Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Stadtverwaltung Wuppertal
Gesundheit, Soziales
Wuppertal
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Über diesen Job
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Leitungskraft für die Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|
nicht möglich | 06.10.2025 - 24.10.2025 |
Arbeitszeit
Vollzeitstelle
Stellenbewertung
S 13 TVSuE
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
06.10.2025 - 24.10.2025
In der Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum Malerstr. 11 ist die Stelle der Leitungskraft, ab 01.01.2026 neu zu besetzen. Die Leitungskraft ist aktuell mi 22 Stunden von der Gruppenarbeit freigestellt.
In dieser Tageseinrichtung werden 63 Kinder in drei Gruppen wie folgt betreut:
zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren und
eine Gruppe mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren.
Nähere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier
In dieser Tageseinrichtung werden 63 Kinder in drei Gruppen wie folgt betreut:
zwei Gruppen mit Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren und
eine Gruppe mit Kindern im Alter von 3 – 6 Jahren.
Nähere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- eine/einen Sozialpädagogin/ Sozialpädagogen bzw.
- eine pädagogische Fachkraft mit mindestens zweijährige Erfahrung als stellvertretende Leitung einer Einrichtung.
- die fachliche und persönliche Kompetenz im Bereich der Personalführung und Personalentwicklung
- interkulturelle Kompetenz
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- die Fähigkeit sicher und zeitnah Entscheidungen zu treffen
- sicherer Umgang mit dem PC
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- die Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
- das professionelle Initiieren, Umsetzen und Begleiten von Veränderungsprozessen
- die Einführung und Umsetzung pädagogischer Standards
- die Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation mit einer engagierten Elternschaft
- die Übernahme von Trägerverantwortung für die Einrichtung
Was bieten wir Ihnen?
S 13 TVSuE. Die Bewerberauswahl wird im Rahmen eines erweiterten Auswahlverfahrens stattfinden.
↗
Hier
können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Katrin Hesse
Bezirksleiterin
Bezirksleiterin
E-Mail
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Kontakt
Ort
0202 5637541
katrin.hesse@stadt.wuppertal.de
Frau Heike Augsburg
Personalreferentin
Personalreferentin
E-Mail
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Kontakt
0202 563 2930
heike.augsburg@wuppertalent.de
Auch noch interessant
Anreise/
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.