Ähnliche Jobs

Archivreferendar (m/w/d)

Archivreferendar (m/w/d)

Archivreferendar (m/w/d)

Archivreferendar (m/w/d)

Landesarchiv Thüringen

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

Weimar

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Archivreferendar (m/w/d)

Über diesen Job

#0096815

Archivreferendar (m/w/d)

  • Vollzeit ( Anzahl 2 )
  • seit 02.10.2025
  • unbefristet

Im Landesarchiv Thüringen sind, vorbehaltlich des Vorliegens des Landeshaushaltes 2026/2027, für den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes zum 01. Mai 2026 zwei Stellen als

in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf - Fachgebiet Archivdienst (ThürAPOArchD) - zu besetzen.

Das Landesarchiv ist eine dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur nachgeordnete obere Landesbehörde. Es versteht sich als Dienstleister der Thüringer Verwaltung, für Thüringer Behörden und Gerichte sowie für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Forschung. Im Rahmen seiner Aufgaben, die im Thüringer Archivgesetz verankert sind, nimmt es identitätsstiftende, kulturerhaltende und rechtsstaatliche Funktionen wahr.

Zur Qualifizierung für eine Tätigkeit im höheren Archivdienst bilden wir Archivreferendarinnen und Archivreferendare aus. Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und hat das Ziel, Nachwuchskräfte auf der Grundlage einer breiten wissenschaftlichen Ausbildung mit den Aufgaben des höheren Archivdienstes und den Arbeitsmethoden des Archivwesens in Theorie und Praxis vertraut zu machen und dadurch zu fachgerechter und selbstständiger Tätigkeit im höheren Archivdienst zu befähigen.

Folgende zwingenden Anforderungen werden an die Bewerber/-innen gestellt:

· abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/ Diplom Uni/ Magister), vorzugsweise in einem Studium der Geschichts-, Rechts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften mit der Gesamtnote mindestens gut (2,4)

· nachgewiesene Kenntnisse des Lateinischen und einer modernen Fremdsprache, vorzugsweise Französisch

· Erfüllen der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis nach dem Beamtenstatusgesetz in Verbindung mit dem Thüringer Beamtengesetz und Thüringer Laufbahngesetz

Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Urkunden und Prüfungszeugnissen mit einer Übersicht der Abschlussnoten zu belegen bzw. nachzuweisen.

Von den Bewerbern/-innen werden weiter erwartet:

· gute Kenntnisse der mittelalterlichen, frühneuzeitlichen, neueren und neuesten deutschen Geschichte, vorzugsweise durch Studienleistungen nachgewiesen

· nachgewiesene Praxiserfahrung in einem Archiv

· eine breite Allgemeinbildung, die sich auf politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Themen erstreckt

· gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

· Interesse an IT-gestützten Arbeitsverfahren, Digitalisierung und am Umgang mit digitalen Daten

· Engagement, Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit in überdurchschnittlichem Maße

· Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen

Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die Referendarinnen und Referendare erhalten Anwärterbezüge von derzeit monatlich 1.743,92 € (brutto) Thüringer Besoldungsordnung (ThürBesO).

Ausbildungsstätten sind das Landesarchiv Thüringen, vom Landesarchiv bestimmte weitere Einrichtungen und die Archivschule Marburg – Hochschule für Archivwissenschaft.

Was wir Ihnen bieten:

Das Landesarchiv Thüringen fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf indem ein flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit unter Einhaltung einer Funktionszeit) angeboten wird. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Sie erlangen mit dem erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes die Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst und damit eine bundesweit anerkannte Qualifikation mit hervorragenden Berufschancen. Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen:

www.karriere.thueringen.de

Ihr Bewerbungsschreiben und die folgenden Anlagen sind beizufügen:

· Lebenslauf

· Zeugnis über eine das Studium abschließende Hochschulprüfung

· Zeugnisse/ Nachweise über bisherige Tätigkeiten

· Nachweis über Kenntnisse des Lateinischen und einer modernen Fremdsprache

· gegebenenfalls den Nachweis einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Heinz (Tel.: 0361/57 342 1241) zur Verfügung. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, uns per E-Mail an personal@la.thueringen.de zu kontaktieren.

Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2025

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Datenschutzhinweise:

Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Landesarchiv im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landesarchiv im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

SOS-Kinderdorf e.V.

Weimar

34.500 €44.000 €

Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

Weimar

SOS-Kinderdorf e.V.

34.500 €44.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Empfang und Service

Zentralklinik Bad Berka GmbH

Bad Berka

34.000 €39.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Empfang und Service

Bad Berka

Zentralklinik Bad Berka GmbH

34.000 €39.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Empfang und Service

Rhoen Klinikum AG Jobportal

Bad Berka

33.000 €48.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Empfang und Service

Bad Berka

Rhoen Klinikum AG Jobportal

33.000 €48.000 €

Mitarbeiter Sekretariat / Verwaltungsfachkraft / Office Manager (m/w/d)

Helios MVZ Pathologie Erfurt GmbH - Institut für Pathologie

Erfurt

31.500 €42.000 €

Mitarbeiter Sekretariat / Verwaltungsfachkraft / Office Manager (m/w/d)

Erfurt

Helios MVZ Pathologie Erfurt GmbH - Institut für Pathologie

31.500 €42.000 €

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)

Helios Klinikum Erfurt GmbH

Erfurt

40.000 €49.000 €

Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)

Erfurt

Helios Klinikum Erfurt GmbH

40.000 €49.000 €

Sachbearbeiter Ordnungsbehörde/Außendienst (m/w/d)

Stadtverwaltung Jena

Jena

44.000 €60.500 €

Sachbearbeiter Ordnungsbehörde/Außendienst (m/w/d)

Jena

Stadtverwaltung Jena

44.000 €60.500 €

Büroassistenz (m/w/d)

exsos GmbH

Erfurt

Büroassistenz (m/w/d)

Erfurt

exsos GmbH

Mitarbeiter für das Aufnahmemanagement (m/w/d)

Universitätsklinikum Jena

Jena

37.500 €50.500 €

Mitarbeiter für das Aufnahmemanagement (m/w/d)

Jena

Universitätsklinikum Jena

37.500 €50.500 €

Sachbearbeiter Sekretariat (m/w/d) im Referat F4

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

Erfurt

32.000 €37.500 €

Sachbearbeiter Sekretariat (m/w/d) im Referat F4

Erfurt

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland

32.000 €37.500 €