W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

Carl Thiem Klinikum gGmbH

Krankenhäuser

Cottbus

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 46.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

Über diesen Job

W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)

Die Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem (MUL-CT) in Cottbus wurde am 01. Juli 2024 gegründet. Sie ist ein Motor für Innovationen in einer sich wandelnden Region des Bundeslandes Brandenburg. Das dazugehörige Klinikum versorgt mit rund 1.200 Betten und einem internationalen Team von über 3.000 Mitarbeitenden jährlich mehr als 150.000 Patient*innen. Diese bestehende medizinische und pflegerische Exzellenz wird mit einem inspirierenden Umfeld für Forschung, Lehre sowie System- und Zukunftsentwicklung für die Gesundheitsregion Lausitz kombiniert. Modernste Ausbildungs- und Forschungsmöglichkeiten mit einem Fokus auf Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung in der Medizin setzen neue Maßstäbe und bereiten zukünftige Ärztinnen und Ärzte, Pflegende, Therapeutinnen und Therapeuten sowie den wissenschaftlichen Nachwuchs an der MUL-CT optimal auf die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung der kommenden Jahrzehnte vor. Der Lehrbetrieb für die ersten Medizinstudierenden wird zum Wintersemester 2026/27 aufgenommen. Werden Sie ein Teil dieses spannenden Zukunftsprojekts!

An der Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
W3-Professur (d/m/w) auf Lebenszeit für geschlechtersensible Versorgung(-sforschung) - Kennziffer 2090

zu besetzen.

Die Anstellung erfolgt als Professorin/Professor im unbefristeten Angestelltenverhältnis gemäß § 13 Abs. 3 Brandenburgisches Universitätsmedizingesetz (BbgUniMedG). Die Vergütung beinhaltet ein Grundgehalt, in der Größenordnung einer W3-Besoldung, sowie weitere Gehaltsbestandteile.

Die/der künftige Stelleninhaber*in soll das Fachgebiet geschlechtersensible Versorgung(-forschung) in der Krankenversorgung, Lehre und Forschung an der MUL-CT vertreten. Die Professur umfasst ebenso die Leitung der Hochschulambulanz für Frauen- und Männergesundheit.

Ihr Verantwortungsbereich

  • Klinische und wissenschaftliche Leitung des Bereiches geschlechtersensible Versorgung(-sforschung)
  • Fachliche Weiterentwicklung der geschlechtersensiblen Versorgung(-sforschung) in der MUL-CT und in der Modellregion Gesundheit Lausitz
  • Federführung beim Aufbau und Durchführung der Studentischen Lehre im Fachgebiet der Gynäkologie und Entwicklung innovativer Lehrkonzepte an der MUL-CT
  • Enge Zusammenarbeit mit den anderen klinischen und theoretischen Fächern
  • Engagement in der Förderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen und die aktive Mitgestaltung im Auf- und Ausbau entsprechender Programme
  • Weiterbildung der Assistenz- und Fachärzt*innen im wissenschaftlichen Arbeiten und für Aufgaben in der Hochschullehre
  • Entwicklung eines eigenständigen wissenschaftlichen Forschungskonzepts mit engem Bezug zu den Forschungsschwerpunkten Gesundheitssystemforschung und Digitalisierung des Gesundheitswesens an der MUL-CT
  • Klinische und wissenschaftliche Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Verbünden

Ihr Profil

  • Herausragende didaktische Befähigungen
  • Nachgewiesene Lehrerfahrungen im Gebiet der Gynäkologie und geschlechtersensible (Versorgungs-)Forschung an einer Medizinischen Fakultät
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der klinischen Forschung sowie in der gynäkologischen Versorgungsforschung
  • Einschlägige Erfahrung in Personalführung und Leitungsfunktion an einer Universität
  • Managementkompetenzen, Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Außerordentliche Erfahrungen bei der digitalen Umsetzung von transsektoralen Fragestellungen der Gesundheitsversorgung

Einstellungsvoraussetzungen

Die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 1 Abs. 2 S. 1 BbgUniMedG i.V.m. § 43 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 bis 3 sowie Nr. 4 lit. a und c BbgHG. Dazu gehören ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, eine abgeschlossene Promotion sowie zusätzliche wissenschaftliche Qualifikationen (Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen). Des Weiteren muss nach § 13 Abs. 2 S. 1 BbgUniMedG eine abgeschlossene Weiterbildung als Fachärztin oder Facharzt für Gynäkologie vorliegen.

Internationale Bewerber*innen müssen Deutschkenntnisse in Form eines Sprachdiploms oder eines Sprachzertifikats (gemäß der Kultusministerkonferenz) auf C1-Niveau nachweisen können.

Die MUL-CT verfolgt die Gleichstellung aller Geschlechter in den personellen Strukturen der Krankenversorgung, Forschung und Lehre und fordert Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt. Die Universität begrüßt alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer Herkunft, Religion oder Alter nach dem Landesgleichstellungsgesetz.

Kontakt

Ihre schriftlichen Bewerbungen erbitten wir – inklusive konzeptioneller Ideen zur Ausgestaltung der Position – mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Urkunden, Lehr- und Forschungskonzept) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit (inkl. Lehrzertifikate, ggf. Lehrevaluationen, Lehrkonzept), Auflistung eingeworbener Drittmittel und dem Publikationsverzeichnis bis zum 02.10.2025 an berufungen@mul-ct.de.

Für Fragen zur Krankenversorgung steht Ihnen Herr Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel (Vorstandsvorsitzender und Vorstand Krankenversorgung) unter eckhard.nagel@mul-ct.de und für Fragen zu Forschung und Lehre steht Ihnen Frau Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey (Gründungsvorstand Wissenschaft) unter a.kuhlmey@mul-ct.de zur Verfügung.

Alle weiteren Fragen richten Sie bitte an unsere Personalleiterin Frau Elise Funke unter e.funke@mul-ct.de.

Weitere Informationen zur Medizinischen Universität Lausitz – Carl Thiem finden Sie auf unserer Homepage www.mul-ct.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Carl Thiem Klinikum gGmbH

Krankenhäuser

1.001-5.000 Mitarbeitende

Cottbus, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Exercise Physiology & Medical Fitness

Bayreuth

Universität Bayreuth

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3-Professur für Exercise Physiology & Medical Fitness

Bayreuth

Universität Bayreuth

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Urologe als Abteilungsleiter (m/w/d)

Neuruppin

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

69.500 €83.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Urologe als Abteilungsleiter (m/w/d)

Neuruppin

Medizinische Hochschule Brandenburg Campus GmbH

69.500 €83.500 €

Leiter (m/w/d) der Universitätsbibliothek

Cottbus

Carl Thiem Klinikum gGmbH

53.500 €71.000 €

Leiter (m/w/d) der Universitätsbibliothek

Cottbus

Carl Thiem Klinikum gGmbH

53.500 €71.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur für Evidenzbasierung im öffentlichen Gesundheitsdienst

Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

46.000 €58.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur für Evidenzbasierung im öffentlichen Gesundheitsdienst

Würzburg

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

46.000 €58.000 €

Full Professorship in General Surgery

Freiburg

Universität Freiburg

Full Professorship in General Surgery

Freiburg

Universität Freiburg

Krankenhaus ~ Leiter Neurochirurgie (m/w/d)

Dresden

Ivona Koban Personalagentur Ivona Koban M. A.

Krankenhaus ~ Leiter Neurochirurgie (m/w/d)

Dresden

Ivona Koban Personalagentur Ivona Koban M. A.

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Ulm

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

50.000 €67.000 €

Leitung Klinische Traumaforschung (m/w/d) beim Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Ulm

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

50.000 €67.000 €

Professorship (W2) of Diagnostic Imaging

München

Ludwig-Maximilians-Universität München

55.000 €70.000 €

Professorship (W2) of Diagnostic Imaging

München

Ludwig-Maximilians-Universität München

55.000 €70.000 €

Spezialpflege: Gruppenleitung neurochirurgische IMC 80-100%

Zürich

Universitätsspital Zürich

Spezialpflege: Gruppenleitung neurochirurgische IMC 80-100%

Zürich

Universitätsspital Zürich