W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

Universität Kassel

Fach- und Hochschulen

Witzenhausen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"

Über diesen Job

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme"
Universität Kassel

Vollzeit
Bewerbungsfrist: 15.10.2025
Veröffentlicht am: 11.09.2025

Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 22.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel (Standort Witzenhausen) ist zum 01.01.2026 im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) nach dem Jülicher Modell die folgende Stelle zu besetzen:

W2 Professur (m/w/d) für "Co-Entwicklung Tiergebundener Mischkultursysteme" finanziert aus Mitteln des Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung

Kennziffer 38716

Weitere Informationen zum Aufgaben- und Anforderungsprofil finden Sie im Internet unter:

Bewerbungsfrist: 15.10.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Universität Kassel

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Kassel, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

78 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Universität Kassel als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Witzenhausen:

Ähnliche Jobs

W3 Professur für Ökologie

Kassel

Universität Kassel

55.000 €64.000 €

W3 Professur für Ökologie

Kassel

Universität Kassel

55.000 €64.000 €

W2-Professur für Multimodale Sensor- und Analytics-Systeme in der Demenzforschung 1454/2025/8

Rostock

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

46.000 €56.000 €

W2-Professur für Multimodale Sensor- und Analytics-Systeme in der Demenzforschung 1454/2025/8

Rostock

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen

46.000 €56.000 €

SVP Head of Cardio-Renal Research (all genders)

Göttingen

Evotec

73.000 €132.000 €

SVP Head of Cardio-Renal Research (all genders)

Göttingen

Evotec

73.000 €132.000 €

Full Professor of Philosophy of Mind

Wien

Universität Wien

Full Professor of Philosophy of Mind

Wien

Universität Wien

W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre

Bochum

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

49.000 €60.000 €

W2-Professur (m/w/d) Betriebswirtschaftslehre

Bochum

DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH

49.000 €60.000 €

W3-Professur für „Ur- und Frühgeschichte“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

W3-Professur für „Ur- und Frühgeschichte“ (w/m/d)

Heidelberg

Universität Heidelberg

Full Professor Of Roman Archaeology

Wien

Universität Wien

Full Professor Of Roman Archaeology

Wien

Universität Wien

Full Professor of Theory and Aesthetic of Digital Media

Wien

Universität Wien

42.500 €61.000 €

Full Professor of Theory and Aesthetic of Digital Media

Wien

Universität Wien

42.500 €61.000 €

Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre

Jülich

Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn

Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre

Jülich

Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn