Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Jülich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
Über diesen Job
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre (IBG-3) im Forschungszentrum Jülich mit W3-Professur für Terrestrial Systems Analysis an der Universität Bonn
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 31.500 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Die Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und das Forschungszentrum Jülich suchen im Rahmen einer gemeinsamen Berufung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Direktor*in am Institut für Bio- und Geowissenschaften - Agrosphäre
(IBG-3) im Forschungszentrum Jülich mit
W3-Professur für Terrestrial Systems Analysis an der Universität Bonn.
Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Forschungszentrum Jülich
Bewerbungsfrist:
15.10.2025
Tätigkeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 342 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
342 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät der Universität Bonn als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.