Hast Du die nötigen Skills für Deinen Wunsch-Job? XING verrät's Dir (©Getty Images)

Skill-Check: Habe ich das Zeug für diesen Job?

„Warum sind die schon viel weiter in ihrer Karriere?“ Wenn Du Dir diese Frage schon öfter gestellt hast und zumindest hin und wieder mit Selbstzweifeln zu kämpfen hast, wird Dir dieses neue XING Feature gefallen.

Was hat der, was ich nicht habe? Was kann sie, was ich nicht kann?

Kennst Du dieses nagende Gefühl, wenn Du das Profil von Kolleg·innen, Bekannten oder ehemaligen Kommiliton·innen siehst und Dich fragst: Wie haben sie es geschafft, das nächste Karriere-Level zu erreichen? Vielleicht bist Du erstaunt, dass sie genau jene Skills mitbringen, auf die es den Entscheider·innen im Unternehmen ankommt. Oder Du fragst Dich, ob Dein Lebenslauf stark genug ist, um in dieser digitalen Job-Welt zu bestehen.

Genau hier setzt das neue Feature von XING an: Auf spielerische Weise erfährst Du, wo Deine Stärken liegen und welche Fähigkeiten Dir noch fehlen. In einem digitalen Kartendeck siehst Du passende Jobs – Branche, Standort, Positionsbeschreibung, Unternehmen und sogar die im Profil angegebenen Skills blitzen Dir entgegen. Gefällt Dir eine Karte, wisch nach rechts oder markiere sie als Favorit, und unser Algorithmus lernt, welche Stellen ideal zu Dir passen.

Jetzt ausprobieren

Jetzt hier klicken und Skills checken

Doch das neue Kartendeck-Feature gibt Dir nicht nur Einblicke in Karrierewege, die Dir bisher verborgen waren. Es zeigt Dir auch, welchen Werdegang andere hinter sich haben, um dorthin zu gelangen, wo Du vielleicht hinmöchtest.

Das Karten-Tool ist wie ein digitaler Mentor:

  • Du siehst, welche Erfahrungen, Kenntnisse und Skills andere XING User·innen haben.

  • Du entdeckst Jobs, von denen Du bisher keine Ahnung hattest – und stellst fest, dass Du bereits das passende Skill-Set besitzt.

  • Ein Klick auf „Passende Fähigkeiten“ zeigt Dir, welche Kompetenzen Dir noch fehlen und sofort in Dein Profil eingetragen bzw. zunächst erworben werden können, um für Deine Wunsch-Position top vorbereitet zu sein.

Gerade deshalb lohnt es sich, Dein Skills-Feld im XING Profil vollständig auszufüllen. Recruiter·innen suchen gezielt nach Schlagwörtern – je mehr relevante Keywords Du einträgst, desto sichtbarer wirst Du. Arbeitest Du täglich mit Salesforce? Dann trag es ein. Bist Du Expert·in für agile Methoden? Schreib es ins Profil. So wird Dein persönliches Job-Kartendeck noch treffsicherer.

Und sollte eine Deiner gematchten Positionen frei werden, bekommst Du eine direkte Benachrichtigung.

Was sind gute Skills?

Wenn Lebensläufe und Berufserfahrungen auf Augenhöhe sind, sind es häufig Deine Soft Skills, die den Ausschlag geben: Sie spiegeln Deine Persönlichkeit und Motivation wider und zeigen, wie gut Du Dich in Teams einfügst und auf neue Situationen einstellst. Doch darüber hinaus lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Das arbeitgebergetragene „Future Skills Framework“ des Stifterverbands, entwickelt gemeinsam mit McKinsey & Company, identifiziert für die kommenden fünf Jahre insgesamt 21 Kompetenzen, die in allen Bereichen Deines beruflichen und privaten Lebens an Bedeutung gewinnen werden.

Diese Future Skills gliedern sich in vier Kategorien:

  1. Technologische Kompetenzen wie Datenanalyse, Softwareentwicklung oder UX-Design

  2. Digitale Schlüsselkompetenzen, die Dir helfen, Dich in einer digitalisierten Umgebung zurechtzufinden, agil zusammenzuarbeiten und digitale Informationen kritisch zu hinterfragen

  3. Klassische Kompetenzen wie Lösungskompetenz, Kreativität, Belastbarkeit, unternehmerisches Denken und interkulturelle Kommunikation

  4. Transformative Kompetenzen wie Innovations- und Veränderungskompetenz sowie Dialog- und Konfliktfähigkeit

Indem Du Deine Soft Skills und diese zukunftsweisenden Kompetenzen in Deinem XING Profil hinterlegst, zeigst Du nicht nur, wer Du heute bist, sondern auch, wer Du morgen sein kannst – und machst Dich für Recruiter·innen noch attraktiver. Voraussetzung ist natürlich, dass Du tatsächlich über diese Skills verfügst. Noch besser: Wenn Du sie bei einer Bewerbung auch an konkreten Erfolgen festmachen und damit belegen kannst.

Aus anfänglicher Job-Träumerei kann so im Handumdrehen eine konkrete Bewerbung entstehen.

Hast Du schon Deine Fähigkeiten in Deinem XING Profil angegeben?

Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:

Raus aus der Selbstzweifel-Falle: Wie Du Dein Gehirn neu auf Job-Erfolg programmierst

Was mein Opa mit meiner Karriere zu tun hat – und warum Mentoring heute ganz anders funktioniert

99 Prozent vergessen sie – doch das ist die wichtigste Mail im Bewerbungsprozess

Vorsicht beim Arbeitsvertrag: Diese Dinge solltest Du prüfen, bevor Du unterschreibst!

Der letzte Eindruck zählt: Was Du im Exit-Interview sagst – und was besser nicht

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen