Carola Bambas
Self-employed, zertifizierter Kinder-und Jugendcoach, Jugendcoach Würmtal
Gauting, Germany
Timeline
Professional experience for Carola Bambas
Current , since Jul 2020
Kursleiterin für Waldbaden/Achtsamkeit in der Natur
Carola Bambas
Current , since May 2018
zertifizierter Kinder-und Jugendcoach
Jugendcoach Würmtal
Das Coaching für Kinder und Jugendliche unterstützt bei aktuellen Problemen oder Themen wie z. B. Schwierigkeiten beim Lernen, Blackout bei Prüfungen, Angst vor dem Schulweg oder der Klassenfahrt oder schulfremden Herausforderungen. Gemeinsam mit Ihrem Kind finde ich Lösungen bei Schwierigkeiten, deren Ursache nicht immer gleich offensichtlich ist.
Current , since May 2018
RIT® Reflexintegrationstrainerin
Jugendcoach Würmtal
RIT® steht für ReflexIntegrationsTechniken und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit: Schul- und Lernproblemen Lese- und Rechtschreibschwäche Unruhe und Unkonzentriertheit Fehlende Impulskontrolle Probleme mit dem Sehen/Kopfschmerzen Motorischen Problematiken Schlechte Körperkoordination Ungeschicklichkeit Gleichgewichtsstörung Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik
Current , since Jan 2012
Seminarschauspielerin
assessment center
Current , since Jan 2010
Theaterpädagogin
Schulen und Institutionen im Münchener Raum
Current , since Sep 2003
Gruppen-und Seminarleiterin
Eltern Kind Programm e.V.
2017 - 2017
Theaterpädagogin
Guardini Mittelschule
2017 - 2017
Theaterpädagogin
Mittelschule Blumenau
2016 - 2016
Theaterprojektleitung
Zirkel für kulturelle Bildung e.V.
Theaterprojektleitung an einer Grundschule in München
2010 - 2015
Dozentin für Schauspiel
Deva Dance School
2013 - 2014
Theaterpädagogin
Caritas-Mädchenheim, Gauting
Educational background for Carola Bambas
8 months, Oct 2017 - May 2018
Reflexintegrationstraining
Sieber & Paasch Institut
RIT ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit: Lese- und Rechtschreibschwäche, Unkonzentriertheit, fehlende Impulskontrolle, motorische Problematiken, schlechte Körperkoordination, Ungeschicklichkeit, Gleichgewichtsstörung, unkoordinierte Fein- und Grobmotorik
9 months, Sep 2017 - May 2018
Kinder-undJugendcoaching
Institut für Potentialentfaltung
2017 - 2017
Das Theater Augusto Boals - für Rollenstudium, Bildungsarbeit und Coaching
Off Theater nrw-Akademie für Theater, Tanz und Kultur
2016 - 2016
Storytelling
Goldmund-Erzählakademie e.V.
Inhalte: was macht eine Erzählung spannend macht, wie erzählt man pointiert, Umgang mit Gestik und Mimik, Wirkung
2016 - 2017
Pädagogik
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayerischer Familienbildungsstätten
grundlegende Erkenntnisse der Bindungstheorie und –forschung aus den vergangenen Jahrzehnten. Auswirkungen von frühkindlichen Bindungserfahrungen und positive Veränderungsmöglichkeiten in den verschiedenen Altersstufen (Kindheit, Jugend-und Erwachsenenalter)
2015 - 2015
Erzählen für Kinder
Goldmund-Erzählakademie e.V.
u.a. Entwicklung vom freien, textungebundenen Erzählen; die Geschichten-Erfinderwerkstatt; das Erzählen mit dem Kamishibai; das "dialogische Erzählen" mit gemischtaltrigen Gruppen ; praktische Tipps zum Erzählen als gezielte Sprach- und Sprechförderung.
9 months, Feb 2001 - Oct 2001
Gruppen-und Seminarleitung
EKP Akademie
u.a. Interaktionsprozesse in einer Gruppe, Rolle und Funktion des Gruppenleiters, Organisation einer Gruppe, Bindungstheorie, Leitung von Elterngesprächen, Grundlagen der Erziehung, Eltern-Gespräche und Elternabend, Gruppenphasen und Gruppendynamik, Gesprächsführung
1999 - 2000
Medien
Medienakademie, München
Weiterbildung: camera acting, Synchronsprechen, Radiomoderation, voice over
1991 - 1994
Theater
Schauspielschule Berlin
Fächer: Schauspiel, Rollenstudium, Improvisation, Gesang, Tanz, Pantomime, Fechten, Akrobatik, Körperarbeit, Steptanz, Theatergeschichte, Sprecherziehung
1987 - 1991
Musikwissenschaft, Psychologie, Philosophie
Christian-Albrechts-Universität, Kiel
Geschichte der musikalischen Interpretation, Satzlehre und Analyse, Notations- und Kompositionsgeschichte, Instrumentenkunde, Rezeption der Musikgeschichte, satz- und kompositionstechnischen Grundlagen (Satzlehre, Harmonielehre, Kontrapunkt, Gehörbildung, moderne Kompositionstechniken)
Languages
German
First language
English
Fluent
Italian
Basic