Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Öffentliche Verwaltung

Ulm

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.000 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Über diesen Job

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit Schwerpunkt der traumatologischen Notfallversorgung. Mit dem Rettungshubschrauber Christoph 22 ist das Haus in die regionale und überregionale Notfallrettung eingebunden.

Stellenbeschreibung:

  • Sie entwickeln, etablieren und bauen den Forschungsbereich #Klinische Traumaforschung# auf und leiten diesen Bereich.
  • Sie befassen sich schwerpunktmäßig mit Forschungsaktivitäten zu Fragen der Gewebeantwort und -regeneration nach Trauma unter funktionellen, bewegungs- und belastungsinduzierten Bedingungen.
  • Sie bauen eine Forschungsgruppe aus wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitenden auf.
  • Sie sind verantwortlich für die Einwerbung kompetitiver Drittmittel (EU, DFG, BMBF, etc.).
  • Sie entwickeln, betreuen und leiten translationale Forschungsvorhaben.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des § 43 BBesG bzw. eine Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Abs. 6 TVöD gewährt werden.

Bei Einstellung in ein Beamtenverhältnis beträgt die Personalgewinnungsprämie bis zu 90.564,05 Euro und wird als Einmalzahlung ausgezahlt.

Bei Einstellung in ein Arbeitsverhältnis beträgt die Personalgewinnungszulage bis zu 1.475,73 Euro und erfolgt als monatliche Zahlung über einen maximalen Zeitraum von 60 Monaten.

Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.

Es besteht die Möglichkeit zur weiterführenden wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation).

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin mit Approbation als Ärztin oder Arzt.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der klinisch-funktionellen Analyse im Bereich Sensorik und Motorik sowie der Auswertung klinischer Bildgebungs- und Registerdaten, nachgewiesen durch eine entsprechende berufliche Tätigkeit von grundsätzlich drei Jahren.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der eigenverantwortlichen Drittmitteleinwerbung auf dem Feld der klinischen Forschung, nachgewiesen durch eine entsprechende mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit.
  • Sie können Publikationsleistungen als Erst- oder Letztautorin oder -autor in englisch-sprachigen Journalen mit per review vorweisen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der interdisziplinären und interprofessionellen Forschung, bevorzugt mit dem Schwerpunkt Traumaforschung, nachgewiesen durch entsprechende berufliche Tätigkeit von grundsätzlich drei Jahren.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitenden, nachgewiesen durch eine entsprechende berufliche Tätigkeit in einer Leitungsposition (z.B. als Post-doktorandin bzw. -doktorand oder Arbeitsgruppenleiterin oder -leiter).
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, im Falle einer Verbeamtung, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen. ERWÜNSCHT
  • Sie besitzen Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Qualitätsmanagement, nachgewiesen durch eine entsprechende berufliche Tätigkeit.

Ergänzende Informationen:

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt ONLINE über unser Bewerbungsportal.

Die vollständige Stellenbeschreibung inkl. Bewerbungsprozess finden Sie am Ende dieser Seite unter "Informationen zur Bewerbung" bzw. "Weitere Informationen".

Alle Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr finden Sie unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/

Bereitgestellt in Kooperation mit derBundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

4021 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Ulm:

Ähnliche Jobs

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt E

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

60.000 €78.000 €

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt E

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

60.000 €78.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz (ohne Leitungsfunktion) (w/m/d)

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

60.000 €82.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz (ohne Leitungsfunktion) (w/m/d)

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

60.000 €82.500 €

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz <br/> (ohne Leitungsfunktion) (w/m/d)

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

61.000 €82.500 €

W3-Professur für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychologie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz <br/> (ohne Leitungsfunktion) (w/m/d)

Ulm

Universitätsklinikum Ulm

61.000 €82.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Urologe als Abteilungsleiter (m/w/d)

Neuruppin

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

69.500 €83.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Urologe als Abteilungsleiter (m/w/d)

Neuruppin

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

69.500 €83.500 €

Stellvertretende Leitung ZTP - Zentrale für Temporärpersonal (ZTP)

Basel

Universitätsspital Basel

97.500 CHF125.500 CHF

Stellvertretende Leitung ZTP - Zentrale für Temporärpersonal (ZTP)

Basel

Universitätsspital Basel

97.500 CHF125.500 CHF

Abteilungsleitung - Translationale Forschung, Lehre und Kooperation (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

77.000 €123.000 €

Abteilungsleitung - Translationale Forschung, Lehre und Kooperation (m/w/d)

Berlin

Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

77.000 €123.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Empirisch-experimentelle Forschungsmethoden und Statistik (m/w/d)

Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Empirisch-experimentelle Forschungsmethoden und Statistik (m/w/d)

Tübingen

Eberhard Karls Universität Tübingen

Leitung der Zentralen Tierhaltung

Salzburg

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Leitung der Zentralen Tierhaltung

Salzburg

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Full Professorship in General Surgery

Freiburg

Universität Freiburg

Full Professorship in General Surgery

Freiburg

Universität Freiburg