frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

Gemeinde Westoverledingen

Öffentliche Verwaltung

Westoverledingen

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 36.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

Über diesen Job

Umwelttechnologe/in für Abwasserbewirtschaftung

Das Berufsbild des Umwelttechnologen/-technologin für Abwasserbewirtschaftung

frühere Bezeichnung: Fachkraft für Abwassertechnik

Beschreibung:

Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung steuern und überwachen die Prozessabläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen. Viele ihrer Tätigkeiten führen sie an Leitständen durch, wo sie u.a. eine Vielzahl an Messdaten und –anzeigen ablesen und interpretieren. Bei Abweichungen von der Norm bzw. den gesetzlichen Vorgaben ergreifen Umwelttechnologen die notwendigen Korrekturmaßnahmen. Regelmäßig inspizieren und warten sie außerdem Pumpen, Becken und Rohre, Zu und Ableitungen und führen ggf. erforderliche Reparaturen durch. Als "elektrotechnisch befähigte Person" sind sie in der Lage Installations- oder Reparaturarbeiten an den elektrischen Einrichtungen der Anlagen und Maschinen in ihrem Zuständigkeitsbereich auszuführen. Auch das Betreiben von Anlagen der Energieerzeugung aus Faulgasen kann zu ihren Aufgaben gehören.

Im Betriebslabor analysieren sie Proben der Abwässer und des Klärschlammes. Ihre Arbeitsergebnisse und Analysen dokumentieren sie digital. Sie überwachen die Prozesse beim Klären von Abwässern wie auch beim Trocknen und Pressen des ausgefaulten Klärschlammes jedoch auch per Augenschein, z.B. in dem sie die Färbung oder Trübung von Abwässern beurteilen. Ihr geschultes Auge erkennt Abweichungen sofort. Darüber hinaus wirken sie bei der fachgerechten Entsorgung von Klärschlamm mit.

Voraussetzungen:

Bei der Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung wird in unserer Gemeindeverwaltung als Mindestvoraussetzung ein guter Hauptschulabschluss erwünscht. Zusätzlich sind wichtig:

  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • Interesse an chemischen und biologischen Prozessen
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit

Dauer der Ausbildung:

Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. Eine Verkürzung dieser Zeit ist nur bei überdurchschnittlichen, sowohl schulischen als praktischen Leistungen im Betrieb, möglich.

Ausbildungsform und Ablauf:

Bei der Ausbildung zum Umwelttechnologen handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass diese in praktische und theoretische Ausbildungsinhalte untergliedert ist.

Die Ausbildung erfolgt überwiegend im Ausbildungsbetrieb (Klärwerk in Steenfelde) und in der Berufsschule in Oldenburg. Zusätzlich finden verschiedene Lehrgänge statt.

Vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, in der die bis dahin erlernten Ausbildungsinhalte abgeprüft werden. Sie besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil.

In der Abschlussprüfung soll die Befähigung zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit, die selbstständiges Planen, Durchführen und Kontrollieren einschließt, nachgewiesen werden. Sie besteht aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil und erstreckt sich auf die Inhalte der betrieblichen Ausbildung und den Lehrstoff des Berufsschulunterrichts, soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist.

Monatliches Ausbildungsentgelt (Stand: 2025):

  1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro brutto
  2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro brutto
  3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro brutto

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Gemeinde Westoverledingen

Öffentliche Verwaltung

201-500 Mitarbeitende

Westoverledingen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 4 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Smartphone
Privat das Internet nutzen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Westoverledingen:

Ähnliche Jobs

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Moormerland

Gemeinde Moormerland

37.000 €55.500 €

Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Moormerland

Gemeinde Moormerland

37.000 €55.500 €

Maschinenbediener (m/w/d) mit Funktion als stellvertretender Schichtführer

Papenburg

ND Coatings GmbH

40.500 €50.000 €

Maschinenbediener (m/w/d) mit Funktion als stellvertretender Schichtführer

Papenburg

ND Coatings GmbH

40.500 €50.000 €

Maschinenbediener (m/w/d) mit Funktion als stellvertretender Schichtführer

Papenburg

ND Coatings GmbH

36.000 €42.500 €

Maschinenbediener (m/w/d) mit Funktion als stellvertretender Schichtführer

Papenburg

ND Coatings GmbH

36.000 €42.500 €

Fachkraft Vorrichtungsbau (m/w/d) Metall und Holz WfbM Bersenbrück #2025-72

Bersenbrück

HPH

42.500 €55.500 €

Fachkraft Vorrichtungsbau (m/w/d) Metall und Holz WfbM Bersenbrück #2025-72

Bersenbrück

HPH

42.500 €55.500 €

Fachhandwerker Betrieb E-Anlagen (m/w/d)

Bremen

swb Erzeugung GmbH

48.000 €63.000 €

Fachhandwerker Betrieb E-Anlagen (m/w/d)

Bremen

swb Erzeugung GmbH

48.000 €63.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Meister (m/w/d) Elektrik

Papenburg

MEYER WERFT GmbH

48.500 €64.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Meister (m/w/d) Elektrik

Papenburg

MEYER WERFT GmbH

48.500 €64.500 €

Maschinenbauer - Tank Koordinierung (m/w/d)

Papenburg

MEYER WERFT GmbH

42.500 €56.000 €

Maschinenbauer - Tank Koordinierung (m/w/d)

Papenburg

MEYER WERFT GmbH

42.500 €56.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Dörpen

UPM

38.500 €49.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Dörpen

UPM

38.500 €49.000 €

Maschinenschlosser (m/w/d)

Leer

Primus Personaldienstleistungen GmbH

35.500 €48.000 €

Maschinenschlosser (m/w/d)

Leer

Primus Personaldienstleistungen GmbH

35.500 €48.000 €