Hart oder herzlich: Wird das ein ehrliches Gespräch? | © Getty Images

„Hardballing“ bei der Jobsuche: 5 Fragen für radikal ehrliche Bewerbungsgespräche

Der Datingtrend „Hardballing“ fordert absolute Offenheit, von Beginn an. Wer diese Regel auf den Bewerbungsprozess anwendet, kann Zeit und Energie sparen.

Dein Interesse ist geweckt. Du bist neugierig geworden und machst den ersten Schritt. Er antwortet, Ihr tauscht Nachrichten aus. Ziemlich sympathisch. Könnte mehr daraus werden?

Es kommt zum ersten Treffen. Ihr tastet Euch langsam heran, bloß nicht zu viel, zu früh, zu neugierig fragen. Man will ja schließlich nicht mit der Tür ins Haus fallen.

Das zweite Treffen. Ihr vertieft Euren Austausch, vom Small Talk geht es langsam in den Deep Talk. Na endlich. Und dann – in Gedanken bist Du schon viel weiter – stellt er Dir schließlich die Frage, auf die Du so lange gewartet hast: 

„Wie stellen Sie sich Ihr Gehalt bei uns vor?“  

Du antwortest.

Und der potenzielle Arbeitgeber erklärt Dir, dass ihn das überrascht. Er sagt Dir, was Du tatsächlich in diesem Unternehmen verdienen kannst.

Du denkst: „Im Ernst jetzt?“ Das Budget liegt so dermaßen deutlich unter Deiner Vorstellung, dass Du große Mühe hast, nicht aus Verzweiflung zu lachen. Zeit und Energie: verschwendet. Erwartungen: enttäuscht. Du moderierst das Bewerbungsgespräch höflich ab. Das war’s.

Mit „Hardballing“ wäre das nicht passiert.

Was ist „Hardballing“?

Der Datingtrend Hardballing kommt aus dem englischen Begriff „to play hardball“ und bedeutet so viel wie „hartnäckig“ zu sein. Beim Hardballing geht es darum, schon während der schriftlichen Kommunikation auf Dating-Apps relativ zügig abzufragen, ob es zu einem passen könnte, was dem anderen wichtig ist und wie er oder sie sich die Zukunft vorstellt.

Anders ausgedrückt: Es geht darum, offene und ehrliche Gespräche zu führen, um herauszufinden, ob beide Parteien in einer potenziellen Beziehung auf einer Wellenlänge sind. Tacheles statt um den heißen Brei. 

Wer essenziell Wichtiges im Kennenlernprozess anspricht, spart Zeit und vermeidet möglicherweise eine Enttäuschung. Das lässt sich auf den Bewerbungsprozess übertragen: Indem Du frühzeitig klare Fragen stellst, findest Du schnell heraus, ob Du wirklich zum potenziellen Arbeitgeber passt. Dazu gehört auch, möglichst schnell auf das Gehalt zu sprechen zu kommen.

💶 XING Gehalts-Tipp: Unter „Insights“ kannst Du auf XING Deinen persönlichen Gehaltsvergleich machen. So hast Du schon vor dem Vorstellungsgespräch eine klare Vorstellung von einem Gehalt, das angemessen wäre.

Voraussetzung ist, dass beide Seiten von Anfang an ehrlich und offen miteinander umgehen, um langfristig eine zufriedenstellende berufliche Beziehung aufzubauen. Dazu schreibt Bewerbungs-Coach Dr. Bernd Slaghuis auf XING:

„Du hast bestimmte Erwartungen, wie Dein Job der nächsten Jahre aussehen sollte, was Du erfahren und lernen und vielleicht hast Du auch schon eine Vorstellung davon, wie Du geführt werden möchtest oder in welchem Team Du Dich gut aufgehoben fühlst.

Das Vorstellungsgespräch sollte ein Austausch über gegenseitige Vorstellungen sein.
Dr. Bernd Slaghuis, Bewerbungs-Coach und XING Insider

Ein Arbeitgeber hat natürlich ebenso Erwartungen an Dich, welche Aufgaben Du wie erledigst und so zur Wertschöpfung oder Entwicklung eines Unternehmens beiträgst. Es ist ein Geben und Nehmen. Im Vorstellungsgespräch geht es darum, diese Vorstellungen und gegenseitigen Erwartungen auszutauschen sowie Menschen kennenzulernen.“

✋ Stelle diese 5 Fragen für „Hardballing“ im Bewerbungsgespräch

1. Was könnte mich an diesem Job am meisten frustrieren?

Mit dieser Frage zeigst Du, dass Du daran interessiert bist, nicht nur die positiven Aspekte des Jobs zu kennen, sondern auch potenzielle Herausforderungen. Das kann dazu beitragen, eine offene und transparente Kommunikation mit dem Arbeitgeber aufzubauen.

2. Welchen Herausforderungen muss sich Ihr Unternehmen momentan stellen?

Stehen Sparmaßnahmen an? Wird ein Werk geschlossen? Sind bereits grundlegende Umstrukturierungen geplant? Ehrlichkeit vorausgesetzt, kannst Du Dich mit dieser Frage vor bösen Überraschungen schützen.

3. Was sollte ich – aus Ihrer Sicht – besser machen als mein·e Vorgänger·in?

Durch diese Frage erfährst Du nicht nur, ob über ehemalige Mitarbeitende respektvoll gesprochen wird. Du bekommst auch ein besseres Verständnis für die Erwartungen und Bedürfnisse des Unternehmens. 

4. Was mögen Sie selbst am meisten am Unternehmen?

Die Antwort des Interviewers kann Dir helfen zu verstehen, was das Unternehmen einzigartig macht. Im Idealfall erfährst Du dadurch, ob das Unternehmen zu Deinen eigenen Werten und Erwartungen passt. 

5. Wäre es möglich, den künftigen Arbeitsplatz zu besichtigen?

Wer kauft schon gern die Katze im Sack? Der Besprechungsraum für das Bewerbungsgespräch mag toll ausgestattet sein. Aber wer z.B. ab einer gewissen Lautstärke Konzentrationsprobleme hat, wird im Großraumbüro vielleicht nicht glücklich. 

🔎XING Jobsuche-Tipp: Schon vor dem Bewerbungsprozess kannst Du viel dafür tun, dass Du nicht enttäuscht wirst – indem Du Deine ✨ Job-Wünsche ✨ in Deinem XING Profil ausfüllst.

So können Recruiter·innen bereits Deine Erwartungen an den Job und das Unternehmen sehen und Du bekommst nur Job-Angebote, die zu Deinen Vorstellungen passen. Auf diese Weise kannst Dich im Bewerbungsgespräch direkt auf die Feinheiten konzentrieren anstatt Basics abzufragen. 

Du möchtest Dich noch intensiver vorbereiten, um möglichst erkenntnisreiche Antworten zu bekommen? In diesen XING Insider-Artikeln findest Du mehr dieser Fragen und Tipps.

📍Sebastian Holtkemper: 5×5-Formel: 5 Themen und 5 Fragen, mit denen du im Vorstellungsgespräch auftrumpfst!

📍Nane Nebel & Dr. Bernd Slaghuis: Mach Dich nicht kleiner, als Du bist! 8 Tipps, wie Du im Bewerbungsgespräch auf Augenhöhe bleibst

Mit welcher Frage im Bewerbungsgespräch schützt Du Dich vor Fehltritten?

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen