Fachapplikationsbetreuer*in & Projektleiter*in POLIS-Systeme, 50–100 %
Fachapplikationsbetreuer*in & Projektleiter*in POLIS-Systeme, 50–100 %
Fachapplikationsbetreuer*in & Projektleiter*in POLIS-Systeme, 50–100 %
Fachapplikationsbetreuer*in & Projektleiter*in POLIS-Systeme, 50–100 %
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung
Zürich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 98.500 CHF – 126.000 CHF (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Fachapplikationsbetreuer*in & Projektleiter*in POLIS-Systeme, 50–100 %
Über diesen Job
Die ICT (Information and Communications Technology) der Stadtpolizei Zürich ist zusammen mit der OIZ (Organisation und Informatik Zürich) rund um die Uhr verantwortlich für den reibungslosen Betrieb der ICT-Systeme.
Das Ressort POLIS-Systeme ist zuständig für den Betrieb und die Weiterentwicklung der POLIS-Applikationen. Um die damit verbundenen anspruchsvollen Aufgaben erfüllen zu können, suchen wir eine zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit.
Aufgaben
- Betreuung und Unterstützung der Benutzer*innen der POLIS-Applikationsfamilie
- Projektleitung / Projektbegleitung
- Analyse von Benutzerbedürfnissen
- Realisieren von Lösungen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern
- Koordination, Planung, Durchführung und Testen von neuen Software-Releases
- Schulung und Betreuung der SuperUser
- Leisten von ICT-Pikettdienst
Profil
- Abgeschlossene Informatik- oder Wirtschaftsinformatik-Ausbildung
- Erste Erfahrungen in der Leitung von Projekten
- Von Vorteil Erfahrungen mit polizeilichen Vorgangsbearbeitungssystemen oder mit Blaulichtorganisationen
- Von Vorteil abgeschlossene Polizeiausbildung oder Tätigkeit in einer vergleichbaren Organisation
- Hohes Durchsetzungs- und Verhandlungsgeschick
- Analytische Denk- und Arbeitsweise sowie konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Selbstständige Arbeitsweise, gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Sorgfältige Einführung in ein komplexes, interessantes und zukunftssicheres Aufgabengebiet
- Interessante, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit in einem kleinen Team
- Proaktive Mitarbeit am Projekt zum neuen Rapportierungssystem für den Kanton Zürich
- Flexibles und anpassbares Arbeitszeitmodell
- Arbeitsplatz in der Nähe des Zürcher Hauptbahnhofs mit der Möglichkeit zur regelmässigen mobilen Arbeit (Home Office)
- Breites Aus- und Weiterbildungsangebot
Über uns
Die Stadtpolizei ist eine Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements der Stadt Zürich und mit rund 2150 Mitarbeitenden das drittgrösste Polizeikorps der Schweiz. Im Rahmen unseres gesetzlichen und gesellschaftlichen Auftrags sorgen wir mit der Stadtpolizei für die Einhaltung der Gesetze und für die Sicherheit und Ordnung auf dem Stadtgebiet.
Interessiert?
Für weitere Auskünfte stehen Fw mbA Marco Kergel, Chef POLIS-Systeme, Tel. 044 411 93 32, sowie Fw Steven Hammer, Stv. Chef POLIS-Systeme, Tel 044 411 93 31, gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung inkl. Lohnvorstellungen richten Sie bitte über unser Online-Bewerbungstool an den Leiter Personalberatung und Gewinnung, Stephan Audolensky.
Bewerbungen von Stellenvermittlungen können für diese Vakanz nicht berücksichtigt werden.
Referenz-Nr.: 47820
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Stadt Zürich
Öffentliche Verwaltung