BASF-Wunder, wie Nike Adidas abhängt, stirbt die Zulieferindustrie? - der Premium-Newsletter der WirtschaftsWoche

Der wöchentliche Premium-Newsletter der WirtschaftsWoche – diesmal über Nikes Dominanz über Adidas, BASFs Schwarzheide-Wunder und die Zukunft der Zuliefererindustrie.

Liebe Leserinnen, liebe Leser

willkommen bei der 1. Ausgabe des wöchentlichen WirtschaftsWoche-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche der WirtschaftsWoche bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.

Jetzt 6 Ausgaben der WirtschaftsWoche kostenlos lesen – Zum Angebot

So geht es jetzt bei Peek & Cloppenburg weiter

Die Verhandlungen liefen ruckelig, doch nun steht ein Sanierungskonzept für den Düsseldorfer Modehändler Peek & Cloppenburg. Der Kern: Eine Standortgarantie und frisches Geld aus der Schweiz. Hier geht's zum Artikel!

Neue BASF-Fabrik: Das drei Jahrzehnte verspätete Wunder von Schwarzheide

Bei der Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos ist Europa bisher völlig auf Importe aus China angewiesen. Eine neue BASF-Fabrik in Brandenburg weckt nun die Hoffnung auf eine unabhängige europäische Batterie-Zukunft – auch für den Ort selbst ist es eine spektakuläre Wiedergeburt. Hier geht's zum Artikel!

Wie Adidas so fulminant von Nike abgehängt werden konnte

Der US-Sportartikelkonzern Nike ist bald doppelt so groß wie der einstige Marktführer Adidas. Wie konnte das passieren? Eine Suche von Horst Dassler über Michael Jordan bis hin zu StockX.

So will die italienische Regierung den Einfluss Chinas bei Pirelli begrenzen

Der chinesische Großaktionär des Reifenkonzerns Pirelli verlangt mehr Macht. Die italienische Regierung schiebt dem einen Riegel vor. Und die Chinesen? Schäumen vor Ärger. Denn es geht letztlich um mehr als nur Pirelli.

Ist die deutsche Zulieferindustrie noch zu retten?

<div>

Michael Baur von Alix Partners, zuletzt Vorstand des Zulieferers Benteler, spricht über die Herausforderungen der deutschen Autozulieferindustrie und wie Benteler trotzdem saniert werden konnte.

</div>

Wer ist der neue Audi-Chef Gernot Döllner?

VW-Chef Oliver Blume besetzt den Chefposten bei Audi mit Gernot Döllner, einem engen Vertrauten. Döllner blieb dem Rampenlicht bislang weitgehend fern. Wer ist der Mann? Hier geht's zum Artikel!

WirtschaftsWoche - das Beste der Woche

Deutschlands führendes Wirtschaftsmagazin – verstehen zahlt sich aus.

Artikelsammlung ansehen