Navigation überspringen

Andreas Peil

Angestellt, Gastwissenschaftler, Max Planck Institut für Festkörperforschung
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Forschung
Datenanalyse
Teamfähigkeit
Nanotechnologie
Biophysik
Python
SQL
Elektronenspektroskopie
Fluoreszenzspektroskopie
Bioinformatik
Molekulare Modellierung
MD Simulationen
NMR-Spektroskopie
Organische Synthese
Microsoft Office
CorelDraw
Blender
C++

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Peil

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020

    Doktorand - DNA Nanotechnologie

    2. Physikalische Institut - Prof. Dr. Laura Na Liu, Universität Stuttgart

    • Forschung, Projektkoordination und Lehre • DNA Origami, selbstassemblierende Materialien, metallische Nanopartikel, Design und Charakterisierung von dynamischen Nanostrukturen • Betreuung von Abschlussarbeiten, Betreuung von Physik- und Elektronikpraktika

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020

    Gastwissenschaftler

    Max Planck Institut für Festkörperforschung

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2020

    Wiss. Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme

  • 2 Jahre, Apr. 2018 - März 2020

    Doktorand - DNA Nanotechnologie

    Kirchhoff-Institut für Physik, Ruprecht Karls Universität Heidelberg

    • Projektkoordination und Forschungstätigkeit • DNA Origami, selbstassemblierende Materialien, metallische Nanopartikel, Design und Charakterisierung von dynamischen Nanostrukturen

  • 4 Monate, Apr. 2016 - Juli 2016

    Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Organische Chemie

    Universität Bayreuth

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Organische Chemie

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Biochemie

    Universität Bayreuth

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Biochemie

  • 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2014

    Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Biochemie

    Universität Bayreuth

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Biochemie

Ausbildung von Andreas Peil

  • 2015 - 2016

    Forschungsprojekt

    École normale supérieure (Paris)

    • Interaktionsstudien zwischen DNA Ligase IV und Artemis mittels NMR-Spektroskopie (Abschlussnote: 1.0) an der École normale supèrieure Paris (Frankreich) bei Prof. Dr. Geoffrey Bodenhausen und Dr. Fabien Ferrage (Department de Structure et Dynamique des Biomolécules)

  • 2014 - 2017

    Chemie (Abschluss mit Auszeichnung)

    Universität Bayreuth

    • Thesis: In-vitro Studien der Rieske-[2Fe-2S]-Cluster Enzyme JerP und JerL der Jerangolid-Biosynthese (Abschlussnote: 1.0) • Schwerpunkte in organischer und metallorganischer Chemie, chemischer Analytik, Biomaterialien, Bioinformatik und molekularer Modellierung

  • 2011 - 2014

    Biochemie (Abschlussnote: 1.6)

    Universität Bayreuth

    • Thesis: Biomolekulare 3D NMR-Spektroskopie: Rho - strukturelle Untersuchungen seiner Funktion (Abschlussnote: 1.1) •Schwerpunkte in theoretischer Chemie, Biophysik und biophysikalische Chemie, Gentechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Chinesisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z