Sanktionen schocken Konzerne, 21 Jobs mit Mega-Gehalt, teurer E-Auto-Strom – der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal über die massiven Sanktionen, die der Westen gegen Russland verhängt hat, 21 Jobs, bei denen ein hohes Gehalt winkt und besorgniserregende Preise für E-Auto-Strom.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen bei der elften Ausgabe des neuen wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer fortan die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Ikea, Renault, BP, Ferrero – So hart treffen die Russland-Sanktionen Europas Konzerne
Siemens und BMW ziehen sich aus Russland zurück. Doch nicht nur Deutschland leidet – welche Firmen und Branchen im europäischen Ausland die Folgen besonders zu spüren bekommen. Hier geht es zum Artikel!
91.000 Euro Durchschnittsgehalt möglich: Diese 21 Jobs sind gefragt – und top bezahlt
Der deutsche Stellenmarkt boomt. Allein das Angebot auf der Online-Stellenbörse Indeed hat seit Beginn der Coronapandemie um 45 Prozent zugenommen. Monatlich kommen etwa 890.000 Jobs hinzu. Insgesamt sieben Berufsbereiche zeigen dabei einen überdurchschnittlich großen Stellenzuwachs. Hier geht es zum Artikel!
Ladetarife steigen – wird E-Auto-Strom teurer als Sprit?
E-Mobilitätsdienstleister müssen allmählich die stark gestiegenen Strompreise der vergangenen Monate an ihre Kunden weiterreichen. Wer ein Elektroauto fährt, muss sich womöglich auch an öffentlichen Ladepunkten auf höhere Kosten einstellen. Hier geht es zum Artikel!
Unternehmer organisieren Jobs, Spenden und Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge
Das Schicksal der Menschen in der Ukraine rührt auch viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Zahl der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland flüchten, steigt stetig. Quer durch die Wirtschaft ist die Hilfsbereitschaft groß, es fließt nicht nur Geld für die Betroffenen. Hier geht es zum Artikel!
Zeitmanagement, Rhetorik, Körpersprache: Zehn Softskill-Onlinekurse, die Ihre Karriere voranbringen
Die sogenannten „Softskills“ sind bei der Jobsuche oder der Beförderung immer öfter entscheidend dafür, welcher Kandidat oder welche Kandidatin das Rennen macht. „Kompetenzen wie Zeitmanagement oder Rhetorik nehmen weiter an Bedeutung zu, denn sie sind beim virtuellen oder flexiblen Arbeiten besonders wichtig“, sagt Johanna Bath, Professorin an der ESB-Business School der Hochschule Reutlingen. Hier geht es zum Artikel!