Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister, Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister, Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister, Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister, Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Stadt Würzburg
Öffentliche Verwaltung
Würzburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister, Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Über diesen Job
Die STADT WÜRZBURG sucht Sie für das Standesamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Standesbeamt/in (m/w/d) für Eheregister,
Sterbefälle und Digitalisierung im Standesamt
Wir bieten Ihnen:
- unbefristetes Arbeits- bzw. Dienstverhältnis bis zu 19,5 bzw. 20 Stunden/Woche
- eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. Besoldung nach Besoldungsgruppe A 9/10 BayBesO
- Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Würzburg: www.wuerzburg.de/benefits (http://www.wuerzburg.de/benefits)
Ihre Aufgaben:
- Fortführung der Personenstandsregister, Urkundenausstellung und Durchführung von Berichtigungsverfahren (eigenständig und über das Amtsgericht Würzburg)
- Beurkundung namensrechtlicher Erklärungen nach vorheriger ausführlicher Beratung der Antragsteller/innen über deutsches und internationales Namensrecht
- Digitalisierung der Personenstandsregister und Umsetzung der Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (Identifikationsnummerngesetz, Datenabrufverfahren)
- Beurkundung von Sterbefällen
- Vornahme von Trauungen (auch samstags)
Ihr fachliches Profil:
- Qualifikationsprüfung für den Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder modulare Qualifizierung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder Fachprüfung II für Verwaltungsfachangestellte (BL II)
- umfassende Kenntnisse des aktuellen und historischen Personenstands-, Ehe-, Abstammungs- und Namensrechts sowie des internationalen Privatrechts (IPR)
- gute EDV-Kenntnisse
Ihr persönliches Profil:
Sie verfügen über ein gutes Zeitmanagement, selbstständige Arbeitsweise und besitzen eine ausgeprägte Team-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit. Neben Kontaktfähigkeit, Resilienz, Verantwortungsbereitschaft sowie Eigeninitiative zählen Service- und Kundenorientierung, Sorgfalt und Genauigkeit, sowie Entscheidungsfreude zu Ihren persönlichen Stärken. Ein gepflegtes Äußeres sowie Gewandtheit in Wort und Schrift zeichnen Sie aus.
WIR – Das sind 3.500 Beschäftigte, die täglich die Stadt Würzburg für alle Bürgerinnen und Bürger mitgestalten. Kommen auch Sie in unser Team!
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bitte bis zum 29.10.2025 online über das Bewerberportal der Stadt Würzburg. www.wuerzburg.de/jobs (https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/stellenausschreibungen/index.html)
Ihre Ansprechpersonen:
Silvia Hetzer, Dienststellenleitung Standesamt, 0931 37-2410
Petra Kreisz, stellv. Dienststellenleitung Standesamt, 0931 37-3412
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 50 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
50 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Würzburg als modern. Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.