Der Weg zum Social Media Experten
Viele Social Media Manager kommen aus dem PR-Bereich und haben beispielsweise Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder Marketing studiert. Mittlerweile existiert außerdem eine ganze Reihe von Weiterbildungsangeboten zum Social Media Manager. Grundsätzlich ist eine solche Position für Quereinsteiger geeignet, die Erfahrung im Umgang mit sozialen Netzwerken und PR vorweisen können. Als wichtige Voraussetzungen gelten Fähigkeiten wie Kreativität, strategisches Denken und vor allem Kommunikationsstärke. Neben solchen Soft Skills sind Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Software und im Erstellen von Statistiken sowie eine hohe Affinität zu Online-Medien gefragt. Aufgrund ihrer zentralen Stellung für die Unternehmenskommunikation im Internet sind Social Media Manager meist mit einer ganzen Reihe spannender Herausforderungen konfrontiert, die eine breite Palette an Fähigkeiten und eine hohe Motivation erfordern.
Die Bedeutung von Social Media Managern wächst
Der Beruf des Social Media Managers ist vergleichsweise neu. Experten gehen davon aus, dass seine Bedeutung in der Zukunft stark wächst. Schließlich steht der Umgang mit sozialen Netzwerken in vielen Unternehmen noch am Anfang. Dazu kommt, dass das Internet immer mehr zu einem zentralen Ort für die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden wird. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Social Media Managers liegt derzeit bei etwa 40.000 Euro (Stand 2014), abhängig von der Unternehmensgröße fällt es aber teilweise auch deutlich höher aus.