Homeoffice-Fluch, Zukunftskurzsichtigkeit, GenZ-Wünsche, CEO-Bewerbung – die besten XING Insider-Artikel der Woche
Kompakte Learnings im Überblick: Lies hier die Zusammenfassung der 5 besten Insider-Artikel der Woche.
💼 Homeoffice – oder komm und mach mit mir auf dem Weg nach vorn einen großen Schritt zurück
von Michael Hans Hahl, Personalberater, HAPEKO
Paradoxe Entwicklung: Homeoffice war während der Pandemie angesagt, ist nun aber ein "Fluch" für viele Unternehmen.
New Work: Die Pandemie ist vorbei, aber viele Mitarbeitenden arbeiten produktiv von zu Hause aus und wollen nicht ins Büro zurück.
Lösungsansatz: Es sind gute Kompromisse notwendig. Das Wichtigste dabei ist, dass sie für die Zufriedenheit aller Parteien auch von allen Beteiligten erarbeitet werden.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
🧑🏻💻 Generation Z: Wechselwillig im Job, mit starkem Bedürfnis nach Arbeitsplatzsicherheit. Warum das kein Widerspruch ist!
von Dr. Julian Stahl, Head of Market Intelligence, New Work SE
Selbstbestimmung: GenZ strebt nach einem sicheren Job, zeigt aber gleichzeitig eine hohe Wechselbereitschaft.
Die Arbeitgeber·innenseite: Unternehmen müssen besonderes Engagement zeigen, um junge Arbeitnehmer·innen zu halten.
Viel Potenzial: Obwohl die Generation Z quantitativ kleiner ist, gibt es viele gut ausgebildete Talente, die Unternehmen für sich gewinnen können.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
⚙️ Die 10 gefragtesten Qualifikationen, um Deine menschlichen Skills mit künstlicher Intelligenz zu vereinen
von Bernard Marr, Strategie- und Technologieberater
Umgang mit generativer KI: Mit Hilfe generativer künstlicher Intelligenz können neue Inhalte erschaffen werden. Diese Chance zu erkennen und bei der Entwicklung effizienter Lösungsansätze einzusetzen, ist höchst relevant. Das Arbeiten mit KI ist eine Voraussetzung für das Bewältigungen digitaler Veränderungen. Dabei ethische Aspekte zu berücksichtigen, ist ein weiterer nötiger Skill.
Nachhaltigkeit: Umweltschonende Lösungen zu finden und umzusetzen wird aus Unternehmenssicht stark geschätzt und kann mit künstlicher Intelligenz erzielt werden.
Projektleitung: Strategische Entscheidungen und Ressourcenplanung liegen noch jenseits der Fähigkeiten von KI-Tools. Personen in diesem Bereich sollten sich dennoch kontinuierlich weiterbilden.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
🏆 Best Practice: Vorstellungsgespräch als Geschäftsführer
von Gudrun Happich, Executive Coach, Galileo
Selbstbefragung: Kläre Deine Beweggründe, warum Du CEO werden möchtest und ob Du den damit verbundenen Herausforderungen gewachsen bist.
Klarheit: Suche nach intrinsischen Motivatoren für das Vorstellungsgespräch und überlege, was Dich langfristig erfüllt.
Inhaltliche Vorbereitung: Sei bestens vorbereitet auf die Organisationsform, Struktur, Historie, und Ziele des Unternehmens. Informiere Dich, wer die Entscheidungen trifft und wer Einfluss auf Deinen Erfolg hat.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
🚨 Diesen schweren Fehler darf kein Manager machen
von Anne M. Schüller, Business Coach
Expertenfalle: Für Unternehmen kann es fatal sein, sich zu stark auf etablierte Technologien zu verlassen und dabei die Vorteile neuer Entwicklungen zu vernachlässigen.
Zukunftskurzsichtigkeit: Die Angst vor Veränderung und die Fixierung auf übliche Verhaltensmuster kann daran hindern, sich auf die Zukunft vorzubereiten und innovative Technologien einzubinden.
Szenarioplanung als Schlüssel: Die Erstellung verschiedener Zukunftsbilder kann Unternehmen helfen, sich auf Transformationen vorzubereiten und die notwendigen Schritte einzuleiten, um diese gekonnt zu meistern.
📰 Jetzt den gesamten Artikel lesen.
Folge jetzt dieser Seite, um den XING Insider Newsletter zu abonnieren.