Job & Karriere

Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Vorsicht, Falle! Diese Sätze in Stellenanzeigen sind absolute "Red Flags"

Foto: Getty Images
Bei manchen Sätzen in Stellenanzeigen sollten sofort Deine Alarmglocken läuten.

Keine Lust auf Job-Flops? Achte auf diese Sätze in Stellenausschreibungen, um nicht ins Fettnäpfchen zu treten!

Du sitzt vor dem Bildschirm, die Augen fliegen über unzählige Stellenanzeigen, und plötzlich: Stopp! Da war doch was?! Manche Formulierungen in Jobinseraten sollten Dich hellhörig machen, denn sie können Hinweise auf weniger erfreuliche Aspekte der Arbeit sein. Wir zeigen Dir, bei welchen Phrasen Deine inneren Alarmglocken schrillen sollten und was eine Stellenausschreibung so richtig attraktiv macht.

🚩 "Wir suchen einen echten Allrounder!": Diese Phrase könnte darauf hindeuten, dass ein Unternehmen jemanden sucht, der bereit ist, für viele verschiedene Rollen und oft weit über das übliche Anforderungsprofil hinaus zu arbeiten. Das kann eine Überladung mit Verantwortlichkeiten ohne klare Abgrenzung bedeuten und führt nicht selten zur Überforderung der Mitarbeitenden.

🚩 "Belastbarkeit ist ein Muss!": Belastbarkeit klingt erst einmal positiv, aber Vorsicht: Diese Formulierung deutet oft darauf hin, dass ein hoher Druck und Stress im Arbeitsalltag normal sind. Langfristig könnte dies zu Burn-out und Unzufriedenheit führen, daher solltest Du versuchen, mehr über die tatsächliche Work-Life-Balance bei diesem Arbeitgeber herauszufinden.

🚩 "Du solltest kein 9-to-5-Mindset mitbringen": Formulierungen, die ein gewisses Maß an Ablehnung gegenüber geregelten Arbeitszeiten zeigen, sind meistens ein Zeichen dafür, dass hier häufig Mehrarbeit erwartet wird. Überlege Dir gut, ob Du bereit bist, regelmäßig länger zu bleiben, und ob das für Dich auf Dauer tragbar wäre.

🚩 "Bevorzugt junge dynamische Teamplayer": Solche Sätze lassen vermuten, dass hier eventuell eine gewisse Altersdiskriminierung vorliegt und hoher Wert auf unaufhörliche Energie und Enthusiasmus gelegt wird – oftmals zu Ungunsten von Erfahrung und Work-Life-Balance. Erfahrene Bewerber•innen könnten sich hier fehl am Platz fühlen.

🚩 "Wage den Sprung ins kalte Wasser!": Ein Job, bei dem man ins "kalte Wasser geworfen" wird, suggeriert, dass wenig bis keine Einarbeitungszeit besteht und Du von Anfang an in der Lage sein musst, eigenständig zu schwimmen. Es ist wichtig, im Vorstellungsgespräch zu klären, wie die tatsächliche Unterstützung und Onboarding-Strategie aussieht.

🚩 "Wir bieten flexible Arbeitszeiten!": Flexibilität kann ein zweischneidiges Schwert sein. Achte darauf, dass die angebotene Flexibilität nicht nur für das Unternehmen gilt und Du zum Beispiel auch kurzfristige Änderungen Deiner Arbeitszeit hinnehmen musst. Idealerweise sollte die Flexibilität beidseitig sein und Deinen Bedürfnissen ebenso entgegenkommen.

🚩 "Hierarchieloses Arbeiten": Flache Hierarchien können eine offene und innovative Arbeitsumgebung fördern. Allerdings kann "hierarchielos" auch bedeuten, dass unklar ist, wer Entscheidungen trifft und dass Konflikte schwerer lösbar sind. Klärung zur genauen Teamstruktur und Entscheidungsfindung ist hier geboten.

🚩 "Perfektionist mit Liebe zum Detail": Streben nach Perfektion und Detailverliebtheit werden gern gesehen, aber dieser Satz kann auch ein Hinweis darauf sein, dass extrem hohe Erwartungen an die Qualität Deiner Arbeit gestellt werden – vielleicht sogar unrealistische. Achte darauf, dass Perfektion nicht über gesundes Arbeiten und realistische Zielsetzungen gestellt wird.

Denk immer daran, kritisch zu hinterfragen und im Zweifel bei dem Unternehmen direkt nachzuhaken, wie bestimmte Phrasen gemeint sind. Eine offene und transparente Kommunikation im Bewerbungsverfahren kann viele Unklarheiten beseitigen und Dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

🎥 Die goldene Frage im Vorstellungsgespräch: So sicherst Du Dir die beste Ausgangslage für künftige Gehaltsverhandlungen

Was macht eine Stellenausschreibung attraktiv?

💎 Transparenz in den Aufgaben: Eindeutige, klar formulierte Aufgabenbereiche, die keine Rätsel aufgeben.

💎 Angaben zur Firmenkultur: Hinweise auf Team-Events, Weiterbildungsmöglichkeiten und was das Unternehmen sonst noch so besonders macht.

💎 Realistische Qualifikationsanforderungen: Statt ein Superhelden-Skillset zu fordern, sollte die Anzeige erkennen lassen, dass auch normale Sterbliche willkommen sind.

💎 Angemessene Vergütung: Klare Angaben zum Gehalt und zu den Benefits zeigen, dass man sich keine Illusionen über eine lukrative Bezahlung machen muss.

💎 Positive Testimonials von Mitarbeitenden: Zufriedene Angestellte, die über ihre positiven Erfahrungen berichten, können ein gutes Zeichen für ein gesundes Arbeitsklima sein.

💎 Ehrlichkeit über Herausforderungen: Eine Anzeige, die auch mögliche Schwierigkeiten benennt, zeigt, dass das Unternehmen nicht nur Sonnenschein verkauft, sondern realistisch und ehrlich ist.

📌 Du stolperst auch viel zu häufig über Stellenanzeigen, die nicht Deinen Erwartungen entsprechen und willst unangenehme Folgen oder Fehler vermeiden? Mit den XING Job-Wünschen findest Du die Jobs, die Deinen finanziellen Vorstellungen entsprechen.

Welche Sätze in Stellenanzeigen sind für Dich Red Flags? Verrate es uns in den Kommentaren! 🚩

🙅‍♀️ Auf der Suche nach weiteren Karrieretipps?

📍 7 Todsünden im Bewerbungsprozess: So landet Deine Bewerbung nicht in der Papier-Hölle

📍 Arbeitsmarkt auf dem Kopf: Diese Chancen hält das Job-Jahr 2024 für Dich bereit – und so nutzt Du sie

📍 So verhinderst Du den Job-GAU: Die 5 tödlichsten Denkfehler im Berufsleben

📍 5 Fettnäpfchen im Fokus: So erkennst Du unzulässige Fragen im Bewerbungsgespräch

Job & Karriere
Job & Karriere

Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.
Show more