Was Schweizer Chefs verdienen, wo Reiche ihr Geld parken, Lieferketten-Chaos – das Beste des Monats der Handelszeitung

Die Welt befindet sich im Krisenmodus, die Energiepreise erklimmen dramatische Höhen und Schweizer Unternehmen leiden unter den Kriegsfolgen in der Ukraine – das hektische Weltgeschehen lässt kaum Zeit zum Durchatmen. Damit Du einen kühlen Kopf behältst, hat die Redaktion der Handelszeitung die wichtigsten Themen des Monats für Dich zusammengefasst.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

willkommen bei der vierten Ausgabe des neuen monatlichen Newsletters der Handelszeitung – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Monat erhalten XING-Premium-Nutzer fortan die besten und interessantesten Themen der vergangenen vier Woche bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der Artikel, die am meisten interessiert haben. Viel Spass beim Entdecken.

Sichere Dir jetzt das Digital-Abo für die Handelszeitung zum exklusiven Vorteilspreis!

Grosse Lohnübersicht 2022: So viel verdienen Managerinnen und Manager in der Schweiz

Die Kaderlöhne in der Schweiz wachsen in diesem Jahr auf minimalem Niveau. Über die verschiedenen Managementebenen hinweg sind nur knapp 0,9 bis 1 Prozent mehr Lohn im Vergleich zum Vorjahr drin. Die Handelszeitung hat die Höhen und Trends bei den Kader- und Managementsalären in der Schweiz untersucht. Hier geht es zur Analyse!

Wo die Reichen ihr Geld parken, um der Inflation zu entkommen

Die hohe Inflation, ein fallender Aktienmarkt und globale Turbulenzen machen selbst vermögenden Privatpersonen Sorgen. Da sowohl Anleihen als auch Aktien abstürzen, sind alternative Anlagen interessanter geworden. Welche das sind, erfahrt Ihr hier!

Erstes Halbjahr 2022: Konkurswelle erfasst die Schweiz mit voller Wucht

Die Firmenkonkurse haben im ersten Semester dieses Jahres stark zugenommen. Hintergrund ist unter anderem das Ende der Corona-Hilfen. Welche Unternehmen betroffen sind und wie es in Zukunft weitergehen wird. Hier geht es zum Artikel!

Das Profil der Bürorückkehrer: Jung und männlich

Wer in Zukunft ein Büro betritt, wird vor allem junge Gesichter sehen. Im Aufzug, an den Schreibtischen, in der Kantine – überall Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen. Die meisten von ihnen sind Männer. Frauen dagegen tauchen in der Bürowelt deutlich seltener auf – und ältere Personen überhaupt nicht. Könnte das zum Problem werden? Hier geht es zur Analyse!

Lieferketten-Probleme: Das droht jetzt der Schweizer Industrie

verschärft die Lieferengpässe zusätzlich. Ein Ende der trüben Wirtschaftsaussichten ist nicht absehbar. Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle KOF zeigt wegen der sinkenden Auslandsnachfrage und des verarbeitenden Gewerbes nach unten. Was nun der Schweizer Industrie droht. Hier geht es zum Bericht!

Rolex: Was die Luxusuhrenmarke richtig macht – und was falsch

In der Uhrenindustrie ist Rolex das Mass aller Dinge. Eigentlich macht die Marke mit der Krone alles richtig. Mit einer Ausnahme. Hier geht es zum Artikel!

Sichere Dir jetzt das Digital-Abo für die Handelszeitung zum exklusiven Vorteilspreis!

Handelszeitung schreibt über Wirtschaft im Klartext.

Wirtschaft im Klartext. Handelszeitung - der führende Wirtschaftstitel der Schweiz. News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen, 365 Tage im Jahr, seit 1861.

Artikelsammlung ansehen