst bis zum 31.08.2025 an den Teilprojektleiter:

Prof. Dr. R. T. Vögele Ansprechpartner: Prof. Dr. R. T. Vögele, E-Mail: ralf.voegele@uni-hohenheim.de

Bewerbungsfrist : 31.08.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Hohenheim

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Stuttgart, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

66 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Hohenheim als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €72.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Bereich Bioökonomie, Umwelt und Klima (w/m/d)

Bonn

Forschungszentrum Jülich GmbH

51.500 €72.500 €

Vor 15 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d), TV-L E 13, 65%, befristet bis 30.07.2028

Stuttgart

Universität Hohenheim

50.000 €62.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d), TV-L E 13, 65%, befristet bis 30.07.2028

Stuttgart

Universität Hohenheim

50.000 €62.500 €

Vor 7 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent / Forschungsreferentin (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstra

Stuttgart

Universität Hohenheim

51.500 €64.500 €

Vor 11 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

Stuttgart

Universität Hohenheim

53.500 €69.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Forschungsreferent/in (m/w/d) für den Bereich Verbundforschung und Exzellenzstrategie unbefristet, bis E13 TV-L, 50-100 % - Jobsharing möglich

Stuttgart

Universität Hohenheim

53.500 €69.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)

Stuttgart

Universität Hohenheim

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Forschungs- und Wissenschaftsmanagement (w/m/d)

Stuttgart

Universität Hohenheim

Vor 9 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Struktur- und Technologiekonzepte

Karlsruhe

DVGW - Technologiezentrum Wasser

49.500 €64.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Struktur- und Technologiekonzepte

Karlsruhe

DVGW - Technologiezentrum Wasser

49.500 €64.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

48.000 €60.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) im Bereich Gewässerökologie

Landau in der Pfalz

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

48.000 €60.500 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Dossenheim

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

47.500 €61.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Dossenheim

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

47.500 €61.000 €

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Postdoc on advanced imaging of morphogenesis

Stuttgart

Universität Hohenheim

48.500 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Postdoc on advanced imaging of morphogenesis

Stuttgart

Universität Hohenheim

48.500 €62.500 €

Vor über 30 Tagen veröffentlicht