8 Mail-Vorlagen für die Jobsuche, Paukenschlag bei Opel, Ende der Immo-Blase? – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt

Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über die große Erosion am Krypto-Markt, einen bevorstehenden massiven Preissprung bei Nahrungsmitteln und das Ende der Immobilienblase.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

willkommen bei der 21. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.

Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot

Die große Krypto-Erosion: 40 Prozent der Bitcoin-Anleger sind jetzt in der Verlustzone

Der Ausverkauf am Kryptomarkt geht nahezu ungebremst weiter. Am Dienstag ist die Digitalwährung Bitcoin das erste Mal seit Juli 2021 zeitweise unter die Marke von 30.000 Dollar gefallen. Die älteste und wichtigste Kryptowährung hat damit seit ihrem Rekordhoch vom November 2021 in der Spitze 56 Prozent an Wert verloren. Damals lag der Kurs bei fast 69.000 Dollar. Alles über die große Krypto-Erosion findet Ihr hier!

Nachhaken, ohne zu nerven: Diese acht E-Mail-Vorlagen erleichtern Ihnen die Jobsuche

Oft drehen Bewerberinnen und Bewerber im Schreibprozess mehr als eine Runde, bevor sie endlich auf „Senden“ drücken. Und das aus gutem Grund. Denn auf den Punkt formulierte Mails und Nachrichten öffnen Türen im Bewerbungsprozess, während lieblos Runtergetipptes die Chance auf den Traumjob für immer verbauen kann. Hier geht es zum Karriere-Tipp!

Sam Bankman-Fried: Der 30-Jährige lebt vegan, engagiert sich im Kampf gegen Klimawandel und Armut .
Sam Bankman-Fried: Der 30-Jährige lebt vegan, engagiert sich im Kampf gegen Klimawandel und Armut .

Phänomen Sam Bankman-Frieds: Wie ein 30-jähriger Krypto-Milliardär die Wall Street vor sich hertreibt

Seine Kryptobörse FTX ist drei Jahre alt – und wertvoller als die Deutsche Bank: Wer die Regeln der neuen Finanzwelt verstehen will, muss das Phänomen Sam Bankman-Fried verstehen. Das Handelsblatt hat sich mit ihm auf den Bahamas zu einem Gespräch getroffen!

Teurer Dünger, Ukraine-Krieg, Trockenheit – Nahrungsmittel stehen vor einem Preissprung

Die Preise für Nahrungsmittel könnten in den kommenden Monaten noch weiter steigen. Davon gehen Agrarökonomen und Konsumexperten aus. Denn die Situation auf den weltweiten Agrarmärkten verschärft sich. Die Kosten für Dünger, Pflanzenschutzmittel und Treibstoff steigen rasant. Hinzu kommen Trockenheit in wichtigen Anbauregionen und die ausbleibenden Weizenlieferungen aus der Ukraine und Russland. Hier geht es zum Artikel!

Ende der Immobilienblase: Wo die Wohnungspreise noch steigen – und wo nicht

Eine umfangreiche Studie legt offen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 entwickeln werden. Es gibt mehrere Gewinner – aber auch viele Verlierer. Hier geht es zur Analyse!

Paukenschlag: Opel bekommt einen neuen Chef – Huettl folgt auf Hochgeschurtz

Der bisherige Vertriebsleiter von Opel folgt auf Uwe Hochgeschurtz, der im Stellantis-Konzern zum CTO in Europa aufsteigt. Ein überraschender Schritt. Hier geht es zum Artikel!

Handelsblatt - das Beste der Woche schreibt über Substanz entscheidet

Das Handelsblatt ist das führende Wirtschaftsmedium in Deutschland. NEU: Diese Seite bietet Premium-Mitgliedern eine Auswahl der besten Artikel vom Handelsblatt direkt hier und als wöchentliche Zusammenfassung per Mail. Rund 200 Redakteure und Korrespondenten sorgen rund um den Globus für eine aktuelle, umfassende und fundierte Berichterstattung. Über Print, Online und Digital kommunizieren wir täglich mit rund einer Million Leserinnen und Lesern.

Artikelsammlung ansehen