stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
Stadtverwaltung Wuppertal
Öffentliche Verwaltung
Wuppertal
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
Über diesen Job
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
stellvertretende Leitungskraft für die Tageseinrichtung/Familienzentrum Ackerstr. 7
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|
39 | nicht möglich | 29.09.2025 - 24.10.2025 |
Arbeitszeit
39
Stellenbewertung
S 15 TVSuE
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
29.09.2025 - 24.10.2025
In der Tageseinrichtung für Kinder/Familienzentrum
Ackerstr.
ist die Stelle der
stellvertretenden Leitung
zu besetzen. Die stellvertretende Leitung ist gleichzeitig Vertretungskraft in allen Gruppen des Hauses.
In dieser Tageseinrichtung werden aktuell 125 Kinder in 5 Gruppen mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren betreut.
Nähere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier
In dieser Tageseinrichtung werden aktuell 125 Kinder in 5 Gruppen mit Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren betreut.
Nähere Informationen zur Einrichtung finden Sie hier
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- eine*n Sozialpädagogin/Sozialpädagoge bzw. eine pädagogische Fachkraft mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung als stellvertretende Leitung einer Einrichtung oder mindestens vier Jahre Erfahrung als Gruppenleitung.
- die Bereitschaft eigenverantwortlich organisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben zu übernehmen
- die Fähigkeit spontan, verantwortlich und zeitnah Entscheidungen zu treffen und zu vertreten
- die interkulturelle Kompetenz und die Bereitschaft zur interkulturellen Kommunikation
- PC-Kenntnisse
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- die intensive Zusammenarbeit mit der Leitungskraft in allen Belangen des Hauses
- die Unterstützung der Gesamtentwicklung des Hauses und des Teams
- die positive Einstellung zur Zusammenarbeit mit einer engagierten Elternschaft
- das Interesse und Engagement zur innovativen Arbeit im Team
- die Mitentwicklung und Fortschreibung von Konzeptionen
- die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und die Fähigkeit das eigene Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln
Was bieten wir Ihnen?
S 15 TVSuE. Die Bewerberauswahl wird im Rahmen eines erweiterten Auswahlverfahrens stattfinden.
Frau Ann-Christin Spürk-Langner
Einrichtungsleitung
Einrichtungsleitung
E-Mail
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Kontakt
Ort
0202 563 6698
ann-christin.spü
rk-langner@stadt.wuppertal.de
Frau Heike Augsburg
Personalreferentin
Personalreferentin
E-Mail
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
Kontakt
0202 563 2930
heike.augsburg@wuppertalent.de
Auch noch interessant
Anreise/
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Erläuterungen und Hinweise
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Stadtverwaltung Wuppertal
Öffentliche Verwaltung