Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Wien
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
Über diesen Job
WUK work.space sucht eine*n
Coach für Wissenswerkstatt (d,m,w) | ab 1.1.2026 | 30 h/Woche
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Am liebsten arbeitest du im außerschulischen (Aus-)Bildungsbereich und gibst deine Begeisterung über Bildungsinhalte an junge Menschen weiter? Veränderung bringt dich nicht aus der Ruhe, du gestaltest gern, agierst eigeninitiativ und verantwortungsvoll und unterstützt so in der Wissens-werkstatt von AusbildungsFit WUK work.space deine Teilnehmer*innen auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft.
- 30 Wochenstunden, ab 1.1.2026
- Dienstort: Eva-Zilcher-Gasse 2, 1100 Wien
WUK work.space ist eine AusbildungsFit-Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene am Übergang Schule-Beruf. Als multiprofessionelles Team unterstützen wir die Jugendlichen im Training und im Coaching durch Einzel- und Gruppenarbeit, ihre individuellen Ziele in Richtung beruflicher Zukunft zu erarbeiten und umzusetzen.
Dein Wirkungsbereich:
- Anleitung im Teamteaching von Gruppen mit ca. 10-20 Teilnehmenden
- Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung von Gruppenangeboten in den Bereichen Basisbildung (Deutsch als Erstsprache, Deutsch als Zweitsprache, Mathematik, Englisch, IKT), politische Bildung und diversen Sachthemen (Berufsvorbereitung, Trainieren von Aufnahmetests, etc.)
- Schaffung eines Arbeitsalltags, in dem Jugendliche lebenspraktische Kompetenzen in den Bereichen Kulturtechniken und Lebenslanges Lernen entwickeln können
- Organisation von externen Workshop-Angeboten und Exkursionen
- Erstellung und Umsetzung einer ressourcenorientierten Lernstands- und Lernbedarfsanalyse sowie von individuellen Bildungsplänen
- Kontinuierliche inhaltliche Weiterentwicklung der Bildungssäule des AusbildungsFit Programms
Dein Profil:
- Pädagogische Ausbildung, z.B. BAfEP Abschluss, Diplom für Sozialpädagogik, Pädagogikstudium (vorzugsweise Lehramt), Trainer*innenausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation im Bildungsbereich
- Mehrjährige Berufserfahrung im Anleiten von heterogenen Gruppen
- Lust am Gestalten und Fördern von Kompetenzen in einer Wissens-Werkstatt mit Schwer-punkten in den Bereichen Kulturtechniken und Basisbildung/Grundkompetenzen (und Allgemeinbildung)
- Gefallen an der Arbeit in flexiblen Strukturen (z.B. Flex-Office)
- Unbescholtenheit bestätigt durch Strafregisterbescheinigung ‚Kinder- und Jugendfürsorge‘
- Sicherer Umgang mit Office Anwendungen
- Hohes Maß an Gender- und Diversity-Kompetenz
- Identifikation mit den Werten des Leitbilds WUK Bildung und Beratung
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen im arbeitsmarktpolitischen Kontext
Unser Angebot:
- Modern ausgestattete Kursräumlichkeiten (Smartboard, PCs, uvm.)
- Umfangreiche Lehr- und Lernmittelsammlung
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, fallweise Home Office möglich; Wochenarbeitszeit kann auf 3 oder 4 Arbeitstage aufgeteilt werden (Montag verpflichtend)
- Geplante Vor- und Nachbereitungszeiten
- Regelmäßiger Austausch im Team inkl. Fall- und Teamsupervision, Coaching
- Professioneller, kollegialer Onboarding- und Integrationsprozess
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene, feedbackorientierte Kultur
- Humorvolles, kollegiales Betriebsklima mit Teamevents und Feiern
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten NPO
Das WUK bekennt sich zu einer nicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen.
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt (SWÖ-KV, VWG 8), beträgt bei 30 Wochenstunden zwischen € 2.646,49 und € 3.200,84. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten - bis zu 10 Jahre - berücksichtigt.
Möchtest du im WUK an der Gestaltung einer sozial und ökonomisch gerechteren, ökologisch sensibleren und kulturell reicheren Gesellschaft mitarbeiten?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsabschlüsse, Zeugnisse, ggf. Referenzen), die du bitte bis 26.10.2025 per E-Mail mit dem Betreff "work.space AFit" an bewerbung@wuk.at schickst.
Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich.
Bewerbungsgespräche planen wir von 3. bis 13.11.2025, die Einladung dafür sprechen wir wenige Tage davor aus. Falls du in dieser Woche verhindert bist, erwähne das bitte in deiner Bewerbung, damit wir versuchen können, dir einen alternativen Gesprächstermin anzubieten.
Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.
Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.
Datenschutz
Unsere Datenschutz-Erklärung informiert dich über den Umgang mit deinen persönlichen Daten, wenn du dich bei uns bewirbst.
Barrierefreiheit
Das WUK arbeitet daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen. Informationen zu den räumlichen Barrieren der WUK Bildung und Beratung Standorte findest du hier.
Bei weiteren Fragen zur Barrierefreiheit wende dich an:
bewerbung@wuk.at