Ähnliche Jobs

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

Hessische Hochschule

Öffentliche Verwaltung

Wiesbaden

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 41.000 € – 55.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

Über diesen Job

Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter (m/w/d)

(Bachelor of Arts - Public Administration)

in den dreijährigen Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen Verwaltung ein.

Über uns:

Der Verfassungsschutz dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Als Frühwarnsystem und Dienstleister der Demokratie halten wir insbesondere die analytischen Kompetenzen zur Beurteilung jener Gefahren vor, die Demokratie und Menschenrechten durch extremistische Bestrebungen drohen. Wir tauschen uns mit Wissenschaft und Gesellschaft aus. Hierzu gehört auch der öffentliche Diskurs. Dabei berücksichtigen wir gesellschaftliche Vielfalt und gesellschaftliche Entwicklungen.

Studieninhalte:

Das dreijährige Studium an der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit vermittelt im Schwerpunkt folgende Inhalte:

  • Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Europarecht, Grundlagen des Privatrechts, Dienstrecht
  • Verwaltungswissenschaften mit den Schwerpunkten Verwaltungslehre, Informations- und Kommunikationstechnik und Volkswirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, öffentliche Finanzwirtschaft, Verwaltungsinformatik
  • Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie, Politologie und Sozialpsychologie

Unsere Erwartungen:

In den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Dienstes kann eingestellt werden, wer

  • einen zum Hochschulstudium berechtigenden Schulabschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand im Sinne von § 60 Abs. 2 bis 4 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14. Dezember 2021 besitzt,
  • die Voraussetzungen zur Berufung in das Beamtenverhältnis gemäß § 8 Absatz 1 Hessischen Beamtengesetz und § 18 Hessische Laufbahnverordnung erfüllt,
  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt,
  • die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten,
  • sich in geordneten persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen befindet,
  • nach seinen charakterlichen, geistigen und körperlichen Anlagen für die Laufbahn des gehobenen Dienstes geeignet erscheint,
  • über eine gute Allgemeinbildung verfügt,
  • eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit besitzt,
  • Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Mobilität, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbständiger Arbeit sowie die Bereitschaft zu ständiger Fortbildung mitbringt,
  • über die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (Dienstreisen, Dienst zu ungünstigen Zeiten) verfügt und
  • die Bereitschaft, sowohl im Innen- als auch im Außendienst eingesetzt zu werden, mitbringt.

Ebenfalls bewerben können Sie sich, wenn Sie die oben genannten Abschlüsse bis Studienbeginn nachweisen können. Bitte senden Sie uns in diesen Fällen Ihr letztes Jahrgangs- bzw. Halbjahreszeugnis zu.

Im LfV Hessen ist der sichere Umgang mit moderner Informationstechnik selbstverständlich. Deshalb erwarten wir, dass Sie eine grundsätzliche IT-Affinität und gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Programme mitbringen.

Einstellung, Ausbildung

Es findet ein schriftliches (47. Kalenderwoche 2025) und mündliches Auswahlverfahren (48. Kalenderwoche 2025) statt. Nach einem positiven Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung und einer amtsärztlichen Untersuchung erfolgt, unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf, die Einstellung in den Vorbereitungsdienst.

Die dreijährige Ausbildung gliedert sich in fachtheoretische Studienzeiten (s. o.), die an der Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden, Kassel, Gießen oder Mühlheim stattfinden, sowie die praktische Ausbildung beim LfV Hessen. Zusätzlich finden Lehrveranstaltungen an der Akademie für Verfassungsschutz statt. Die Bezüge für die Anwärterinnen und Anwärter betragen zum Einstellungszeitpunkt ca. 1.435 €. Zudem wird ggf. eine Anwärtersonderzulage gewährt. Den Landesbediensteten steht aktuell ein Landesticket zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs zur Verfügung. Im Rahmen des Gesundheitsmanagements stehen verschiedene Sportangebote (Kooperationen) für Beschäftigte des hessischen Innenressorts zur Verfügung. Dem LfV Hessen wurde das Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen" verliehen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie erwartet ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeiten in angenehmer Arbeitsatmosphäre.

Nach erfolgreicher Beendigung des Vorbereitungsdienstes wird der Abschluss Bachelor of Arts - Public Administration zuerkannt. Die anschließende Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe ist beabsichtigt. Sie verpflichten sich, im Anschluss an Ihren Vorbereitungsdienst für fünf Jahre im öffentlichen Dienst zu arbeiten. Die Ausbildung bereitet Sie auf einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst vor.

Wissenswertes

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Bewerbung von Frauen sind besonders erwünscht. Aus dem Frauenförder- und Gleichstellungsplan ergibt sich die Verpflichtung den Frauenanteil zu erhöhen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Eine Einstellung beim LfV Hessen ist notwendigerweise mit einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) verbunden, der Sie sich unterziehen müssen. Im Rahmen der Bewerbervorauswahl erfolgt eine Abfrage im nachrichtendienstlichen Informationssystem (NADIS). Mit der Durchführung dieser Maßnahme, die zur frühen Abklärung einer entscheidenden beruflichen Anforderung sowie in Vorbereitung eines Vorstellungsgespräches im LfV Hessen zwingend erforderlich ist, erklären Sie sich mit Einsendung Ihrer Bewerbung einverstanden.

Sobald das positive Ergebnis der Sicherheitsüberprüfung und der amtsärztlichen Eignung vorliegt, besteht die Möglichkeit, bei Interesse vor Studienbeginn einer Beschäftigung im LfV Hessen nachzugehen.

bewerbung@lfv.hessen.de .

Sofern Sie neben der deutschen Staatsangehörigkeit über eine weitere Staatsangehörigkeit verfügen, geben Sie diese bitte in Ihrer Bewerbung an. Unvollständige Bewerbungen führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Für Rückfragen können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer 0611/720-8592 an den Personalbereich des LfV Hessen wenden.

Datenschutzinformation

können hier eingesehen werden .

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Hessische Hochschule

Öffentliche Verwaltung

51-200 Mitarbeitende

Wiesbaden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 6 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Parkplatz
Günstige Anbindung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

6 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hessische Hochschule als eher modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Wiesbaden:

Ähnliche Jobs

Leitung des Sachgebiets Abfallsammlung (m/w/d)

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden

Wiesbaden

52.500 €70.500 €

Leitung des Sachgebiets Abfallsammlung (m/w/d)

Wiesbaden

Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden

52.500 €70.500 €

Aufsichtsdienst im Gutenberg Museum (m/w/d)

Stadt Mainz

Mainz

43.000 €53.000 €

Aufsichtsdienst im Gutenberg Museum (m/w/d)

Mainz

Stadt Mainz

43.000 €53.000 €

2025_104_1 Bearbeiterin/ Bearbeiter (m/w/d) Mitgliedschafts- und Beitragsangelegenheiten

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Heidelberg

2025_104_1 Bearbeiterin/ Bearbeiter (m/w/d) Mitgliedschafts- und Beitragsangelegenheiten

Heidelberg

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie

Rechtlicher Vereinsbetreuer/in (m/w/d)

Betreuungsverein Nassauer Land e.V. Ludmilla Klemmer

Bad Ems

33.500 €49.500 €

Rechtlicher Vereinsbetreuer/in (m/w/d)

Bad Ems

Betreuungsverein Nassauer Land e.V. Ludmilla Klemmer

33.500 €49.500 €

Teamleitung Bereich Allgemeine Leistungen

R+V Betriebskrankenkasse

Wiesbaden

57.000 €82.000 €

Teamleitung Bereich Allgemeine Leistungen

Wiesbaden

R+V Betriebskrankenkasse

57.000 €82.000 €

Personalberatung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (m/w/d)

Stadt Mainz

Mainz

51.500 €64.500 €

Personalberatung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) (m/w/d)

Mainz

Stadt Mainz

51.500 €64.500 €

Wirtschaftsförderer und Fördermittelmanager (m/w/d)

Stadtverwaltung Eppelheim

Eppelheim

52.500 €66.000 €

Wirtschaftsförderer und Fördermittelmanager (m/w/d)

Eppelheim

Stadtverwaltung Eppelheim

52.500 €66.000 €

Diplomverwaltungswirtin / Diplomverwaltungswirt Fachhochschule (m/w/d)

Hochschule des Bundes in Brühl

Deutschlandweit

46.500 €55.500 €

Diplomverwaltungswirtin / Diplomverwaltungswirt Fachhochschule (m/w/d)

Deutschlandweit

Hochschule des Bundes in Brühl

46.500 €55.500 €

Stadtpolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Stadtverwaltung Hochheim

Hochheim am Main

45.500 €60.000 €

Stadtpolizeibeamten/-beamtin (w/m/d)

Hochheim am Main

Stadtverwaltung Hochheim

45.500 €60.000 €