Ähnliche Jobs

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w

Robert Koch-Institut

Öffentliche Verwaltung

Wernigerode

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 47.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter antimikrobielle Resistenzen (d/m/w

Über diesen Job

antimikrobielle Resistenzen (d/m/w) (115/25)

Bewerben Sie sich direkt über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes unter: www.interamt.de

Wichtige Informationen

  • Arbeitsbeginn : 01.01.2026
  • Bewerbungsfrist : 26. Oktober 2025
  • Befristung : befristet
  • Vergütung : bis E 14 TVöD
  • Standort : Wernigerode
  • Referenznummer : 115/25

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

Unser Team FG 13 freut sich auf Ihre Bewerbung!

Am Standort Wernigerode widmen wir uns der Erforschung von Antibiotikaresistenzen, einschließlich ihres Nachweises in Abwasserproben. Unser Team arbeitet interdisziplinär und setzt dabei auf modernste mikrobiologische und molekularbiologische Methoden sowie innovative Hochdurchsatz-Sequenzierungstechnologien.

Ihre Aufgabe bei uns

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Untersuchung antimikrobieller Resistenzen (AMR) in Abwasserproben
  • Durchführung und methodische Weiterentwicklung mikrobiologischer und molekularbiologischer Analysen sowie moderner Sequenzierungstechnologien
  • Arbeit mit klinisch relevanten mikrobiellen Krankheitserregern, insbesondere gramnegativen Pathogenen, unter Anwendung molekularbiologischer Methoden und komplexer bioinformatischer Auswertungen
  • Planung, Implementierung und kontinuierliche Optimierung bioinformatischer Analysen und Auswertungstools für Daten aus Hochdurchsatztechnologien in enger Zusammenarbeit mit internen und externen Arbeitsgruppen
  • Vertretung des Themenfelds in internen und externen Arbeitsgruppen
  • Planung, Beantragung und unmittelbare Betreuung und Durchführung von Forschungsprojekten
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Betreuung von wissenschaftlichem Personal (Bachelor-, Master-, und Promotionsstudierenden)

Ihr Profil

Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Humanbiologie, Medizin, Veterinärmedizin oder einem vergleichbaren Fach
  • Promotion ist von Vorteil

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen

  • im bakteriologisch-wissenschaftlichen Arbeiten und mit molekularbiologischen Hochdurchsatztechniken
  • in der Analyse von Mikrobiom- und Metagenom-Daten, einschließlich Sequenzierungsdaten (z. B. 16S rRNA und Shotgun-Metagenomik)
  • in der Anwendung von Programmen und Tools zur Analyse von komplexen Daten aus Hochdurchsatztechniken
  • im Einwerben von Drittmitteln und Betreuung von Forschungsprojekten
  • eigenständiges nachweisbares wissenschaftliches Profil ("track record") durch Publikationen und ggf. eingeworbene Drittmittel
  • im sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

Wünschenswert Erfahrungen

  • in Sequenzierung und Phylogenomics-Analysen bakterieller Pathogene, einschließlich Genomvergleich
  • im Umgang mit Bioinformatik-Tools und Programmiersprachen zur Analyse von Metagenom- und Mikrobiomdaten (z. B. QIIME2, Kraken2, MEGAHIT, R, Python)
  • in der Gewinnung, Bearbeitung und Bewertung komplexer biologischer und bioinformatischer Daten sowie der Digitalisierung wissenschaftlicher Arbeitsabläufe
  • im experimentellen und bioanalytischen Arbeiten im Bereich von Expressionsstudien und mikrobiologisch-biotechnologischen Methoden (z. B. Klonierung, Mutagenese) in der Arbeit mit Pathogenen der Sicherheitsstufe 2

Persönliche Kompetenzen

  • Eigeninitiative und die Bereitschaft neue Aufgaben zu übernehmen
  • Belastbarkeit durch flexibles, gelassenes Handeln in schwierigen Situationen
  • Selbständigkeit und eigenes Arbeiten nach Zielvorgaben
  • Kommunikationsfähigkeit und ein zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber anderen
  • Kritikfähigkeit durch angemessenes und konstruktives Feedback
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und eine vertrauenswürdige und verlässliche Zusammenarbeit

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Robert Koch-Institut

Öffentliche Verwaltung

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

70 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Robert Koch-Institut als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wernigerode:

Ähnliche Jobs

(Senior) Expert Toxicology - Cosmetic Ingredients (m/f/d)

Symrise AG

Holzminden

68.000 €88.500 €

(Senior) Expert Toxicology - Cosmetic Ingredients (m/f/d)

Holzminden

Symrise AG

68.000 €88.500 €

Zwei Nachwuchsgruppenleiter_innen (w/m/d)

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Braunschweig

Zwei Nachwuchsgruppenleiter_innen (w/m/d)

Braunschweig

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Research Associate / PhD candidate (m/f/d) "Flies as vectors for the spread of antimicrobial-resistant pathogens"

Leibniz Institute DSMZ–German Collection of Microorganisms and Cell Cultures

Braunschweig

46.000 €70.500 €

Research Associate / PhD candidate (m/f/d) "Flies as vectors for the spread of antimicrobial-resistant pathogens"

Braunschweig

Leibniz Institute DSMZ–German Collection of Microorganisms and Cell Cultures

46.000 €70.500 €

100/2025 Technische Assistenz (m/w/d)

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

Hannover

37.500 €53.000 €

100/2025 Technische Assistenz (m/w/d)

Hannover

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

37.500 €53.000 €

Medical Science Liaison (m/w/d) Nephrologie - Deutschland Nord

Otsuka Pharma GmbH

Hannover

71.000 €96.500 €

Medical Science Liaison (m/w/d) Nephrologie - Deutschland Nord

Hannover

Otsuka Pharma GmbH

71.000 €96.500 €

PhD position in biology (m/f/d)

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

Halle (Saale)

PhD position in biology (m/f/d)

Halle (Saale)

Leibniz Institute of Plant Biochemistry (IPB)

PhD Thesis Mixed-Mode Chromatography – Hybrid

Sartorius

Göttingen

60.000 €86.500 €

PhD Thesis Mixed-Mode Chromatography – Hybrid

Göttingen

Sartorius

60.000 €86.500 €

Technische Assistenz (w/m/d) zur Unterstützung des Hochdurchsatz-Screenings von Plattwürmern

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Göttingen

41.000 €50.000 €

Technische Assistenz (w/m/d) zur Unterstützung des Hochdurchsatz-Screenings von Plattwürmern

Göttingen

Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

41.000 €50.000 €

Research Manager for the Cognitive Ethology Lab

German Primate Center – Leibniz Institute for Primate Research (DPZ)

Göttingen

Research Manager for the Cognitive Ethology Lab

Göttingen

German Primate Center – Leibniz Institute for Primate Research (DPZ)