Ohne Verantwortung kein Fortschritt: So ticken echte Leistungsträger. | © Jordi Mora igual/Getty Images

7 Merkmale, die High Performer von Low Performern trennen – welche erfüllst Du?

In Zeiten des Fachkräftemangels sind sie die wahren Juwelen im Unternehmen: High Performer. Sie machen nur 3 bis 5 Prozent der Belegschaft aus, leisten aber weit mehr als andere. Was unterscheidet sie von guten Mitarbeitenden? Hier sind die 7 Merkmale, die High Performer besonders machen – und entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen.

🔥 1. Kontinuierlich überdurchschnittliche Leistung 

High Performer liefern konstant starke Ergebnisse – und das auf einem höheren Niveau als ihre Kollegen. Diese Zuverlässigkeit in der Exzellenz macht sie zur tragenden Säule des Erfolgs. Unternehmen können sich darauf verlassen, dass Aufgaben nicht nur erledigt, sondern übertroffen werden – ein unschätzbarer Vorteil in wettbewerbsintensiven Märkten.  

🤝 2. Ausgeprägte Eigenverantwortung und Hands-on-Mentalität 

 Sie warten nicht auf Anweisungen – sie handeln. High Performer sind Macher: Sie erkennen, was getan werden muss, und setzen es eigenständig um. Diese Haltung spart nicht nur Zeit, sondern bringt Projekte entscheidend voran. Für Führungskräfte bedeutet das: Weniger Mikromanagement, mehr Vertrauen, mehr Ergebnisse. 

🧠 3. Strategisches und analytisches Denken 

 Leistungsträger denken nicht nur in To-dos – sie denken in Lösungen. Sie betrachten Situationen ganzheitlich, analysieren Optionen rational und leiten daraus gezielte Handlungen ab. Das macht sie zu wertvollen Impulsgebern für Teams und Führungskräfte – gerade in komplexen oder dynamischen Umfeldern. 

💪 4. Hohe Resilienz in Krisen und Stresssituationen 

Wenn andere aufgeben, legen High Performer erst richtig los. Ihre mentale Widerstandskraft erlaubt es ihnen, auch in schwierigen Zeiten konzentriert, lösungsorientiert und leistungsfähig zu bleiben. In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist diese Fähigkeit goldwert. 

📚 5. Lernorientierung und Umgang mit Fehlern 

Fehler sind für High Performer kein Rückschlag, sondern Sprungbrett. Sie reflektieren, ziehen Lehren daraus und optimieren sich stetig. Diese Lernbereitschaft macht sie nicht nur persönlich erfolgreich – sie schaffen auch eine Kultur des Wachstums, von der das gesamte Team profitiert. 

🎯 6. Höhere Ziele als Antrieb 

Sie wollen mehr als nur den eigenen Schreibtisch sauber halten: High Performer denken in Unternehmenszielen, Visionen und Wirkung. Ihr Antrieb ist nicht nur persönlicher Erfolg, sondern der gemeinsame Fortschritt. Sie bringen nicht nur Ergebnisse – sie geben dem Unternehmen eine Richtung. 

💼 7. Verantwortungsbewusstsein als Stärke 

Sie schrecken nicht vor Verantwortung zurück – sie fordern sie ein. Für High Performer ist Verantwortung kein Risiko, sondern ein Zeichen von Vertrauen. Sie wissen, dass sie durch Verantwortungsübernahme echten Impact erzeugen können. Unternehmen wiederum profitieren von engagierten Mitarbeitern, die bereit sind, die Extrameile zu gehen. 

High Performer? Dann zeig’s auch – in deinem XING Profil 

Wenn Du Dich in diesen Eigenschaften wiedererkennst, solltest Du Deine Stärken aktiv sichtbar machen – insbesondere für Recruiter•innen, Entscheider innen und potenzielle•n Projektpartner innen. 

Ein XING Profil ist mehr als ein Lebenslauf. Es ist Deine Bühne und Deine digitale Visitenkarte. Recruiter •innen suchen gezielt nach Schlüsselkompetenzen – wenn Du ein High Performer bist, sollten diese auch in Deinem Profil stehen. 

 So stellst Du Dich optimal dar: 

Profilüberschrift (Slogan): Nutze die Zeile unter Deinem Namen strategisch. Statt „Projektmanager bei Firma X“ könnte dort stehen:

  • ✅ „Digitaler Macher | Fokus auf Effizienz, Strategie & Innovation“ 

  • „Hands-on Leadership | Veränderung aktiv gestalten & Teams stärken“ 

📝 Über-mich-Abschnitt: Nutze diesen Bereich, um Deine wichtigsten Eigenschaften zu benennen – und mit Beispielen zu belegen. Etwa:

  • ✅ „Ich liebe es, komplexe Projekte strukturiert zu lösen. 2024 habe ich ein internationales Team durch einen agilen Transformationsprozess geführt und die Time-to-Market um 28 % verkürzt.“ 

  • ✅ „Meine analytisch-strategische Denkweise hilft mir, auch unter Druck den Überblick zu behalten – besonders wenn andere aufgeben.“ 

📈 Berufserfahrung: Zeige nicht nur Deine Position, sondern Deinen Impact. Statt nur „Verantwortlich für Marketingkampagnen“, lieber:

  • „Entwicklung und Umsetzung einer crossmedialen Kampagne mit 7 Mio. Reichweite – Ergebnis: +35 % Leadgenerierung in Q2“ 

🏷️ Skills & Kenntnisse: Ergänze gezielt High-Performer-Attribute wie:

  • ✅ „strategisches Denken“, „Eigenverantwortung“, „Resilienz“, „Leadership“, „Hands-on-Mentalität“ oder „kontinuierliche Verbesserung“. 

High Performer sind mehr als fleißig. Sie sind strategisch, resilient, lernorientiert – und treiben Fortschritt aktiv voran. Unternehmen, die diese Talente erkennen, fördern und halten, sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. 

Und wenn Du selbst einer bist: Zeig es in Deinem XING Profil – damit die richtigen Chancen zu Dir finden. 

Hast Du schon erlebt, wie High Performer ein Team nach vorne bringen? Erzähl uns davon!

Das könnte Dich ebenfalls interessieren:

10 Sätze, die Top-Mitarbeiter verwenden und Low-Performer nicht

Alexander Zverevs Krise: Was das mit Führungskräften und anderen High Performern zu tun hat

Wenn Ihr Erfolg wollt, macht mal ein bisschen Platz, liebe weiße Männer!

Das Geheimnis der Top-Performer: Wie Du mit Soft-Skills die Karriereleiter erklimmst

Dieser Artikel wurde von Siri Hulin verfasst.

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen