Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)
Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)
Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)
Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)
Amt Züssow
Öffentliche Verwaltung
Züssow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)
Über diesen Job
Stellenausschreibung Im Amt Züssow ist im Fachbereich Bürgerdienste zum 01.11.2025 die Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d) zweckbefristet als Elternzeitvertretung für voraussichtlich ein Jahr zu besetzen. Es besteht die Option auf eine weitere Verlängerung auch in anderen Fachbereichen. Aufgabenschwerpunkte:
- Planung, Führung und Überwachung der Haushalte der Feuerwehren des Amtsbereiches in Abstimmung mit dem jeweiligen Bürgermeister der Gemeinde bzw. Stadt
- Beschaffung und Verwaltung von Feuerwehrbedarf (Fahrzeuge, Brandschutztechnik, Funktechnik und Bekleidung) unterhalb des Schwellenwertes
- Beantragung von Fördermitteln für Fahrzeuge, Brandschutztechnik, Funktechnik und Bekleidung und Durchführung der Vergabeverfahren sowie die Umsetzung der Maßnahme unterhalb des Schwellenwertes in Abstimmung mit dem Bürgermeister und der Fachbereichsleitung Bürgerdienste
- Mitwirkung bei der Brandschutzbedarfsplanung der Gemeinden, Erfassung und Fortschreibung der Daten in der Fachanwendung
- Mitwirkung an der Planung von Maßnahmen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr
- Gefährdungsbeurteilungen der Feuerwehren
- Organisation der Gesundheitsuntersuchungen der Feuerwehrangehörigen
- Erarbeitung von Statistiken, Beantragung von Ehrungen
- Anwendung Feuerwehrsoftware Fox 112 und Aktualisierung bzw. Prüfung der Datensätze
- Satzungsangelegenheiten, Dienstanweisungen
- Vor - und Nachbereitungen der Wahlen der Wehrführung
- Vorbereitung von und Teilnahme an Veranstaltungen der Feuerwehren, auf Amtsebene Protokollführung
- Mitwirkung an Versicherungsfällen, Personen- und Fahrzeugschäden
- sonstige organisatorische Belange-z.B. Kfz-Anmeldung/-Abmeldung, Nachrufe verstorbener Kameraden, Spenden, Stiefelgeld
- Verkauf von Fahrzeugen und Technik
- Mitwirkung an den Brandverhütungsschauen des Landkreises bei Gemeinde- bzw. amtseigenen Objekten und Objekten mit erhöhtem Risiko
- Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehren
- enge Zusammenarbeit und Ansprechpartner für Amtswehrführer, Wehrführer, einschl. der Jugendwarte und des Amtsjugendwartes
- Vertretungsweise:
o Gewerbeanmeldungen, -ummeldungen und -abmeldungen
o Gewerbeauskünfte
o Führung des Gewerberegisters
o Gaststättenerlaubnisse
o Löschwasser Stellungnahmen
Wir bieten:
- Bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und der entsprechenden Qualifikation erfolgt die Vergütung nach EG 8 TVöD-VKA.
- Vollzeitbeschäftigung mit flexiblen Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit und Homeoffice
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
- eine betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- monatlich steuerfreier Sachbezug bis zu 50 € in Form einer Guthabenkarte (erstmalig nach 6-monatiger Wartezeit)
- betriebliche Gesundheitsvorsorge Anforderungsprofil:
- Berufsabschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder Abschluss als Steuerfachangestellte/r oder Abschluss als Sozialversicherungsangestellte/r oder Abschluss als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder gleichwertige Ausbildung
- sicherer Umgang mit Gesetzestexten
- Kenntnisse des Allgemeinen Verwaltungs- und Kommunalrechts
- gute PC-Kenntnisse (Standardsoftware MS-Office) und die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse in dem im Arbeitsbereich genutzten Programmen anzueignen
- Teamfähigkeit und gute soziale Kompetenzen, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Wir erwarten:
- Bereitschaft zur Durchführung des Protokolldienstes bei Sitzungen gemeindlicher Gremien (3-4 Termine jährlich in den Abendstunden)
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen sowie zur Nutzung des privaten Pkws bei dienstlichem Erfordernis Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Senden Sie Ihre Bewerbung als pdf-Datei mit dem Betreff "Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)" bis zum 31.08.2025 an: bewerbung@amt-zuessow.de (https://mailto:bewerbung@amt-zuessow.de) Schriftliche Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen richten Sie bitte an folgende Anschrift: Amt Züssow - Der Amtsvorsteher - Zentrale Verwaltung, Kennwort "Sachbearbeiter Brandschutz (m/ w/ d)", Dorfstraße 6, 17495 Züssow Bewerbungsschluss ist am 31.08.2025. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Effer unter 038355/ 643-114. Hinweise zur Bewerbung:
Senden Sie uns bitte keine Bewerbungsmappen und Schutzfolien zu, da sämtliche Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens innerhalb von 6 Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet bzw. gelöscht werden. Mit der Bewerbung verbundene Kosten sowie Fahrkosten werden nicht erstattet. Hinweise zum Datenschutz bzw. zur Datenerhebung in Bezug auf das Bewerbungsverfahren finden Sie unter:
https://www.amt-zuessow.de/export/sites/amtzuessow/download/stellenangebote-ausbildung/Infoblatt-DS-GVO-Bewerbung.pdf (https://www.amt-zuessow.de/export/sites/amtzuessow/download/stellenangebote-ausbildung/Infoblatt-DS-GVO-Bewerbung.pdf) Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Züssow, den 25.07.2025 gez. H. Wendt
Amtsvorsteher
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.