
Andreas Dauner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Andreas Dauner
• Unterstützung des globalen SAP Knowledge Transfer & Education Portfoliomanagements durch Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung des SAP S/4HANA Ausbildungsprogramms • Koordinierung und Qualitätssicherung eines globalen Reportings zu laufenden Ausbildungsmaßnahmen • Eigenständige Zusammenstellung von Informationen zur strategischen Entscheidungsunterstützung • Mitwirkung an der Konzeption, Planung und Durchführung von Pilotprojekten, beispielsweise des SAP S/4HANA Train-the-Trainer Programms
• Vorbereitung und Erstellung von Statistiken und Erarbeitung von kundenspezifischen Reports • Durchführung von Reviews & Qualitätssicherungsmaßnahmen, inklusive Feedbackanalysen • Moderation und Orchestrierung von Stakeholdern innerhalb des SAP Ecosystems (intern & extern) • Mitarbeit am Roll-out und am Changemanagement für Innovationsthemen • Mitwirkung an der Entwicklung und Durchführung von SAP-weiten Ausbildungsprogrammen, beispielsweise SAP Business Suite powered by SAP HANA
- 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2010
Praktikant
Joint Inspection Unit of the United Nations System (JIU)
- Mitwirkung bei der Analyse und Evaluation von politisch-institutionellen Sachverhalten und Rahmenbedingungen, beispielsweise Positionspapiere zu spezifischen Länderinteressen - Eigenständige Koordination des Geneva Evaluation Networks der JIU - Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Analyse einer Mitarbeiterumfrage beim United Nations Office on Crime and Drugs (UNOCD) - Projektunterstützung durch Vor- und Nachbereitung von Interviews, Questionnaires und Teamsitzungen
Ausbildung von Andreas Dauner
- 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2018
Politikwissenschaft
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Politische Wissenschaft (Hauptfach): Note 1,4 (vorläufig) - Schwerpunkte: Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse - Masterarbeit: „Digitalisierung in Deutschland“; Transcultural Studies (Begleitfach): Note 1,6 (Ø der abgelegten Leistungen) - Schwerpunkte: Ostasiatische Rechtsysteme
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2012
Politikwissenschaft
Ruprecht-Karls-Universitaet Heidelberg
Politische Wissenschaft (Hauptfach): Note 2,2 - Schwerpunkte: Vergleichende Regierungslehre und politische Systeme - Bachelorarbeit: „US-Militärhilfe und demokratische Transformation in Ostasien“; Economics (Begleitfach): Note 2,8 - Schwerpunkt: Volkswirtschaftslehre (VWL)
- 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2009
Ostasienwissenschaft/ Moderne Sinologie
Beijing Foreign Studies University (BFSU), Peking (VR China)
Stipendium des Instituts für Sinologie für Auslandstudium an der Beijing Foreign Studies University, Peking. Modernes Chinesisch: Note 1,9 (Ø der abgelegten Leistungen)
- 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2006 - Okt. 2010
Politikwissenschaft
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Politische Wissenschaft (Hauptfach): Note 2,3 in Zwischenprüfung; Moderne Sinologie (Nebenfach I) - Öffentliches Recht (Nebenfach II)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Chinesisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.