wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Bauhaus-Universität Weimar

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Weimar

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 44.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Aktiv auf der Suche

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Über diesen Job

An der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar ist ab dem 1. November 2025, spätestens jedoch ab dem 1. Januar 2026, am F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde, Juniorprofessur »Werkstoffmechanik« eine Stelle als

wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d)**

mit dem Ziel der Förderung der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 36 Monate befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Möglichkeit zur Vollzeitbeschäftigung ist gegeben.

Aufgabengebiet:

Das Tätigkeitsfeld umfasst die Mitarbeit in dem Forschungsprojekt »Funktionalisierung von Betonstrukturen durch stimuli-responsive Materialien«. Das Projekt wird vom BMFTR im Rahmen einer interdisziplinären Nachwuchsforschungsgruppe »NanoMatFutur« gefördert und ist für insgesamt fünf Jahre ausgelegt. Der Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung von innovativen Additiven für die aktive Beeinflussung der rheologischen Eigenschaften von Mörteln und Betonen im frischen Zustand, wobei ein Schwerpunkt auf Verkapselungsprozessen und -materialien liegt. Es sollen verschiedene analytische Methoden zum Einsatz kommen, darunter kalorimetrische und rheologische Messungen, aber auch betontechnologische Untersuchungen.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt ist die Berichterstellung sowie die Publikation und Veröffentlichung von Ergebnissen sowohl in nationalen und internationalen Journalen als auch auf nationalen und internationalen Fachtagungen. Eine enge Kooperation mit den anderen Mitgliedern der interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsgruppe wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich der Baustoffwissenschaften, der Materialwissenschaften, des Bauingenieurwesens, der Ingenieurwissenschaften oder des Maschinenbaus.

Folgende Fähigkeiten/Qualifikationen sind erwünscht:

  • Fundiertes Grundlagenwissen im Bereich der Baustoffe, idealerweise von zementgebundenen Systemen, ihrer Herstellung und Charakterisierung
  • Sorgfältiges Arbeiten im Labor
  • Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten, ausgeprägtes Interesse an selbstständiger, innovativer Forschung
  • Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • Analytisches Denkvermögen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Für Rückfragen steht Ihnen Jun.-Prof. Luise Göbel, bei der die Stelle angesiedelt sein wird, gerne zur Verfügung.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer B+U/DMP-18/25 bis zum 15. September 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Juniorprofessur Werkstoffmechanik Jun.-Prof. Dr.-Ing. Luise Göbel Coudraystraße 11 A 99423 Weimar

E-Mail: luise.goebel@uni-weimar.de

Hinweise zum Datenschutz Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen. Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz (https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Bauhaus-Universität Weimar

Fach- und Hochschulen

501-1.000 Mitarbeitende

Weimar, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bauhaus-Universität Weimar als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Weimar:

Ähnliche Jobs

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Weimar

HTW Berlin

44.000 €58.000 €

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Weimar

HTW Berlin

44.000 €58.000 €

Projektmitarbeiter/in Hydrologie/Hydrogeologie

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

39.500 €58.000 €

Projektmitarbeiter/in Hydrologie/Hydrogeologie

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

39.500 €58.000 €

Bau- oder Umweltingenieur / Geologe (m/w/d)

Weimar

Ingenieurgesellschaft Baustoffe und Umwelt Weimar mbH

43.000 €66.000 €

Bau- oder Umweltingenieur / Geologe (m/w/d)

Weimar

Ingenieurgesellschaft Baustoffe und Umwelt Weimar mbH

43.000 €66.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Stahlbau"

Leipzig

HTWK Leipzig

54.000 €61.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Stahlbau"

Leipzig

HTWK Leipzig

54.000 €61.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3- oder W2 mit Tenure Track auf W3-Professur für Astrophysik

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

48.000 €62.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

W3- oder W2 mit Tenure Track auf W3-Professur für Astrophysik

Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena

48.000 €62.500 €

Projektmitarbeiter/in Geowissenschaften und Altlastenbearbeitung

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

33.500 €52.000 €

Projektmitarbeiter/in Geowissenschaften und Altlastenbearbeitung

Erfurt

EMC Gesellsch. z. Erfassung u. Bewertung v. Umweltdaten mbH

33.500 €52.000 €

Subject Matter Expert (SME) ERP (m/w/d)

Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

43.000 €50.500 €

Subject Matter Expert (SME) ERP (m/w/d)

Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

43.000 €50.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Stahlbau"

Leipzig

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig

51.500 €63.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Stahlbau"

Leipzig

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig

51.500 €63.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Gebäudeautomation"

Leipzig

HTWK Leipzig

55.000 €64.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Professur (W 2) "Gebäudeautomation"

Leipzig

HTWK Leipzig

55.000 €64.000 €