Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründe
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründe
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründe
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründe
Stadt Würzburg
Öffentliche Verwaltung
Würzburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründe
Über diesen Job
Die Stadt Würzburg sucht Sie für die Fachabteilung Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für Aufenthalte aus
völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen
Wir bieten Ihnen:
- unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis mit bis zu 39 bzw. 40 Stunden/Woche
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 6/7 BayBesO
- Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits (http://www.wuerzburg.de/benefits)
- kostenfreie Parkmöglichkeit in direkter Nähe
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Ausländer/innen in allen ausländerrechtlichen Fragen
- Entscheidung über Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Ausstellung sowie Verlängerung von Fiktionsbescheinigungen, Duldungen und Aufenthaltsgestattungen
Ihr fachliches Profil:
- Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Verwaltungsfachangestellte/r oder Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte (BL I) oder 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung und die Bereitschaft den Zertifizierungslehrgang Verwaltung für den Bereich Ausländerrecht zu absolvieren
- Kenntnisse im bzw. Interesse am Ausländer- und Asylrecht sowie den angrenzenden Rechts-gebieten
Ihr persönliches Profil:
Sie verfügen über Engagement für die Bewältigung des sensiblen Arbeitsbereiches. Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement und selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit. Neben Kontaktfähigkeit, Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Problemlösungsvermögen und Entscheidungsfreude zu Ihren persönlichen Stärken.
WIR – Das sind 3.500 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 17.09.2025 online über das Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.wuerzburg.de/jobs (https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/stellenausschreibungen/index.html)
Ihre Ansprechpersonen:
Heike Schlotz, Fachabteilungsleitung Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten, 0931 37-2456
Martina Metzger, stellv. Fachbereichsleitung Allgemeine Bürgerdienste, 0931 37-2368
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 49 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
49 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Würzburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.