Navigation überspringen

Dr. Beate Hoffmann

Angestellt, Scientific Expert, Quality Control, Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Dessau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
GMP
Aseptische Produktion
Expertenwissen Proteinbiochemie speziell für Membr
Biotechnologie - Fermentation
Proteinreinigung
Analyse Protein-Protein Interaktion
Nanodiscs/Liposomen/Detergentien
ELISA
Western-Blot
Audit
Qualitätskontrolle
Laborleitung

Werdegang

Berufserfahrung von Beate Hoffmann

  • Bis heute 3 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2021

    Scientific Expert, Quality Control

    Merz Pharma GmbH & Co. KGaA

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2019 - Juni 2021

    Projektmanagerin Spezialprodukte

    Oncotec Pharma Produktion GmbH
  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2013 - März 2019

    Doktorandin

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    In meiner Doktorarbeit beschäftige ich mich mit der zellfreien Expression und anschließender Strukturanalyse von spannungsgesteuerten Protonenkanälen. Ich arbeite im Institut für biophysikalische Chemie der Goethe-Universität Frankfurt in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Volker Dötsch. Ich halte ein Stipendium der "integrated Max-Planck research schools" (IMPRs).

  • 8 Monate, Mai 2012 - Dez. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Ich startete meine Doktorarbeit unter Leitung von Dr. Frank Bernhardt über die zellfreie Expression und Aktivitätsanalyse von Rezeptoren des Endothlinsystems. Die Arbeiten mussten jedoch aufgrund meiner ersten Schwangerschaft eingestellt werden, da Radioaktivarbeiten nicht mehr möglich waren.

  • 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Ich arbeitete in der Gruppe von Dr. Peter Hanner AG Membranproteine (Institut für Biotechnologie) und vertiefte Ergebnisse aus meiner Diplomarbeit.

  • 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011

    Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Ich arbeitete in der Gruppe von Dr. Peter Hanner AG Membranproteine (Institut für Biotechnologie) und vertiefte Ergebnisse aus meiner Diplomarbeit.

  • 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2011

    Diplomandin

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Ich beendete das Studium der Biochmie mit der Anfertigung meiner Diplomarbeit mit dem Titel: "Der humane glucagon-like peptide-1 Rezeptor: Expression, Renaturierung und funktionelle Rekonstitution in Nanodiscs" in der AG Memrbanproteine unter Leitung von Dr. Peter Hanner im Institut für Biotechnologie.

Ausbildung von Beate Hoffmann

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 2017 - Aug. 2018

    Elternzeit

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2014

    Elternzeit

  • 6 Jahre und 11 Monate, Mai 2012 - März 2019

    Biochemie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Zellfreie Proteinexpression, Proteinreinigung und -aktivitätsanalyse, Membranproteine , Rezeptoren des Endothelinsystems, spannungsgesteuerte Ionenkanäle, NMR

  • 5 Jahre und 1 Monat, Sep. 2006 - Sep. 2011

    Biochemie

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Proteinbiochemie, Biotechnologie

  • 1999 - 2006

    Burggymnasium Wettin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z