BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
Bischöfliches Jugendamt
Sonstige Branchen
Wernau
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 51.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
Über diesen Job
BDKJ-Landesreferent*in (m/w/d) 50 %
Du
- hast Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit?
- interessierst dich für politische Themen und hast Erfahrung in der Jugend- und Landespolitik?
- willst dazu beitragen, in Baden-Württemberg optimale Rahmenbedingungen für die katholische Jugendverbandsarbeit zu schaffen?
- arbeitest flexibel und selbstorganisiert?
- kannst Netzwerke aufbauen und pflegen?
- arbeitest gerne mit unterschiedlichen Zielgruppen (ehrenamtliche Verantwortungsträger*innen, Politiker*innen und Ansprechpartner*innen der Landes- und Kommunalverwaltung) zusammen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten neue spannende Herausforderungen für Berufserfahrene und vielfältige großartige Einstiegsmöglichkeiten für Berufsanfänger*innen.
Wir suchen zum 01.02.2026 für die BDKJ-Landesstelle eine*n BDKJ-Landesreferent*in(m/w/d) mit 50 % Stellenumfang, befristet für drei Jahre (Wahlamt), Dienstsitz ist Wernau. // Referenznummer 2025-23-Ref-Landesstelle
Bewerbungsschluss ist der 02.10.2025
Wir
sind die Landesarbeitsgemeinschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Baden-Württemberg, also der Zusammenschluss der Diözesanverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart. Die Landesstelle des BDKJ in Stuttgart vertritt die jugend- und landespolitischen Interessen des BDKJ gegenüber der Landesregierung, dem Landtag und den politischen Parteien. Weitere Informationen zum BDKJ und zur Katholischen Jugendarbeit in Baden-Württemberg findest du unter www.bdkj-freiburg.de und www.bdkj.info.
Wahlamt
Die Wahl findet auf der Landeskonferenz am 06.10.2025 statt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Eine Wiederwahl ist möglich. Der Stelleninhaber bewirbt sich wieder. Anstellungsträger ist die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Deine Tätigkeit wird nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) vergütet. Schwerbehinderte BewerberInnen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.und Beruf. Als Bildungsreferent*in (m/w/d) findest du dich in der Entgeltgruppe 10 AVO DRS wieder.
Deine Aufgaben
- Vertretung des BDKJ gegenüber Landespolitik und Landesverwaltung
- Beratung der BDKJ-Diözesanverbände Freiburg und Rottenburg-Stuttgart in Fragen der Jugendpolitik
- Vertretung des BDKJ im Landesjugendring
- Mitarbeit in weiteren Gremien und Organisationen auf Landesebene
- Interessenvertretung des BDKJ und seiner jugendpolitischen Beschlüsse
- Zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Jugendpolitik
Du bringst mit
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im politik- oder sozialwissenschaftlichen bzw. sozial-pädagogischen Bereich oder ein vergleichbares Studium.
- deine Identifikation mit den Zielen und Werten katholischer Jugendarbeit und deine Mitgliedschaft in der katholischen Kirche.
Wir sind offen für deine Fragen! Melde dich um in einem unverbindlichen Gespräch mehr zu erfahren oder wirf einen Blick auf unsere Website www.bdkj.info/jobs.
Bischöfliches Jugendamt
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Bischöfliches Jugendamt
Sonstige Branchen