Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Universität Tübingen

Sonstige Branchen

Tübingen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 53.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Ähnliche Jobs

Über diesen Job

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Bewerbungsfrist: 09.10.2025

An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft eine

Professur (W1 mit Tenure Track auf W3) für
Machine Learning Methods in Business and Economics / Methoden des Maschinellen Lernens in der Wirtschaftswissenschaft (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Ausschreibung und Besetzung erfolgt gemeinsam mit dem Exzellenzcluster "Maschinelles Lernen: Neue Perspektiven für die Wissenschaft", der nun in die zweite Förderperiode geht.

Gesucht wird eine Person, die Methoden des Maschinellen Lernens auf innovative Art mit wirtschaftswissenschaftlichen Fragen verknüpft oder die zur Entwicklung von Methoden des Maschinellen Lernens beiträgt, die für wirtschaftswissenschaftliche Forschung relevant sind. Dieses soll durch das erkennbare Potenzial zu Publikationen in den führenden internationalen Fachzeitschriften aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaft, oder Statistik und Ökonometrie nachgewiesen werden. Darüber hinaus ist entsprechendes Potenzial zu Publikationen in international führenden Fachzeitschriften oder Conference Proceedings im Bereich des maschinellen Lernens ebenfalls willkommen. Die breite inhaltliche und methodische Anschlussfähigkeit der erfolgreichen Bewerberin / des erfolgreichen Bewerbers muss dabei sowohl innerhalb des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft und der Fakultät, als auch innerhalb des Exzellenclusters " Machine Learning in Science ” gegeben sein. Ein Schwerpunkt auf empirisch anwendbare Methoden in Forschung und Lehre wird erwartet, und ein Engagement für eine " open science " wird begrüßt.

Ziel der Professur ist, die Forschung in den Wirtschaftswissenschaften eng mit der Forschung im Bereich des maschinellen Lernens in Tübingen zu verbinden. Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber sich aktiv am Exzellenzcluster beteiligt. Das umfasst einerseits die Bereitschaft, gemeinsame Forschungsprojekte an der Schnittstelle zwischen dem maschinellen Lernen und der Wirtschaftswissenschaft durchzuführen, anderseits auch die Bereitschaft, an den anfallenden Aufgaben im Bereich der Organisation und Umsetzung des Exzellenzclusters mitzuwirken. Weitere Informationen zum Exzellenzcluster finden Sie auch unter http://www.ml-in-science.uni-tuebingen.de/

In der Lehre wird vorausgesetzt, dass die Professur sich an den Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft beteiligt, und dabei nach erfolgreicher Endevaluation insbesondere in der methodischen Ausbildung (Statistik/Ökonometrie/Maschinelles Lernen) der Studierenden im B.Sc. sowie im M.Sc. eine führende Rolle übernimmt. Lehrveranstaltungen können auch im internationalen Master-Studiengang " Machine Learning " des Fachbereiches Informatik angeboten werden.

Voraussetzungen für eine Berufung sind eine herausragende Dissertation einschlägiger Ausrichtung und erkennbares Potenzial für international beachtete Publikationen in den oben genannten Bereichen. Drittmitteleinwerbungen sowie Erfahrungen in der Lehre sind von Vorteil. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §51 LHG. Die Lehrverpflichtung beträgt zunächst vier, nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden. Eine erfolgte Habilitation ist ein Ausschlussgrund für eine erfolgreiche Bewerbung. Bewerberinnen und Bewerber auf diese Professur, die in Tübingen promoviert haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein.

Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Nach vier Jahren findet eine Zwischen-, nach sechs Jahren eine Endevaluation statt. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren.

Die konkreten Kriterien, die der Zwischen- und Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept . Dort finden Sie auch Aussagen zur Stellenkategorie.

Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen unter https://berufungen.uni-tuebingen.de bis zum 9. Oktober 2025 ein. Von Referenzschreiben bitten wir abzusehen. Rückfragen zur Ausschreibung und Fragen zum Bewerbungsportal können an den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen, Prof. Dr. Dominik Papies dekan spam prevention @wiso.uni-tuebingen.de gerichtet werden.

Datenschutzeinstellungen

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Tübingen

Sonstige Branchen

Tübingen, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Tübingen:

Ähnliche Jobs

W2-Professur für Multimodale Sensor- und Analytics-Systeme in der Demenzforschung 1454/2025/8

Rostock

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

46.000 €56.000 €

W2-Professur für Multimodale Sensor- und Analytics-Systeme in der Demenzforschung 1454/2025/8

Rostock

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

46.000 €56.000 €

W3 Professur für Ökologie

Kassel

Universität Kassel

55.000 €64.000 €

W3 Professur für Ökologie

Kassel

Universität Kassel

55.000 €64.000 €

Distinguished Researcher in Classical Studies and Director at the Austrian Archaeological Institute (f/m/x)

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften

43.000 €51.000 €

Distinguished Researcher in Classical Studies and Director at the Austrian Archaeological Institute (f/m/x)

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften

43.000 €51.000 €

Technical Lead for the "Health + Life Science Alliance Data Space" (m/f/d)

Heidelberg

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

79.000 €106.500 €

Technical Lead for the "Health + Life Science Alliance Data Space" (m/f/d)

Heidelberg

German Cancer Research Center in the Helmholtz Association (DKFZ)

79.000 €106.500 €

Full Professor of Philosophy of Mind

Wien

Universität Wien

Full Professor of Philosophy of Mind

Wien

Universität Wien

Distinguished Researcher in Classical Studies and Director at the Austrian Archaeological Institute

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Distinguished Researcher in Classical Studies and Director at the Austrian Archaeological Institute

Wien

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

75.500 CHF104.500 CHF

Doktorand*in SNF-Projekt 80–100 % - Mitarbeit in einem Projekt zur Biodiversitätsbildung

Bern

Pädagogische Hochschule Bern

75.500 CHF104.500 CHF

W3-Professur für „Ur- und Frühgeschichte“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

W3-Professur für „Ur- und Frühgeschichte“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

Therapeutic Area Strategy Director

Basel

SIGMA7 GmbH

100.000 CHF173.000 CHF

Therapeutic Area Strategy Director

Basel

SIGMA7 GmbH

100.000 CHF173.000 CHF