Adventszauber im Büro – aber nur, wenn alle dabei entspannen können. - ©Getty Images

Deko, Duftkerzen, Wichteln: Weihnachtsknigge fürs Büro – was erlaubt ist und was Du lieber lassen solltest

Du stehst auf Zimtduft und Christmas-Songs? Das geht aber nicht allen Kolleg·innen so. Beherzige diese Tipps für's Büro, um harmonisch durch die Adventszeit zu kommen.

Bei „Frag Dein XING!“ helfen von XING ausgewählte Expertinnen und Experten Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen. Dieses Mal: Birte Steinkamp, IHK-zertifizierte Trainerin für Business-Etikette, Systemische Business-Coachin und aktives Vorstandsmitglied der Deutschen-Knigge-Gesellschaft e. V.

Als Knigge-Trainerin weiß Birte Steinkamp, wie wichtig gutes Benehmen ist - auch im Job. - ©Birte Steinkamp
Als Knigge-Trainerin weiß Birte Steinkamp, wie wichtig gutes Benehmen ist - auch im Job. - ©Birte Steinkamp
Ich liebe die Adventszeit! Die schöne Stimmung möchte ich dieses Jahr unbedingt in unser Büro bringen. Allerdings frage ich mich, welche Etikette-Regeln für die Weihnachtszeit im Job gelten. Gibt es da spezielle Do’s und Don'ts?
Charly, 29

Lieber Charly,

die Adventszeit ist für die meisten von uns eine Zeit, die besonders stimmungsvoll ist und in der wir uns auf das besinnliche Weihnachtsfest einstimmen. Dazu gehört oft nicht nur Dekoration, sondern für viele auch entsprechende Musik, Duft oder gar Glühwein. Schön, wenn sich alle einig sind, was geht und was Ihr lieber lasst. Das ist aber nicht immer so und darum gilt es, sich miteinander abzustimmen.

Ein gutes Miteinander und damit auch ein gutes Klima unter Kolleginnen und Kollegen im Büro bedeutet vor allem Rücksichtnahme. Und die endet da, wo wir beginnen, andere mit unserem Verhalten zu stören oder einzuengen. Wir zwingen ihnen sonst quasi unsere eigenen Vorlieben auf – sei es die Zimtduftkerze oder die Last-Christmas-Dauerschleife. Das geht natürlich nicht.

✅ ❌ Adventsstimmung im Büro: Klare Regeln beachten

Die erste Regel, die Du beachten solltest, ist also: Was ist hier offiziell erlaubt? Alkohol während der Arbeitszeit schonmal nicht. Wobei gegen einen gelegentlichen alkoholfreien Punsch nach Feierabend sicher nichts einzuwenden ist. Der bleibt aber freiwillig und sollte niemandem aufdiktiert werden. Ebenso sind offenes Feuer, also Kerzen, aus Sicherheitsgründen ein No Go. Und zu guter letzt darf auch weihnachtliche Deko nicht zum Sicherheitsrisiko werden. Besprich das Aufhängen von Girlanden und Co. also unbedingt mit Deiner·m Vorgesetzten.

🎶🕯️ Deko, Duft, Musik und Co. im Team gestalten

Als zweite Empfehlung gebe ich Dir an die Hand: Sprich mit Deinen Kolleginnen und Kollegen über Deine Pläne! Nicht jeder mag Vanille-, Zimt- oder Nelkengeruch, nicht jeder ist Wham-Fan und nicht jeder steht auf Glitzer an jeder Ecke. Bevor Du also andere in Deine Adventsstimmung zwangsinvolvierst, frag lieber einmal mehr als weniger, womit alle einverstanden sind. Sonst wird die weihnachtliche Stimmung schnell zum weihnachtlichen Nervtöter. Konzentrier Dich in Sachen Deko vielleicht erst einmal auf Deinen eigenen Arbeitsplatz. Gegen ein Minibäumchen kann keiner etwas sagen. Wer weiß, vielleicht steckst Du den ein oder anderen Grinch sogar damit an?

🎄 Unterschiede akzeptieren: Nicht jede·r liebt Weihnachten gleich

Mein dritter Tipp: Hab Verständis, wenn andere anders ticken. So groß Deine eigene Begeisterung auch für adventliche Stimmung ist, sei nicht enttäuscht oder gar pikiert, wenn das nicht jeder teilt. Nur weil Du Lust drauf hast, bedeutet das nicht, dass sich auch jeder andere gern an den Adventskranz stellt und das erste, zweite, dritte, vierte Licht zelebriert. Wenn Du Toleranz für Deine adventliche Feierlaune erwartest, solltest Du unbedingt auch tolerieren, wenn da nicht jeder mitzieht. Mitunter drückt Uneinigkeit auf die Stimmung und das ist genau das, was Du kurz vor Weihnachten am wenigsten gebrauchen kannst. Schließlich ist Weihnachten auch das Fest der Nächstenliebe.

🎁 Wichteln ohne Drama - so klappt's!

Und schlussendlich noch ein kleiner Wink zum Thema Wichteln: Solltet Ihr Euch im Team dazu entscheiden, zu wichteln, ist es unbedingt erforderlich, vorher klare Regeln zu formulieren und diese auch einzuhalten: Wann wird gewichtelt und wer macht mit? Und ja, Ihr dürft Vorgesetzt·e ruhig mit einbinden – und für die gelten dieselben Regeln.

  • Wie teuer darf das Geschenk sein?

  • Gebt Ihr preis, wer wen bewichtelt?

  • Gibt es Vorgaben wie „keine Gutscheine“?

Beachtet dabei, dass ein Geschenk zwar humorvoll sein, aber niemanden bloßstellen darf . Wenig sinnvoll ist auch, wenn nur Du selbst den Witz verstehst. Außerdem sind zu intime Geschenk tabu. Der vereinbarte Preisrahmen ist unbedingt einzuhalten und sollte kaum abweichen – weder nach unten noch nach oben. Und vergesst nicht, den Praktikanten, Werksstudentin oder diejenigen im Homeoffice mit einzubeziehen.

Ich wünsche Dir eine tolle Adventszeit!

Deine Birte

Mehr von unseren Expert·innen

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen